Hypermiling und LKWs...
Moin,
Folgendes: Wenn ich am Wochenende immer längere Autobahn-Strecken fahre, und absolut keinen Zeitstress oder Termine mehr habe, betreibe ich gerne Hypermiling um möglichst energieeffizient und Verbrauchsarm unterwegs zu sein.
Natürlich will ich kein rollendes Verkehrshindernis sein. Also fahre ich gern hinter einem LKW, um mit ihm seine 85-92 zu fahren. Natürlich nicht im Sinne von irgendwelchem Windschatten-Unsinn, sondern natürlich mit dem nötigen 40-50m Abstand.
Gestern hatte ich einen LKW über etwa 30km vor mir, dem hat das anscheinend nicht gefallen. Ist ständig mit dem halben LKW auf den Standstreifen gefahren, hat dabei sinnlos geblinkt. In einem Tunnel ist er sogar mal kurz (grundlos, da kein Verkehr) auf 60 runter... Als er dann irgendwann abgefahren ist (ich weiter auf der Bahn), hat er dann auf dem Ausfahrtsstreifen links geblinkt, als ich auf seiner Höhe an ihm vorbei bin (Beschleunige ohne LKW vor mir dann meistens wieder auf 110-120, um wie gesagt kein Hindernis zu sein), das hat mich erschrocken und habe Platz gemacht, aber er ist dann doch abgefahren.
Was hält denn der typische LKW Fahrer von "Spritsparern" hinter ihm auf der AB? (Landstraße mache ich sowas nicht, sonst bildet sich ne lange Schlange und dementsprechend Frust und Stress bei anderen)
154 Antworten
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 13. Januar 2023 um 13:11:27 Uhr:
Den geringsten Verbrauch hat man bei Konstanttempo im Bereich von 40 bis 60km/h, mit so um die 1500U/min.
1.500 U./min. an der Kurbelwelle? Rechnerisch rollt da mein 25 Jahre junger Audi A3 1.6 im höchsten (V.) manuellen Gang mit 48 km/h. Das klappt in der Praxis auch prima (innerorts).
Zitat:
@Rigero schrieb am 13. Januar 2023 um 16:03:40 Uhr:
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 13. Januar 2023 um 13:11:27 Uhr:
Den geringsten Verbrauch hat man bei Konstanttempo im Bereich von 40 bis 60km/h, mit so um die 1500U/min.
1.500 U./min. an der Kurbelwelle? Rechnerisch rollt da mein 25 Jahre junger Audi A3 1.6 im höchsten (V.) manuellen Gang mit 48 km/h. Das klappt in der Praxis auch prima (innerorts).
Da isser aber extrem kurz übersetzt.
Mein Citroen Xsara (1,4 Liter Sauger/75PS) hatte im 5.Gang bei 1500/min Tacho 60 anliegen. Nach Navi 56km/h.
Unser Forester dreht ähnlich hoch, muss das aber auch, damit er überhaupt sauber läuft. Darunter läuft er nicht rund. Im 5. Innerorts geht nur im Notfall. Und bei 140 wird das nichts mehr mit Hypermiling, da geht der Verbrauch kräftig hoch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mecco schrieb am 13. Januar 2023 um 12:04:32 Uhr:
Zitat:
@remix schrieb am 13. Januar 2023 um 11:52:25 Uhr:
bei 100Km/h nutzt der Wagen meist nicht den höchsten GangWas für ein Auto nutzt bei 100 km/h nicht den höchsten Gang?
Audi A6 mit 7-Gang DKG hat den 7 Gang so übersetzt, dass der da eigentlich noch zu lang ist und ein bisschen Beschleunigen zum Zurückschalten führt, ebenso der Mustang im (8.) 9. und 10. Gang.....
das habe ich auch nicht bestritten - macht aber nicht soviel aus, wie hier behauptet wird
Zitat:
@mecco schrieb am 13. Januar 2023 um 12:13:11 Uhr:
Zitat:
@pido schrieb am 13. Januar 2023 um 12:10:04 Uhr:
Hab ich nicht behauptet. Hab dir nur auf deine Frage geantwortet
Ja, ich weiß. Ich habe nur nachgefragt, um die Aussage von @remix zu plausibilisieren.
ich hatte es auch nicht behauptet - war meine Antwort auf:
Zitat:
@RalfausBonn schrieb am 13. Januar 2023 um 11:16:52 Uhr:
......
Oder fahr' mal längere Strecken mit Tempomat mit 100 und mal mit 130.
Und vergleiche den Langzeitverbrauch.
Kannst ja mal berichten, ob es eher zwei oder eher drei Liter/100 km waren.
bei mir ist der Unterschied marginal - und im Leben nicht "zwei oder eher drei Liter/100 km";
und das liegt m.E. an der Getriebeabstufung mit Nutzung des besten Drehmoments;
dass man überhaupt nicht weniger verbraucht, wenn man langsamer fährt, habe ich also nie behauptet....
aber Hypermiling mit LKW heisst ja 80Km/h - das ist mit dem PKW auf der Autobahn schon krass langsam...
Zitat:
@remix schrieb am 13. Januar 2023 um 16:56:30 Uhr:
Zitat:
@mecco schrieb am 13. Januar 2023 um 12:04:32 Uhr:
Was für ein Auto nutzt bei 100 km/h nicht den höchsten Gang?
Audi A6 mit 7-Gang DKG hat den 7 Gang so übersetzt, dass der da eigentlich noch zu lang ist und ein bisschen Beschleunigen zum Zurückschalten führt, ebenso der Mustang im (8.) 9. und 10. Gang.....
Was völliger quatsch ist. Weder zu lang und die doofe Automatik dauernd zurückschaltet.
Ich habe es mal probiert. 38km Arbeitsweg. sparsam ~4l ... auf LKW Niveau ohne jmd. aufzuhahalten. 3min Zeitersparnis wenn ich im Alltag schneller fahre... 6l... vollgas mit >200km/h gar nur 7l... aber nur weiterere 2min mehr gespart. Meine Strecke gibt leider nicht viel Vollgas her. Ich weiß was ich im Altag umsetze. Auf Langsgrecke andersrum, bin absoluter Tempolimit-Gegner... aber man muss verstehen! Auch zum Thema Getriebe und Übersetzung, Minimum zählt!
@remix naja krass langsam ist schon krass übertrieben wenn man es in Zeitspanne ausdrückt. Bei täglichen Verkehr und tempobeschränkungen kommt man kaum über 100km/h im Schnitt. Viel schneller kommt man auch mit Vollgas auf der linken Spur nicht voran.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Januar 2023 um 19:11:56 Uhr:
Zitat:
@remix schrieb am 13. Januar 2023 um 16:56:30 Uhr:
Audi A6 mit 7-Gang DKG hat den 7 Gang so übersetzt, dass der da eigentlich noch zu lang ist und ein bisschen Beschleunigen zum Zurückschalten führt, ebenso der Mustang im (8.) 9. und 10. Gang.....
Was völliger quatsch ist. Weder zu lang und die doofe Automatik dauernd zurückschaltet.
Ich habe es mal probiert.
vllt. sollte jedem seine eigenen Erfahrung mit seinen Fahrzeugen zugestanden werden.....
Äpfel und Birnen zu vergleichen ist auch quatsch und -Deine episodischen Erfahrungen in Ehren- mehrere Liter Unterschied zwischen 100Km/h und 130 Km/h Reisegeschwindigkeit sind nach meiner Erfahrung Unsinn und darauf bezog ich mich ;
Du kannst gerne posten, unter welchen Voraussetzungen das zutreffen soll - bei meinen konkreten Beispielen ist es anders
Zitat:
... aber man muss verstehen! Auch zum Thema Getriebe und Übersetzung.....
blöd halt, das schon seit vielen Jahren zumindest bei den Fahrzeugen mit DKG die Verbräuche oft niedriger sind als die der Handschalter und wenn ich mich nun darauf verlasse, welchen Gang diese Getriebe wählen, kann es wohl nicht so ganz verkehrt sein.....
man kann durch die höhere Spreizung und Anzahl von Gangzahlen den Verbrennungsmotor auf seinem optimalen Punkt der Kennlinie betreiben und hierdurch geringere Verbräuche erreichen;
bei 7 oder 10 Fahrstufen schaltet die Automatik bei 100 Km/h zwar auch in den höchstmöglichen Gang, der aber nicht notabene schon der höchste Gang ist, weil da die Drehzahl und Drehmoment ggf. zuweit abgesenkt wären...
muss man verstehen.....
Zitat:
@cleverrepair schrieb am 13. Januar 2023 um 19:18:17 Uhr:
@remix naja krass langsam ist schon krass übertrieben wenn man es in Zeitspanne ausdrückt. Bei täglichen Verkehr und tempobeschränkungen kommt man kaum über 100km/h im Schnitt. Viel schneller kommt man auch mit Vollgas auf der linken Spur nicht voran.
wollte man 100 Km/h im Schnitt fahren, müsste man unter normalen Verkehrsbedingungen wohl oft deutlich schneller sein, denn das Durchschnittstempo (und damit auch die Fahrtzeit) berechnet sich nach dem harmonischen Mittel ;
Konstant Fahren macht also Sinn, wenn man sich der mittleren Verkehrsflussgeschwindigkeit anpasst ;
wenn man aber mit 80Km/h hinter den LKW herkriecht, wird es auch mal 70 oder 60Km/h werden; will man dann doch überholen und kein Verkehrhindernis sein, wird der Verbrauch durch sogenannte Aufbeschleunigungsverluste deutlich erhöht; der Hypermiling-Fahrer, der diesen Mehrberbrauch vermeiden möchte und weit unterhalb der der mittleren Verkehrsflussgeschwindigkeit überholt dann halt mit 85Km/h und ist auch bei einem TL von 130Km/h für den folgenden Verkehr krass langsam
just my two cents.....
wir sind mal 600km mit einem saab 9-3 kombi 1.9 tid 150ps und notrad heim, mit dizipliniert tempo 80, da lag er bei 3.8 liter auf 100km, während er bei normaler fahrt ja knapp 6 liter nimmt. das zeigt was so möglich ist. wochenende unterwegs einen reifen beschaffen war uns nichts alle 150km mal das notrad kontrolliert.
mit einem ceed sw 1.6 crdi bei 100-110 waren 4.4 liter/100km drin - ich denke bei 80 gingen hier auch 3.6 oder was. ohne agr oder dpf wäre es ggf noch weniger aber das ist halt nicht legal.
wer meint bei 125km/h weniger als bei 110 zu verbrauchen sollte sich mal nicht an seiner momentanverbrauchsanzeige orientieren und vielleicht auch nicht an der zahl die als durchschnittsverbrauch nach langer strecke im display steht, sondern den tatsächlichen verbrauch an der tankstelle ausrechnen. ich denke da gibt es dann die überraschung.
Zitat:
wer meint bei 125km/h weniger als bei 110 zu verbrauchen sollte sich mal nicht an seiner momentanverbrauchsanzeige orientieren und vielleicht auch nicht an der zahl die als durchschnittsverbrauch
Also ich habe es noch nicht erlebt, das, wenn die Momentananzeige überwiegend höhere Werte anzeigt, dann der Durchnittsverbrauch einen geringeren Wert ausspuckt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das der BC den Durchschnittsverbrauch unabhängig vom Momentanverbrauch berechnet.
Das habe ich auch nicht geschrieben. Ich habe geschrieben dass ein korrektes Ausrechnen des Verbrauchs nach dem Tanken erfolgt und nicht im Bordcomputer. ggf nochmal genau durchlesen.
Ups, hab ich falsch verstanden.
Ich habe aber auch nocht nicht festgestellt, das sich BC und errechneteer Verbrauch gegensetzlich verhalten.
Sprich, wenn der BC weniger anzeigt, kommt auch berechnet weniger raus und umgekehrt.
Tendenziel stimmt das immer überein.