Hyundai bringt ein neues luxus Auto
Es kommt ein knaller von Hyundai der BH.
Januar 2008 in Korea, etwas später in USA.
Hyundai positioniert BH gegen BMW 5 und MB E Klasse.
Ein tolles Design!!!
http://english.chosun.com/media/photo/news/200703/200703140022_01.jpg
hier die Details.
103 Antworten
Zitat:
steht Hyundai vor jedem Deutschen Hersteller! Und dann sieht es bei Audi und Co. relativ peinlich aus. Audi bietet ja keine besonders hohe Qualität, zumindest langfristig gesehen. Die Materialien sind zwar hochwertig, aber mehr ist da auch nicht.
*auflach
Ich wette, du kennst Audi nicht besonders. Es gibt neben den Sternfahrzeugen so gut wie keine langlebigereren (Brot&Butter)Fahrzeuge wie die Ingolstädter. Achte mal auf das Straßenbild - was da an alten Audis mit vielen 100 Tkm auf der Uhr noch herumgondelt. Zum Beispiel die alten C4 (man erkennt sie zugegeben nicht sofort als teilweise 15 Jahre alte Fahrzeuge) usw - oder teilweise 20 Jahre alte Audi 80 (schon die Runden..)
Nehme ich meinen vorhergehenden A4 (EZ 95) und den Hyundai Lantra (EZ 94) meiner Fast-Schwiegereltern her, da liegen UNIVERSEN dazwischen. Man kann Audis designerisch mögen oder nicht - aber die Langzeitqualität stimmt.
vg Steve
Zitat:
Nehme ich meinen vorhergehenden A4 (EZ 95) und den Hyundai Lantra (EZ 94) meiner Fast-Schwiegereltern her, da liegen UNIVERSEN dazwischen. Man kann Audis designerisch mögen oder nicht - aber die Langzeitqualität stimmt.
Das hängt immer vom Pflegezustand ab. Gerade die alten B3 und B4 wurde meist von älteren oder konservativen Personen gefahren, die ihr Auro noch gepflegt und gehegt haben.
Die alten Hyundai (als auch Kia und Daewoo) wurden meist von sparwütigen Personen gefahren. Die Pflege (bes. Inspektionen) blieben da auf der Strecke!
Dennoch sind die Rostanfälligkeiten, sowie Getriebe und Motorprobleme(Lantra) der alten Hyundais natürlich nicht tragbar. Nur die Probleme haben auch die Premiumhersteller! (Mercedes ->Rost / VW ->Motor kaputt gefroren)
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
ich glaube, daß die koreaner billiger sein können weil sie eben keine politiker bestechen bzw. bordell-besuche zahlen müssen
der heimatstolz ist ja was nettes, aber übertreiben ist peinlich: selbst für DAS deutsche unternehmen BMW ist der amerikanische/asiatische markt wichtiger als die heimat - also wenn ausländer deutsche produkte kaufen ist's ok, oder???
ich würde ohne zögern einen koreaner kaufen, genauso wie panasonic-geräte usw...
So, du meinst also das deutsche Autos wegen bestochener Politiker teurer sind. Tja, wenn man natürlich über solch delikate Hintergrundinformationen verfügt, dann sollte man sich einen Kia kaufen. Die machen so was ja nicht.🙄
Und das Thema Heimatstolz, versteh mich bitte nicht falsch. Aber was ist daran peinlich. Ich lebe nunmal hier und verdiene hier mein Geld. Ich meine man kann durchaus Stolz auf Produkte aus unserem Land sein. Genauso wie es auch der Koreaner, der Franzose, Italiener u.s.w. auf seine ist.
@void-a-jan
Zitat:
__________________________________________________________
...genau! Und was machen diese Leute zum Ausgleich? Rrrrrichtig! Fahren mit ihrem VW Touran in den MediaMarkt und kaufen sich nen neuen SAMSUNG Flachbildfernseher!...
__________________________________________________________
Vielleicht passiert ja das gleiche mal, wenn man sich ein Auto kaufen will, weil man einfach nichts anders mehr bekommt🙁 😉
Gruß
Alpenfreund
Wenn man bedenkt, das der Kia Picanto Dauertestwagen in der Autostraßenverkehr schon das 3. Getriebe drin hat (ca. 50000Km) kanns mit der Qualität und Zuverlässigkeit der koreanischen Fahrzeuge nicht so weit her sein.
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Wenn man bedenkt, das der Kia Picanto Dauertestwagen in der Autostraßenverkehr schon das 3. Getriebe drin hat (ca. 50000Km) kanns mit der Qualität und Zuverlässigkeit der koreanischen Fahrzeuge nicht so weit her sein.
der Kia Picanto Diesel hat nur diese Kinderkrankheit. Das laufende Modell hat eine geänderte Getriebkonstuktion die (wies aussieht) Standfest ist.
Nicht immer alles schlucken was in der DEUTSCHEN Autopresse steht 😉
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von void-a-jan
Hallo,
Nicht immer alles schlucken was in der DEUTSCHEN Autopresse steht 😉Gruß Jan
sollte Alfitsch doch aus dem Alfa Forum kennen, das man nicht alles glauben soll...
Zitat:
Original geschrieben von void-a-jan
Hallo,
der Kia Picanto Diesel hat nur diese Kinderkrankheit. Das laufende Modell hat eine geänderte Getriebkonstuktion die (wies aussieht) Standfest ist.
Nicht immer alles schlucken was in der DEUTSCHEN Autopresse steht 😉
Gruß Jan
Ist doch gut, wenn "Kinderkrankheiten" in den Tests aufgedeckt bzw. darauf hingewiesen wird. Sonst würden die Hersteller doch überhaupt nicht, oder noch langsamer darauf reagieren. So entsteht ein gewisser öffentl. Druck. Kann dem potentiellen Kunden doch nur recht sein. Im übrigen bekommen auch deutsche Hersteller ihr Fett weg. Bonanza-Effekt beim 190er, Rost an der E-Klasse, oder Federbeinbruch bei BMW, Motorplatzer bei VW usw...
Also nicht immer gleich an Verschwörungen denken.
Nobody is perfect!! 😉
Gruß
Alpenfreund
schade eigentlich,
wäre bereits im letzten jahr zur WM mit diesem ganzen neuen Fuhrpark vorgefahren worden,
da hätte Hyundai, mal abgesehen von dem Lacher abgeklebter Benz/Setra-Mannschafts-Busse, noch weit mehr Aufmerksamkeit gehabt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
schade eigentlich,
wäre bereits im letzten jahr zur WM mit diesem ganzen neuen Fuhrpark vorgefahren worden,
da hätte Hyundai, mal abgesehen von dem Lacher abgeklebter Benz/Setra-Mannschafts-Busse, noch weit mehr Aufmerksamkeit gehabt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hat´s denn überhaupt was gebracht?
Gruß
Alpenfreund
glaub schon,
irgendwo stand danach mal was dazu was die Erhöhung des Bekanntheitsgrades angeht...
http://www.businessportal24.com/.../...nntheitsgrad_Hyundai_46669.html
Ja gut, der Name Hyundai ist ja überall zu Lesen gewesen, klar das die Leute ihn jetzt kennen.
Aber ob diese Leute, jetzt auch nen Hyundai kaufen ist wohl eher fraglich.
Gruß
Alpenfreund
Wenn die von Hyundai mal endlich auch gute Motoren bauen würden - Benziner in erster Linie - dann würden die auch mehr Autos verkaufen. Denn die Autos sind gut, nur was bringt mir ein guter Kleinwagen bzw. Kompakter, wenn ich bei 80 PS 9l verbrauche? Die hätten die WM wirklich besser nutzen können. Zur Wm haben sich doch eh nur diejenigen einen Hyundai gekauft, die noch unbedingt Wm-Tickets bekommen wollten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Wenn die von Hyundai mal endlich auch gute Motoren bauen würden...
...nur was bringt mir ein guter Kleinwagen bzw. Kompakter, wenn ich bei 80 PS 9l verbrauche?
Tja, da hätte man die Millionen wohl lieber doch in die Motorenentwicklung gesteckt. 😁
Gruß
Alpenfreund
Hallo, und was macht die deutsche Automobilindustrie. Der Fortschritt und die Effizienz im Motorenbau, wird statt in niedrigere Verbräuche und bessere Umweltverträglichkeit der Motoren in immer mehr PS gesteckt.
Was zur Folge hat, dass die Pferdchen natürlich auch getreten werden wollen.
Wie dann die tatsächlichen Verbräuche dieser überbetont sportlichen deutschen Autos in der Praxis aussehen,
hat ja Autobild vor ein paar Monaten mit erschreckenden Ergebnissen getestet.
Zum Thema Hyundai und Luxusautos fällt mir noch Volkswagen ein, gibt's da nicht auch so einen Versuch mit dem unsäglichen PHAETON in die Oberklasse einzusteigen, den nun jeder Golfkäufer mitfinanzieren muss.
planet335
Das ist das Problem.
Genausowenig wie man einem VW die Luxusklasse abnimmt, genausowenig nimmt man diese einem Hyundai (zumindest in D) ab. Der Phaeton sollte ein gutes Beispiel dafür sein.