Hyundai als Q7-Alternative?????????????????
Moin,
heute Morgen hatte ich ein schier unglaubliches Erlebnis...
Und zwar rief mich ein Hyundai-Großhändler aus Düsseldorf an, um mit mir eine Probefahrt für den Santa Fe zu vereinbaren.
Auf meinen Einwand, unser Fuhrpark sei gerade erst neu bestückt worden, verblüffte mich der gute Mann mit der Feststellung, dass ich dieses Auto als Privatwagen kaufen solle.
Vermeintlich souverän eröffnete ich ihm, dass ich im Juni einen Q7 bekomme und dachte, das Thema wäre damit erledigt. Weit gefehlt: Statt den Hörer aufzulegen machte er mir das äußerst großzügige Angebot - Zitat: "wenn es sein muss" - den Audi in Zahlung zu nehmen, natürlich zu "günstigen Konditionen".
Tja, da konnte ich erstmal nicht mehr, dachte an einen verspäteten Aprilscherz oder etwas in der Art. Ich erklärte ihm - wie ich finde, recht geduldig - dass der Q7 das neue Oberklasse-SUV von Audi sei und sich auch preislich eher nicht an die übliche Santa Fe-Klientel wendet. Aber auch das machte ihm überhaupt nichts aus, der neue Santa Fe sei eben "kein Billigheimer mehr", sondern soll laut Firmen-Diktion als kostengünstige Alternative zu "den etablierten Großraum-SUVs wie Touareg und Volvo XC 90 antreten". Der Santa Fe, erfuhr ich in diesem Zusammenhang gleich mit, hat sogar drei Sitzreihen, "Wie der Q7!". Und wenn man mit dem Auto nicht ins Gelände will, hat Hyundai - im Gegensatz zu Audi (!!!) sogar ein (verbrauchsgünstigeres) Modell nur mit Frontantrieb im Programm. Da war ich erstmal richtig baff, sowas wollte ich schon immer haben...
Ich habe dann vorsichtshalber noch mal nachgefragt, ob denn bei Hyundai allen Ernstes der Glauben vorherrschte, den Santa Fe könne man gegen Autos wie den Q7 positionieren. Antwort: "Das wollen wir, mit höchster Qualität und Zuverlässigkeit zu attraktiven Preisen." Und ich wäre eben als preisbewusster Hyundai-Kunde in die engere Wahl gekommen.
(Ich bin tatsächlich Hyundai-Kunde: Der wunderschöne 68er Käfer, den meine Tochter als erstes Auto fuhr, war mir für ihre tägliche Autobahnfahrt dann doch zu viel zu unsicher. Ich habe den Kleinen in meinen Fundus aufgenommen und ihr einen Getz gekauft...)
Wie auch immer: Ich machte ihm (hoffentlich) deutlich, dass ich null Interesse an diesem "komischen Glubschauto" (O-Ton: meine Frau), dessen Name mich so sehr an dem amerikanischen Weihnachtsmann erinnert, hätte und ärgerte mich tierisch, dass ich durch dieses (wenn auch unterhaltsame Gespräch) fast eine halbe Stunde Zeit verloren hatte...
http://www.hyundai.de/pic/design_gross_d107i34.jpg
Und jetzt mal ganz im Ernst: Vielleicht bin ich nur zu verstockt, aber dieses Auto ist doch keine Alternative zum Q7 (oder auch zum Touareg), oder sieht das jemand anders???
Gruß
Flo
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CityStar
@Andy RX
Das mit der Viper sollte geklärt sein, da gibts ein schönes Video, das ich extra gemacht habe, genau für die, die es nicht glauben!
Ein Porsche hatte mein dad, ein 911er BJ 1992!
Nun hat er wie bereits gesagt die Viper, nen A8 (2000 BJ) und nen alten Opel Vectra!Mein Opa fährt einen alten A6 (1998 glaube ich)!
Und ein originaler 320 Cabrio... glaube 1989 BJ (jeder Türke bei uns würde gerne sein Auto kaufen 😉 )Wie gesagt, so gut wie nur deutsche Autos, das wird sich auch nicht ändern... weil sie nur Vorurteile gegenüber den Japanern haben, sind aber noch nie welche gefahren, wissen daher nicht das es auch gute und günstige gibt, das wollte ich damit sagen, ansonsten nichts!
Zudem kostet ein vollausgestatteter Q7 warscheinlich mehr wie der Opel, Viper, Audi, Audi zusammen, also wieso sollte ich angeben? Zudem bin ich jeder Zeit bereit dazu Fotos von den Autos zu machen... nur so zur Info!
Und ich... bin einfach nur ein Auto Freak, daher gebe ich gerne zu allem mein Senf dazu!
Ich denke es ist erlaubt auch bei Autos mitzudiskutieren die man nicht und nie besitzt!
LG
Pascal
EDIT: Sorry, falsch gedrückt!
Sag niemals nie, sagte galt es schon in alten Filmen.
Gruß
Allroads
Zitat:
Original geschrieben von Allroads
Sag niemals nie, sagte galt es schon in alten Filmen.
Gruß
Allroads
Da hast du absolut recht... naja, wenn ich denke was der Q7 in 10 Jahren kosten wird ? ? ?
Ich weiss noch genau, als der A8 4D neu rausgekommen ist, dachte ich wow, das wäre ein absoluter Traumwagen, sowas kann ich mir warscheinlich eh nie leisten!
Navi, Xenon, Leder, TV etc... unglaublich zu dieser Zeit, wirkte für mich wie ein Raumschiff, so unglaublich ausgestattet!
Nun, mein dad hat sich ein A8 4,2 Quattro mit Vollausstattung gekauft, wie gesagt Baujahr 2000 mit 69.000 km und ein Vorbesitzer... Neupreis war warscheinlich ca. 180.000 DM, er hat ihn für 19.000 Euro gekauft... unglaublich!
WAS denkt ihr wird der Q7 in ca. 8 Jahren noch kosten?
Natürlich gibts dann schon wieder besseres, mit Technik von der wir heute nur träumen, aber was denkt ihr? Hat er auch so einen Wertverlust wie z.b. der A8 4,2?
LG
Pascal
es gibt bessere wertanlagen als autos...
Ähnliche Themen
Ist schon klar das es bessere Wertanlagen gibt, aber mich würde mal interessieren ob der Q7 in etwa den selben Wertverlust haben wird wie der A8?
Denke vorallem der 4,2 Liter benziner wird wieder extrem werden oder?
Zitat:
Original geschrieben von CityStar
Ich hab hier zwar nicht alles durchgelesen,
aber bei uns in Österreich läuft gerade ein Werbespot über den Hyundai!Und ehrlich gesagt, die erste Zeit dachte ich... wow, eine Werbung mit dem neuen Q7
Biss dann schlussendlich Hyundai eingeblendet wurde!
Sorry Freunde, ich bin ja selbst auch ein Audi Fan, haben selbst einen A8 in der Garage,
aber die Japaner ziehen echt nach!Von meinem Girl die Cousine hat sich nen Nissan Patrol 4x4 gekauft, glaube knapp 200 PS V6 TDI, Xenon, DVD Navi etc...
wirklich alles dabei was man braucht... glaube um gute 41.000 Euro... die Qualität finde ich wirklich super!Was möchte ich hier nun sagen? Ich hab mich vor einem guten Jahr auch von meinem Audi getrennt, nun fahre ich Mitsubishi, auch ein 6 Zylinder, Leder, Xenon Navi, alles dabei... für nen Bruchteil was ein ähnliches Modell von Audi gekostet hätte! Qualitativ bin ich natürlich absolut überzeugt!
Mein dad, mein Opa etc... die würden jedoch nie von ihren Audis, Porsches, BWM loslassen... mit der Begründung – die Deutschen Autos sind die besten!
Naja, ich werde mir bestimmt keinen mehr kaufen!
Schöne Grüsse
Pascal
ohoho ich hab mal nen galant V6 in Zahlung nehmen müssen! oh manu wenn ich da meinen A6 sehe - tach und nacht und der galant war die nacht - der hatte mehr plastik an bord als der alde trabbi von meiner mutter ihrem anderen Sohn als karosse. die fahreigenschaften waren auch nicht zu vergleichen - ach ja der vorbesitzer fährt jetzt AUDI A6 - warum wohl?
Re: Re: Re: Hyundai
Zitat:
Habe gerade das aktuelle ADAC-Heft mit der Pannenstatistik vor mir.
Hmm, vor Jahren haben die mal den Corsa B als schlecht bezeichnet, weil die Wischwasser Pumpe öfters mal den Geist aufgab... Irgendeinen VW-Getriebeschaden fanden die gleich schlimm.... Trau ich nichtmehr, denen vom ADAC.
/To
Re: Re: Re: Re: Hyundai
Zitat:
Original geschrieben von tmuehlhoff
Hmm, vor Jahren haben die mal den Corsa B als schlecht bezeichnet, weil die Wischwasser Pumpe öfters mal den Geist aufgab... Irgendeinen VW-Getriebeschaden fanden die gleich schlimm.... Trau ich nichtmehr, denen vom ADAC.
/To
Mag sein,
ist aber wohl die einzige Quelle, auf die man sich mit
einer Äusserung zur Pannensicherheit berufen kann.
Wenn man mal von den diversen Touareg-Foren absieht... ;-)
Hallöle,
wir Deutschen sollten mal von unserer automobilen Arroganz herunterkommen.
Daihatsu wurde 1907 gegründet, Toyota (Weltweit Nr1) 1929, und Nissan 1911, glaubt ihr wirklich die haben nur kopiert???????Hört endlich mal das Träumen auf. In Asien wird das weiterentwickelt wozu die DEUTSCHEN HERSTELLER nicht in der Lage sind. z.B.: der Wankelmotor (deutsches Patent) kommt heute serienreif aus Asien. Das erste Hybridfahrzeug (PRIUS) (beruhend auf deutschen Patenten) kommt aus Japan. Dort eingesetzte Luftmassenmesser (Karman Prinzip) funkioniert problemlos ohne drei oder vier mal (Bosch Luftmassenmesser) im Autoleben ausgetauscht zu werden. Der erste Benzin-Direkteinspritzer kam auch aus Asien.
Deutsche Manager können meiner Meinung nach nur Kohle abkassieren und Leute entlassen, anstatt Innovationen aufzugreifen und dadurch Arbeitsplätze schaffen (ausnahme z.B. Trigema oder Porsche), und die haben komischerweise in Deutschland Erfolg. Seltsam seltsam das die genannten Firmen Leute einstellen und nicht entlassen.
Gruß Gasuser
Naja ganz so ist es nicht, Innovationen sind auf beiden seiten zu finden, bei den deutschen Automobilen vor allem im Sicherheitssektor. (ABS, ESP usw)
Hmmm,
irgendwie komme ich mir hier ein bisschen unverstanden vor... :-(
Ich habe doch, glaube ich, deutlich gemacht, wie es vor ca. 25 Jahren war - nicht dass die heute noch kopieren.
Brauchen Sie ja auch nicht. Können ja wesentlich mehr
in Entwicklung und Forschung stecken.
Ist ja richtig, dass die Japanischen Autofirmen auch schon sehr
lange am Markt sind. Genau das untermauert ja meine These.
Schaut Euch doch mal die über 30 Jahre alten Modelle an. Wenn
es davon überhaupt noch welche auf den Straßen gibt.
Da war von Innovation, Haltbarkeit, Pannensicherheit nichts
zu sehen. Da waren Mercedes, BMW ect. meilenweit voraus.
Und wenn ich mir den ersten in Europa vertriebenen D. -
das war ein alter Kadett, den sie mit den alten Maschinen
und Werkzeugen gebaut haben.
Zitat:
Original geschrieben von Q7-bodo
Ich habe doch, glaube ich, deutlich gemacht, wie es vor ca. 25 Jahren war - nicht dass die heute noch kopieren.
Klar kopieren die immer noch. Sieht man doch soooo oft am Design.
Übrigens kaufen die Asiaten auch einiges an Technik in Deutschland. Muß man nur mal die einzelnen Geräte ausbauen und schauen, wer die eigentlich gebaut hat.
Und das mit der Pannenstatistik ist auch so eine Sache. Es kommt auch immer darauf an, wie gut ein Auto gewartet wird.
Das Thema Wankelmotor klang hier auch schon mal an. Was ich bisher von den Motoren gehört habe war nicht so toll. Der Verbrauch ist auch recht hoch und der Fahrspaß soll nicht so berauschend sein. Was ist denn an dem Motor so toll?
Gruß,
hotel-lima
Also am Design kopiert? ... naja das hat sich in Letzter zeit aufgehört.
Ausserdem würde ich Japaner und Koreander noch nicht auf eine Stufe stellen, die japaner sind doch etwas aufgeholt.
Was am Wankelmotor toll ist: 1) die Hohen Drehzahlen, 2) Wie ein Düsenjet 3) Die Einzigartigkeit 😉 4) Das Fahrzeug, das ihn umgibt, der RX8 ist doch einfach ein Traum!
Bald kommt auch der MPS RX8 mit um die 300PS und Turbo.
Hallo,
Koreander ist ein Gewürz. Du meinst vermutlich Koreaner. 😉
Hohe Drehzahlen? Ok, aber mein M3 dreht auch bis knapp über 8000 u/min und der neue RS4 auch...
Düsenjet? Wohl eher wie ein Staubsauger, würde ich sagen...
Einzigartigkeit. Da gebe ich Dir Recht.
Aber es stimmt schon, die Japanischen Autos treffen vom Design den europäischen Geschmack schon eher als früher. Mich haben die allerdings immer noch nicht so richtig überzeugt, vor allem weil die Materialanmutung im Innenraum noch lange nicht so gut ist, wie ich es z.B. von Audi gewohnt bin.
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
ich fahre Audi und Wankelmotor fahre ich auch....bin von beiden überzeugt.
Der Audi weil er ein phantastisches Langstreckebfahrzeug bei gutem Werterhalt und Qualität darstellt und den Wankelmotor liebe ich weil er Spass macht😁
Drehzahlen alleine machen nicht den Unterschied,die Laufruhe und der leichtigkeit mit der Drehzahlen realisiert werden sind aber einmalig.
http://www.der-wankelmotor.de/
http://www.whs-online.de/update/update.html
unser Rover 216i Cabrio 122PS (fährt Frau) verfügt über einen Honda 16 V Motor mit Vtec und dreht bis 7800RPM laut Drehzahlmesser fängt dann der rote Bereich an...wenn man das ausreizt merkt man wie sich der Motor angestrengt anhört...beim überholen sagt meine Frau immer ''nun quäle ihn doch nicht so'' beim Wankel geht eine ähnliche Drehzahl völlig unspektakulär vonstatten.der RX-8 dreht im übrigen auf 9500RPM
Der Motor lässt gar nicht erkennen welche Drehzahl anliegt und läuft bis obenraus völlig Vibrationsfrei...muss man halt einfach mal selbst fahren.Verbrauchen tut er natürlich mehr,aber beispielsweise mit dem Turbo im Rx-7 kombiniert ein echter Funfaktor....😁
so nun genug off topic für einen Q7 kommt dieser Motor sicherlich nicht in Frage....da mus schon auch heavy metal drin sein...😉
Grüße Andy