Hyundai bringt ein neues luxus Auto
Es kommt ein knaller von Hyundai der BH.
Januar 2008 in Korea, etwas später in USA.
Hyundai positioniert BH gegen BMW 5 und MB E Klasse.
Ein tolles Design!!!
http://english.chosun.com/media/photo/news/200703/200703140022_01.jpg
hier die Details.
103 Antworten
Tja, nur: Was nutzen mir all die schönen Studien mit alternativen Antrieben wenn sie A: Noch nicht alltagstauglich sind oder B: überhaupt nicht käuflich? Das betrifft jetzt nicht nur die Modelle der Chinesen. Man denke nur an all die Design Wunder von Alfa, und vergleiche dann mit dem was tatsächlich zu kaufen, bzw. auf der Strasse zu sehen ist... 🙁
Ich habe ja nicht von jetzt geredet sondern von der Entwicklung in 2-3 Jahren und da sehen die Hybridverkäufe von Toyota so gut aus, dass da bei chinesischen Modellen ähnliches zu erwarten ist.
Nur weil in D viele Modelle noch nicht erhältlich sind, heisst das nicht, dass es die nicht schon erfolgreich gibt - D ist im Vergleich zu Asien ein echt winziger Markt - China bedient aktuell vor allem den asiatischen Markt. Allein in China gibt es ca ~ 300.000.000 Leute die genug Geld für ein Auto haben :-)
Sicher, sicher.. Nur: Wie lange wird schon von Brennstoffzellen Fahrzeugen geredet? Oder von E-Mobilen mit vernünftiger Reichweite? Aktuell gibt es 2 Hersteller die alltagstaugliche Hybriden anbieten. Und das ist nicht erst seid Gestern so. Und ob die Chinesen, welche sich das Privileg eines Autos leisten können unbedingt priorität auf Hybride legen.... nun, ich weiss es nicht.
Jupp da Hybrid Technik von der Regierung sehr stark subventioniert wird, so dass Hybridfahrzeuge weit weniger kosten als das gleiche Modell ohne Hybrid ....
Auch gibt es sehr viel Forschungsgelder von der chinesischen Regierung für Hybridfahrzeuge. China will einfach nicht so viel Geld aus dem Land für Ölimporte abfliessen lassen, da lohnen sih auch grosse Investitionen im eigenen Land
Die Verkafszahlen der Hybridfahrzeuge von Tyota und Honda sind ja hoch - vor allem in den wichtigen Märkten USA und Asien. Gerade der Camry Hybrid verkauft sich dort klasse, da er für den typischen US Markt als 4 Türer besser ausgerichtet ist.
Ähnliche Themen
Da ich kein Bastler bin, um mich unbedingt von der Masse abheben zu müssen und Image mir scheißegal ist,kaufe ich meist Autos die technisch gute Referenzen haben und selten zu sehen sind .Ich habe jetzt den 3.Sonata immer 6 Zylinder und bin in unserer
20 000 Einwohner Stadt der einzige mit diesem Fahrzeug.
Probleme hatte ich noch nie im Gegensatz zu manch deutschen Fahrzeugen von renomierten Herstellern .
@DanielW29: Etwas werbung: Siehe dazu mein Thema zu Chinesischen Autos http://www.motor-talk.de/t1412247/f23/s/thread.html
Ich war auch dort... 😁
Im übrigen bringen die Chinesen derzeit viele Hybrid und Elektrostudien.
Nächstes Jahr soll glaube ich schon ein Roewe-Hybrid auf den Markt kommen.
Das war jetzt ein wenig zu viel OT.
Frage: Gibt es eigentlich schon neuere Infos zum Genesis?
Grüße
Hi
Hier noch einige Infos zum Projekt von Hyundai.
Eher urch Zufall drauf gestoßen.
Der Genesis soll wahrscheinlich doch Equus heißen. Aus dem Text geht sogar hervor (dank der Unterstützung meiner Mom 😁 ) das Hyundai evtl. den Namen Equus als Luxus Marke von Hyundai verwenden will.
Der Soll dann evtl. Equus Genesis heißen.
Beachtet mal das Logo auf dem Lenkrad:
http://news.chinacars.com/newsfiles/200508/122888.htm
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Tja, nur: Was nutzen mir all die schönen Studien mit alternativen Antrieben wenn sie A: Noch nicht alltagstauglich sind oder B: überhaupt nicht käuflich? Das betrifft jetzt nicht nur die Modelle der Chinesen. Man denke nur an all die Design Wunder von Alfa, und vergleiche dann mit dem was tatsächlich zu kaufen, bzw. auf der Strasse zu sehen ist... 🙁
Meinst du das jetzt wirklich ernst?
Gerade Alfa versucht doch die Studien möglichst 1:1 umzusetzen und ob 59er Brera oder auch 8c.
Schönere Autos gibts doch fast nicht. (natürlich subjektiv)
Das meine ich todernst. Gut, der Brera stellt eine löbliche Ausnahme dar. Aber wenn ich an all die geilen Studien denke, und was dann ggf. davon umgesetzt wird... 🙁
Auch was im Bereich Motoren so alles geht, nur um ja keine zu Grosse Konkurrenz zu Maserati entstehen zu lassen... brr..
Ein 8 Zylinder wäre schon immer Pflicht für Alfa gewesen. Alfa ist eine wunderbare Marke, aber in den letzten Jahren mit zu vielen Kompromissen behaftet.
P.S. Nur meine Meinung.. 😉
Ich denke es ist auch immer eine Frage des Geldes.
Jetzt wo es mit Fiat stark aufwärts geht, entwickelt man ja auch bei Alfa und sogar Lancia neue Modelle und Motoren.
Mal sehen was die Zukunft bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Hallo Tofffl
Schau auch mal hier. Soviel zum Thema " verpennt" 😉http://www.audi.de/audi/de/de2/erlebniswelt/design_studien/q7_hybrid_concept/hybrid_historie.html
hybridmäßige Grüße
Alpenfreund
Einer der besten Beiträge hier im Thread.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Einer der besten Beiträge hier im Thread.
Zur falschen Zeit am falschen Ort. Wo ist das Auto heute? Wenn Audi das vor vielen Jahren schon konnte, frage ich mich doch, wieso sie dann nicht schnell auf Lexus reagieren können.
Audi baut seit 1989 Hybriden und war DER ERSTE Europäische Autobauer, der das tat.
Nur baut Audi Fahrzeuge in einem Segment, in dem es den Käufer selten interessiert, was die Karre verbraucht.
Da passt ein Hybrid einfach nicht rein (sagt der Markt).
S-Klasse?
7er?
Oder gar Rolls oder Bentley?
Nix da Hybrid.
Da muss Power drin sein.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Audi baut seit 1989 Hybriden und war DER ERSTE Europäische Autobauer, der das tat.
Nur baut Audi Fahrzeuge in einem Segment, in dem es den Käufer selten interessiert, was die Karre verbraucht.
Da passt ein Hybrid einfach nicht rein (sagt der Markt).
S-Klasse?
7er?
Oder gar Rolls oder Bentley?Nix da Hybrid.
Da muss Power drin sein.
Das ist doch der Denkfehler:
Power und Hybrid schließen sich nicht aus! Siehe Lexus GS 450h. &-Zylinder mit Hybrid, der ähnliche Fahrleistungen hat wie der E 500 oder 550i von BMW. Power mit wenig Verbrauch ist hier das Schlagwort. Und glaube ja nicht, dass der Verbrauch egal ist.
Oder ganz bald der Lexus 600h als klassischer S-Klasse Gegener :-) mit 327 kW/445 PS nicht gerade wirklich untermotorisiert.....