Hyundai als Q7-Alternative?????????????????

Audi Q7 1 (4L)

Moin,

heute Morgen hatte ich ein schier unglaubliches Erlebnis...

Und zwar rief mich ein Hyundai-Großhändler aus Düsseldorf an, um mit mir eine Probefahrt für den Santa Fe zu vereinbaren.
Auf meinen Einwand, unser Fuhrpark sei gerade erst neu bestückt worden, verblüffte mich der gute Mann mit der Feststellung, dass ich dieses Auto als Privatwagen kaufen solle.
Vermeintlich souverän eröffnete ich ihm, dass ich im Juni einen Q7 bekomme und dachte, das Thema wäre damit erledigt. Weit gefehlt: Statt den Hörer aufzulegen machte er mir das äußerst großzügige Angebot - Zitat: "wenn es sein muss" - den Audi in Zahlung zu nehmen, natürlich zu "günstigen Konditionen".

Tja, da konnte ich erstmal nicht mehr, dachte an einen verspäteten Aprilscherz oder etwas in der Art. Ich erklärte ihm - wie ich finde, recht geduldig - dass der Q7 das neue Oberklasse-SUV von Audi sei und sich auch preislich eher nicht an die übliche Santa Fe-Klientel wendet. Aber auch das machte ihm überhaupt nichts aus, der neue Santa Fe sei eben "kein Billigheimer mehr", sondern soll laut Firmen-Diktion als kostengünstige Alternative zu "den etablierten Großraum-SUVs wie Touareg und Volvo XC 90 antreten". Der Santa Fe, erfuhr ich in diesem Zusammenhang gleich mit, hat sogar drei Sitzreihen, "Wie der Q7!". Und wenn man mit dem Auto nicht ins Gelände will, hat Hyundai - im Gegensatz zu Audi (!!!) sogar ein (verbrauchsgünstigeres) Modell nur mit Frontantrieb im Programm. Da war ich erstmal richtig baff, sowas wollte ich schon immer haben...

Ich habe dann vorsichtshalber noch mal nachgefragt, ob denn bei Hyundai allen Ernstes der Glauben vorherrschte, den Santa Fe könne man gegen Autos wie den Q7 positionieren. Antwort: "Das wollen wir, mit höchster Qualität und Zuverlässigkeit zu attraktiven Preisen." Und ich wäre eben als preisbewusster Hyundai-Kunde in die engere Wahl gekommen.
(Ich bin tatsächlich Hyundai-Kunde: Der wunderschöne 68er Käfer, den meine Tochter als erstes Auto fuhr, war mir für ihre tägliche Autobahnfahrt dann doch zu viel zu unsicher. Ich habe den Kleinen in meinen Fundus aufgenommen und ihr einen Getz gekauft...)

Wie auch immer: Ich machte ihm (hoffentlich) deutlich, dass ich null Interesse an diesem "komischen Glubschauto" (O-Ton: meine Frau), dessen Name mich so sehr an dem amerikanischen Weihnachtsmann erinnert, hätte und ärgerte mich tierisch, dass ich durch dieses (wenn auch unterhaltsame Gespräch) fast eine halbe Stunde Zeit verloren hatte...

http://www.hyundai.de/pic/design_gross_d107i34.jpg

Und jetzt mal ganz im Ernst: Vielleicht bin ich nur zu verstockt, aber dieses Auto ist doch keine Alternative zum Q7 (oder auch zum Touareg), oder sieht das jemand anders???

Gruß

Flo

65 Antworten

Wenn niemand solche Autos kaufen würde, nur weil es ihnen Spass macht,
wäre es um unsere Vorzeige-Autohersteller wohl sehr schlecht bestellt... :-)

und... das rechtfertigt solche Autos ? 😉

Lasst Euch nicht aufmischen.... mir kribbelte es nur so in den Fingern.
/to

Zitat:

Original geschrieben von tmuehlhoff


und... das rechtfertigt solche Autos ? 😉

Lasst Euch nicht aufmischen.... mir kribbelte es nur so in den Fingern.
/to

Bei mir kribbelt es auch... ;-))

Warum nicht - ist ja umweltverträglicher und verbraucht wahrscheinlich weniger als ein 92er Saab 900i 16V CC

Wohl kaum! Ich hab G-Kat plus Kaltlaufregler (=EURO 2) und mein SAAB braucht 8l/100km, da duerfte ein Q7 Q8 oder Q sonstwas kaum mitkommen. Von der Zuladung kaum zu reden.

/To

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tmuehlhoff


Wohl kaum! Ich hab G-Kat plus Kaltlaufregler (=EURO 2) und mein SAAB braucht 8l/100km, da duerfte ein Q7 Q8 oder Q sonstwas kaum mitkommen. Von der Zuladung kaum zu reden.

/To

Wir wollen hier jetzt mal keinen Q7 mit nem 92er Saab 900i Vergleichen. Was heißt hier von der Zuladung kaum zu reden? Wie viel kannst denn zuladen?

Beim Verbrauch mag er zwar schlechter sein, aber in der Abgasnorm ist er deutlich besser mit EU4.

Wenn ich richtig informiert bin, sind die Schadstoffwerte eines Diesels (mit DPF natürlich) auch besser als bei "Euro2-Benzinern"
bzw. die Umweltbelastung geringer...

ich sagte ja... lasst euch nicht aufmischen...

wer so ein Auto fahren will, der soll es tun. Muss ich ja nicht gut finden.

/T.

Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Dem widerspreche ich hier mal!

Hier mal ein Hyundai-Bild, wie das Ding innen aussieht.

http://www.hyundai.at/.../gallery_santafe_28.jpg

sorry venox,

aber ich finde das Innenraumdesign völlig misslungen...gut der Wagen kostet nur die Hälfte eines Q7,aber das kann man sehen und spüren,nichts für ungut aber die beiden spielen in einer unterschiedlichen Liga...😉

Grüße Andy

Re: Hyundai

Zitat:

Original geschrieben von q7quattro


Hallo,

für mich wäre der Hyundai auch keine Alternative,

aber wenn ich sehe, wie viele KIA Sorento so herumfahren und wer die fährt u. a. in meinem Bekanntenkreis, so könnte ich mir vorstellen, dass Hyundai doch einige Santa Fe an den Mann oder Frau bringen wird. Vielen ist es anscheinend nicht so wichtig, wie alt die Technik unter einem mehr oder weniger schmucken Blechkleid ist und ob da wirklich alle vier Räder angetrieben werden. Hautsache er macht von Außen etwas daher und wenn dann der Preis noch stimmt...
Ein Bekannter von mir hat seinen ML gegen eine KIA eingetauscht und ist sehr zufrieden, unglaublich aber wahr !
Da wird in Zukunft der Vorsprung durch Technik hoffentlich erhalten bleiben sonst wird es für die deutschen Hersteller immer schwerer.

Werde meinen Q7 (LT Anfang Mai) ganz bestimmt nicht gegen einen Santa Fe oder Sonstiges eintauschen.

Grüße q7quattro

Hallöle,

?????????????Wer glaubt deutsche Technik hat einen Vorsprung vor asiatischer Technik der irrt gewaltig und ist der deutschern Werbung verfallen (ich verweise nur auf die Pannenstatistik)
kleines Beispiel: es würde mich als Mecedesfahrer eines 70000€ (oder Teurer)teuren Mecedes wahnsinnig ärgern wenn ich zur selben Rückrufaktion Benachrichtigt werde wie ein Toyotafahrer der 25000€ für sein Auto bezahlt hat, nur weil beide Hersteller Bosch als Bremssystem drin haben.
Deutsche Fahrzeuhersteller verkaufen Image, asiaten dazu noch Qualität, oder warum übernehmen deutsche Hersteller asiatische Produktionstechniken????????????
ich fahre zwar auch VW, aber mit übersichtlicher (und wenig Steuergeräten ausgestatteter) Technik.
In punco elektronischer Hard und Software sind die asiaten eben besser.

Gruß Gasuser

Re: Re: Hyundai

Zitat:

Original geschrieben von gasuser


Hallöle,

?????????????Wer glaubt deutsche Technik hat einen Vorsprung vor asiatischer Technik der irrt gewaltig und ist der deutschern Werbung verfallen (ich verweise nur auf die Pannenstatistik)
kleines Beispiel: es würde mich als Mecedesfahrer eines 70000€ (oder Teurer)teuren Mecedes wahnsinnig ärgern wenn ich zur selben Rückrufaktion Benachrichtigt werde wie ein Toyotafahrer der 25000€ für sein Auto bezahlt hat, nur weil beide Hersteller Bosch als Bremssystem drin haben.
Deutsche Fahrzeuhersteller verkaufen Image, asiaten dazu noch Qualität, oder warum übernehmen deutsche Hersteller asiatische Produktionstechniken????????????
ich fahre zwar auch VW, aber mit übersichtlicher (und wenig Steuergeräten ausgestatteter) Technik.

In punco elektronischer Hard und Software sind die asiaten eben besser.

Gruß Gasuser

Hmmm...

Habe gerade das aktuelle ADAC-Heft mit der Pannenstatistik vor mir.

Wenn ich das alles so richtig sehe, gibt es zwar vereinzelt Asiaten,

die vordere Plätze belegen, aber im Grossen und Ganzen sieht es für die deutschen Autobauer doch sehr gut aus:

Kleine Klasse gewinnt der A2 vor dem Mini

Untere Mittelklasse ein Mazda,
danach aber Bettle und auf dem 4. Audi A3.

Mittelklasse Mercedes vor BMW und Audi

Obere Mittelklasse Audi vor Mercedes
S- und E-Klasse.

Sportwagen/Cabrio BMW vor Mercedes

Geländewagen mal ein Toyota - aber wieder knapp voor Mercedes und BMW.

Einzig bei den Vans stehen 2 Japaner vor den darauf folgenden deutschen Fahrzeugen.
Ich kann da keinen Qualitätsvorsprung der Asiaten erkennen - Du???

Bodo

Re: Re: Hyundai

Zitat:

Original geschrieben von gasuser


Hallöle,

?????????????Wer glaubt deutsche Technik hat einen Vorsprung vor asiatischer Technik der irrt gewaltig und ist der deutschern Werbung verfallen (ich verweise nur auf die Pannenstatistik)
kleines Beispiel: es würde mich als Mecedesfahrer eines 70000€ (oder Teurer)teuren Mecedes wahnsinnig ärgern wenn ich zur selben Rückrufaktion Benachrichtigt werde wie ein Toyotafahrer der 25000€ für sein Auto bezahlt hat, nur weil beide Hersteller Bosch als Bremssystem drin haben.
Deutsche Fahrzeuhersteller verkaufen Image, asiaten dazu noch Qualität, oder warum übernehmen deutsche Hersteller asiatische Produktionstechniken????????????
ich fahre zwar auch VW, aber mit übersichtlicher (und wenig Steuergeräten ausgestatteter) Technik.
In punco elektronischer Hard und Software sind die asiaten eben besser.

Gruß Gasuser

Und zum Thema Produktionstechniken...

Die Asiaten haben erstmal die deutschen Produktionsechniken kopiert, um
überhaupt qualitativ verkaufbare Fahrzeuge zu produzieren.
Als sie das geschafft haben, wurde der Vorteil der geringeren Lohn- und
Lohnnebenkosten auf die Autos umgelegt. Damit gerieten die deutschen
Autobauer unter Druck und müssen halt bis heute versuchen, billiger zu produzieren.
Das wird aber mit den Löhnen hier nicht funktionieren und es
werden immer mehr Arbeitsplätze abgebaut werden...
Wer das als Prädikat für asiatische Autos ansieht - ich sehe das etwas anders...

naja, wer heutzutage asiaten als reine kopier betrachtet hat den schuss noch nicht gehoert.

asien hat verdammt schnell gelernt und ist uns mittlerweile in manchen dingen voraus, aber was viel wichtiger ist, waehrend wir in europa und in den usa satt sind und uns alles kaputt reden, ist die motivation, insbesondere in suedostasien enorm.

mag den einen oder anderen angst machen, mir nicht, solange jetzt nicht alle den kopf in den sand stecken und warten bis alles vorbei ist :-)

ich bin uebrigens sehr gerne in suedostasien (nicht als touri..) und schaetze die menschen und deren ansichten sehr.

Ich hab hier zwar nicht alles durchgelesen,
aber bei uns in Österreich läuft gerade ein Werbespot über den Hyundai!

Und ehrlich gesagt, die erste Zeit dachte ich... wow, eine Werbung mit dem neuen Q7

Biss dann schlussendlich Hyundai eingeblendet wurde!

Sorry Freunde, ich bin ja selbst auch ein Audi Fan, haben selbst einen A8 in der Garage,
aber die Japaner ziehen echt nach!

Von meinem Girl die Cousine hat sich nen Nissan Patrol 4x4 gekauft, glaube knapp 200 PS V6 TDI, Xenon, DVD Navi etc...
wirklich alles dabei was man braucht... glaube um gute 41.000 Euro... die Qualität finde ich wirklich super!

Was möchte ich hier nun sagen? Ich hab mich vor einem guten Jahr auch von meinem Audi getrennt, nun fahre ich Mitsubishi, auch ein 6 Zylinder, Leder, Xenon Navi, alles dabei... für nen Bruchteil was ein ähnliches Modell von Audi gekostet hätte! Qualitativ bin ich natürlich absolut überzeugt!

Mein dad, mein Opa etc... die würden jedoch nie von ihren Audis, Porsches, BWM loslassen... mit der Begründung – die Deutschen Autos sind die besten!

Naja, ich werde mir bestimmt keinen mehr kaufen!

Schöne Grüsse
Pascal

@Citystar,

bitte nicht hier auch noch rumtrollen...welches Auto habt ihr eigentlich nicht??

http://www.motor-talk.de/search.php?...

Zitat:

Original geschrieben von CityStar


Nur das mein dad die Viper besitzt 😉

Warten wir mal ab... wenn wirklich ein Video kommt sind wieder alle weg und werden ganz schön leise 😛 !

Bitte nicht wieder streiten. . .

LG
Pascal

[/QUOTE

Ob S-klasse oder Porsche Forum....überall habt ihr wenigstens ein Auto stehen....😉

echt beeindruckend...

Andy

x

Deine Antwort
Ähnliche Themen