Hyndai i30 icrdi 1,6 Automatik
Hi,
habe vor mir eventuell ein Hyndai i30 1,6 Liter Diesel Automatik zu kaufen bj ab 2012 also 2. Generation...
Nur habe ich jetzt hier im Forum viel über Kupplungs und Getriebe Probleme... Aktuator Probleme gelesen.... würdet ihr mir vom kauf abraten oder was sagt ihr dazu ??
Hat jemand dieses Model bereits länger und kann mir seine erfahrung bisher mitteilen....
Was verbraucht der Wagen so im durchschnitt... wie gross ist der Tankinhalt ?
Beste Antwort im Thema
kein CVT. Der 128PS hat eine 6-Gang Wandlerautomatik
21 Antworten
Hab dazu hier schon mal was geschrieben:
Wenn ich einmal die PS und das Drehmoment aussen vor lasse wie sieht es nach dem Tuning mit der max. Drehzahl und der Höchstgeschwindigkeit aus? Habe mal gelesen das sich da nichts ändern soll.
Also 4000 UPM und 200 auf dem Tacho und nicht einen KM mehr.
sind das immer noch ca. 800€?
Die Aufhebung / Änderung der Vmax war für mich nicht wichtig. Grundsätzlich ist das aber bestimmt möglich. Seh da bei mir jedenfalls keinen nennenswerten Unterschied.
800€ ist schon übertrieben. In Nordrhein-Westfalen bzw. Rheinland-Pfalz bewegen sich die Kosten für eine Anpassung des Kennfeldes jedenfalls in der Preisspanne zwischen ca. 300-600€.
danke euch für die ausführlichen erfahrungsberichte....
6,5 Liter ist ja nicht grad wenig oder fährst du den schon mal flotter ?? Sind auch 5 liter möglich bei ruhiger fahrweise oder eher nicht ??
Wie siehts denn mit dem Euro 5 aus muss auch der i30 zum software update und bringt das was? weil ich viel im netz lese und die sagen man weiss noch nicht was passieren wird mit euro 5.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@tarum2002 schrieb am 25. September 2017 um 22:36:04 Uhr:
danke euch für die ausführlichen erfahrungsberichte....
6,5 Liter ist ja nicht grad wenig oder fährst du den schon mal flotter ?? Sind auch 5 liter möglich bei ruhiger fahrweise oder eher nicht ??Wie siehts denn mit dem Euro 5 aus muss auch der i30 zum software update und bringt das was? weil ich viel im netz lese und die sagen man weiss noch nicht was passieren wird mit euro 5.....
ich habe eigentlich immer eine flotte Fahrweise. Wofür 128 PS wenn ich immer nur mit 90 rumgondel. Meine Frau fährt den jeden Tag 90 KM im schwimmenden Verkehr von Essen nach Dortmund. Sie kommt unter 5 Liter. (4,7-4,9)
Zum Thema Abgas habe ich Hyundai angeschrieben und eine nicht unbedingt befriedigende Antwort bekommen. Mein Hyundai Händler hatte gar keine Meinung dazu.
Hier die Antwort von Hyundai:
besten Dank für Ihre Anfrage. Auch wenn es etwas länger gedauert hat – bitte entschuldigen Sie – wir haben Sie nicht vergessen.
Sie sprechen das Thema der Diesel-Emissionen an, das aktuell öffentlich und politisch höchst kontrovers diskutiert wird.
Da die Hyundai Diesel Fahrzeuge unter den gesetzlichen Prüfbedingungen die zulässigen Grenzwerte einhalten, ist eine Nachrüstung oder eine Rückrufaktion nicht notwendig.
Grundsätzlich sind alle Hyundai Kraftfahrzeuge, die in Europa für den Straßenverkehr zugelassen werden, nach EU-Normen homologiert. Basierend auf diesem Normtest, NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) genannt, wurden in den vergangenen Jahren Hyundai Modelle unter der jeweilig gültigen EU-Norm (z.B. Euro 4, Euro 5) in den Straßenverkehr gebracht und werden aktuell alle Euro 6 Diesel Fahrzeuge zertifiziert.
Selbstverständlich beobachtet der Hersteller Hyundai Motor, inwieweit die Entwicklungen in Deutschland und Europa Auswirkungen auf die Zulassung von Hyundai Fahrzeugen hat und wird zu jedem Zeitpunkt die bestmöglichen technischen Lösungen zur Minderung von Emissionen anbieten.
Ihnen allzeit gute Fahrt mit Hyundai!
Hmmm viel verstanden habe ich nicht von dem drum rum gerede.....
kann ich mir noch ein euro5 Diesel holen sollte ich besser abwarten was da noch kommt.
Und unter 5 liter ist top ich fahre nähmlich auch eher entspannt..... und zuverlässig ist er auch wie hier viele schreiben....
5 Liter / 100km ist ein utopischer Wert den du mit dem Auto (i30 1.6CRDI 128PS mit Wandlerautomatik) im Alltag nicht erreichen wirst egal welche Fahrweise oder ob Kurz- oder Langstrecke.
Wenn bei dir der geringe Verbrauch in Verbindung mit einer Automatik wichtig ist würde ich mich nach Autos mit DSG, und nicht mit Wandler umschauen.
Ein Kombi mit 2 Liter Hubraum als Diesel mit DSG Getriebe (z.B. Skoda Oktavia / Suberb oder VW Golf / Passat) wäre auch für mich im Nachhinein, nicht nur unter den oben genannten Punkten, die bessere Wahl gewesen.
Was die Politik hinsichtlich Euro5, Fahrverboten in den Innenstädten, Besteuerung von Dieselkraftstoffen etc. für die Zukunft plant kann dir wohl keiner korrekt beantworten. Von Umrüstungen (Softwareupdate) sind ausländische Fahrzeuge nach meinem Wissen nicht betroffen.