Hypermiling und LKWs...

Moin,

Folgendes: Wenn ich am Wochenende immer längere Autobahn-Strecken fahre, und absolut keinen Zeitstress oder Termine mehr habe, betreibe ich gerne Hypermiling um möglichst energieeffizient und Verbrauchsarm unterwegs zu sein.

Natürlich will ich kein rollendes Verkehrshindernis sein. Also fahre ich gern hinter einem LKW, um mit ihm seine 85-92 zu fahren. Natürlich nicht im Sinne von irgendwelchem Windschatten-Unsinn, sondern natürlich mit dem nötigen 40-50m Abstand.

Gestern hatte ich einen LKW über etwa 30km vor mir, dem hat das anscheinend nicht gefallen. Ist ständig mit dem halben LKW auf den Standstreifen gefahren, hat dabei sinnlos geblinkt. In einem Tunnel ist er sogar mal kurz (grundlos, da kein Verkehr) auf 60 runter... Als er dann irgendwann abgefahren ist (ich weiter auf der Bahn), hat er dann auf dem Ausfahrtsstreifen links geblinkt, als ich auf seiner Höhe an ihm vorbei bin (Beschleunige ohne LKW vor mir dann meistens wieder auf 110-120, um wie gesagt kein Hindernis zu sein), das hat mich erschrocken und habe Platz gemacht, aber er ist dann doch abgefahren.

Was hält denn der typische LKW Fahrer von "Spritsparern" hinter ihm auf der AB? (Landstraße mache ich sowas nicht, sonst bildet sich ne lange Schlange und dementsprechend Frust und Stress bei anderen)

154 Antworten

Zitat:

@remix schrieb am 13. Januar 2023 um 11:52:25 Uhr:


bei 100Km/h nutzt der Wagen meist nicht den höchsten Gang

Was für ein Auto nutzt bei 100 km/h nicht den höchsten Gang?

Zitat:

@mecco schrieb am 13. Januar 2023 um 12:04:32 Uhr:



Zitat:

@remix schrieb am 13. Januar 2023 um 11:52:25 Uhr:


bei 100Km/h nutzt der Wagen meist nicht den höchsten Gang

Was für ein Auto nutzt bei 100 km/h nicht den höchsten Gang?

zB. GLE 350d 9 Gang Automatik

OK. Und der verbraucht dann bei 100 km/h nicht weniger als bei 130 km/h?

Dann fahr doch im 8. Gang mit 1.000 Umdrehungen. Muss ja nicht der 9. Gang sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goify schrieb am 13. Januar 2023 um 12:08:15 Uhr:


Dann fahr doch im 8. Gang mit 1.000 Umdrehungen. Muss ja nicht der 9. Gang sein.

So wird’s ja auch gemacht

Zitat:

@mecco schrieb am 13. Januar 2023 um 12:08:01 Uhr:


OK. Und der verbraucht dann bei 100 km/h nicht weniger als bei 130 km/h?

Hab ich nicht behauptet. Hab dir nur auf deine Frage geantwortet

Sparsamer als die Tempo 100 werden dann wohl in keiner anderen Geschwindigkeit machbar sein. 90 km/h dürften kaum noch einen Unterschied machen.

Zitat:

@pido schrieb am 13. Januar 2023 um 12:10:04 Uhr:



Zitat:

@mecco schrieb am 13. Januar 2023 um 12:08:01 Uhr:


OK. Und der verbraucht dann bei 100 km/h nicht weniger als bei 130 km/h?

Hab ich nicht behauptet. Hab dir nur auf deine Frage geantwortet

Ja, ich weiß. Ich habe nur nachgefragt, um die Aussage von @remix zu plausibilisieren.

Bei 100 im 8. ist er sparsamer wie bei 130 im 9.

Interessant ist eher, wo der Hersteller sein "Fenster" hat.

Ich habe früher mal geschaut, wo mein damaliges Auto auf der Bahn am sparsamsten unterwegs war, ohne die 85-90 km/h zu unterschreiten.

Witzigerweise war der Verbrauch bei 120-125 lt. Tacho am niedrigsten, sowohl bei 90-110, als auch bei 130 lag der Momentanverbrauch um ca. 1l höher. War schon augenfällig, dass wohl die damalige Zyklusgeschwindigkeit erkannt wurde.

Und ehe jetzt jemand unkt. Ich habe das wirklich über einige Monate auf meinem Arbeitsweg getestet.

VG

@pido
Ist ja auch logisch. Erst unterhalb von 80 km/h steigt meist der Verbrauch wieder an.

Zitat:

@hlmd schrieb am 13. Januar 2023 um 12:17:10 Uhr:


Witzigerweise war der Verbrauch bei 120-125 lt. Tacho am niedrigsten, sowohl bei 90-110, als auch bei 130 lag der Momentanverbrauch um ca. 1l höher.

Komisches Auto. Selbst die uralten Vergaserkisten Opel Commodore usw. haben bei 90 geringeren Verbrauch gehabt als bei 120.

Vielleicht ein Defekt am Fahrzeug. Normal ist das nicht.

Zitat:

@hlmd schrieb am 13. Januar 2023 um 08:46:49 Uhr:



Auch wenn der TE der Meinung ist, er hat alles richtig gemacht, bleibe ich dabei, das Ganze ist nicht ganz ehrlich. Deshalb kann es sich das auch sparen, andere anzugehen, die ihm nicht glauben, solange er das nicht Gegenteil bewiesen hat.

Hier muss dir niemand etwas beweisen. Hör bitte auf, dem TE hier Lügen zu unterstellen. Dazu bitte den Sticky-Thread lesen.

Zitat:

@mecco schrieb am 13. Januar 2023 um 12:24:30 Uhr:



Zitat:

@hlmd schrieb am 13. Januar 2023 um 12:17:10 Uhr:


Witzigerweise war der Verbrauch bei 120-125 lt. Tacho am niedrigsten, sowohl bei 90-110, als auch bei 130 lag der Momentanverbrauch um ca. 1l höher.

Komisches Auto. Selbst die uralten Vergaserkisten Opel Commodore usw. haben bei 90 geringeren Verbrauch gehabt als bei 120.

Vielleicht ein Defekt am Fahrzeug. Normal ist das nicht.

So ist es! Es sei denn, man schaltet nicht in den höchsten Gang. Das sollte immer möglich sein.

Den geringsten Verbrauch hat man bei Konstanttempo im Bereich von 40 bis 60km/h, mit so um die 1500U/min.

Ähnliche Themen