Hyundai als Q7-Alternative?????????????????

Audi Q7 1 (4L)

Moin,

heute Morgen hatte ich ein schier unglaubliches Erlebnis...

Und zwar rief mich ein Hyundai-Großhändler aus Düsseldorf an, um mit mir eine Probefahrt für den Santa Fe zu vereinbaren.
Auf meinen Einwand, unser Fuhrpark sei gerade erst neu bestückt worden, verblüffte mich der gute Mann mit der Feststellung, dass ich dieses Auto als Privatwagen kaufen solle.
Vermeintlich souverän eröffnete ich ihm, dass ich im Juni einen Q7 bekomme und dachte, das Thema wäre damit erledigt. Weit gefehlt: Statt den Hörer aufzulegen machte er mir das äußerst großzügige Angebot - Zitat: "wenn es sein muss" - den Audi in Zahlung zu nehmen, natürlich zu "günstigen Konditionen".

Tja, da konnte ich erstmal nicht mehr, dachte an einen verspäteten Aprilscherz oder etwas in der Art. Ich erklärte ihm - wie ich finde, recht geduldig - dass der Q7 das neue Oberklasse-SUV von Audi sei und sich auch preislich eher nicht an die übliche Santa Fe-Klientel wendet. Aber auch das machte ihm überhaupt nichts aus, der neue Santa Fe sei eben "kein Billigheimer mehr", sondern soll laut Firmen-Diktion als kostengünstige Alternative zu "den etablierten Großraum-SUVs wie Touareg und Volvo XC 90 antreten". Der Santa Fe, erfuhr ich in diesem Zusammenhang gleich mit, hat sogar drei Sitzreihen, "Wie der Q7!". Und wenn man mit dem Auto nicht ins Gelände will, hat Hyundai - im Gegensatz zu Audi (!!!) sogar ein (verbrauchsgünstigeres) Modell nur mit Frontantrieb im Programm. Da war ich erstmal richtig baff, sowas wollte ich schon immer haben...

Ich habe dann vorsichtshalber noch mal nachgefragt, ob denn bei Hyundai allen Ernstes der Glauben vorherrschte, den Santa Fe könne man gegen Autos wie den Q7 positionieren. Antwort: "Das wollen wir, mit höchster Qualität und Zuverlässigkeit zu attraktiven Preisen." Und ich wäre eben als preisbewusster Hyundai-Kunde in die engere Wahl gekommen.
(Ich bin tatsächlich Hyundai-Kunde: Der wunderschöne 68er Käfer, den meine Tochter als erstes Auto fuhr, war mir für ihre tägliche Autobahnfahrt dann doch zu viel zu unsicher. Ich habe den Kleinen in meinen Fundus aufgenommen und ihr einen Getz gekauft...)

Wie auch immer: Ich machte ihm (hoffentlich) deutlich, dass ich null Interesse an diesem "komischen Glubschauto" (O-Ton: meine Frau), dessen Name mich so sehr an dem amerikanischen Weihnachtsmann erinnert, hätte und ärgerte mich tierisch, dass ich durch dieses (wenn auch unterhaltsame Gespräch) fast eine halbe Stunde Zeit verloren hatte...

http://www.hyundai.de/pic/design_gross_d107i34.jpg

Und jetzt mal ganz im Ernst: Vielleicht bin ich nur zu verstockt, aber dieses Auto ist doch keine Alternative zum Q7 (oder auch zum Touareg), oder sieht das jemand anders???

Gruß

Flo

65 Antworten

Hatte auch einen RX8 mit 233PS.
Wirklich traumhaftes Auto u. Motor.
Verbraucht etwas zuviel ist sonst aber wirklich Spitze.
Leider inzwischen Schrott.
Allroads

Zitat:

Original geschrieben von Allroads


Hatte auch einen RX8 mit 233PS.
Wirklich traumhaftes Auto u. Motor.
Verbraucht etwas zuviel ist sonst aber wirklich Spitze.
Leider inzwischen Schrott.
Allroads

unfall oder motor platt ?

Zwei große Wildschweine haben das leider nicht überlebt.
Der Motor rotierte immer noch.
Allroads

Zitat:

Original geschrieben von nutella


unfall oder motor platt ?

selbst wenn der Motor platt wäre ist das Auto ja nicht Schrott zumal derzeit alle RX-8 noch innerhalb der 3 Jahresgarantie laufen da erst seit Ende 2004 auf dem Markt😁

Grüße Andy

Ähnliche Themen

Re: Hyundai als Q7-Alternative?????????????????

Hallo!

Der Santa Fe wäre für mich aus Sicherheitsüberlegungen keine Alternative: wenn man über eine Brücke damit fährt, explodiert er und zerfällt in tausend Fußbälle! 🙂

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 und 3.0 CSI (72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Klar kopieren die immer noch. Sieht man doch soooo oft am Design.
Übrigens kaufen die Asiaten auch einiges an Technik in Deutschland. Muß man nur mal die einzelnen Geräte ausbauen und schauen, wer die eigentlich gebaut hat.

Und das mit der Pannenstatistik ist auch so eine Sache. Es kommt auch immer darauf an, wie gut ein Auto gewartet wird.

Das Thema Wankelmotor klang hier auch schon mal an. Was ich bisher von den Motoren gehört habe war nicht so toll. Der Verbrauch ist auch recht hoch und der Fahrspaß soll nicht so berauschend sein. Was ist denn an dem Motor so toll?

Gruß,
hotel-lima

Die lehnen sich optisch an den europäischen Geschmack an, weil das asiatische Design hier kaum Begeisterungsstürme ernten würde. Es ist nämlich nicht so standesorientiert wie das europäische. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen