Hydrostösselklappern beim 328i

BMW 3er E36

Hey Jungs, ich hab folgendes Phänomen bei meinem 328i. Wenn ich auf einer Rennstrecke (z.B im Rahmen von Freies-Fahren-Veranstaltungen) einige schnelle Runden drehe habe ich danach Hydrostösselklappern. Nach einer weile verschwindet das wieder. Ich vermute das Öl wird zu Heiß (5W40) und der Öldruck fällt ab.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ? Was hilft ? Anderes Öl oder Ölkühler ?

Ein anderer 328 hatte übrigens das gleiche Problem auf der Rennstrecke.

Was meint ihr ?

17 Antworten

Hallo ,

ich kenne das problem selbst nicht . Hab aber schon gehört , daß der 328 (oder auch andere Sixpacks weiss ich nicht mehr so genau ) das problem hat das er wenn einige schnelle Kurven ( also wirklich schnell) gefahren werden kurzzeitig luft ansaugt weil das Öl von der Ölpumpe durch die Fliehkräfte weggeht . Wahrscheinlich Fährst Du wenn es klappert Langsamer und das schaumig gewordene Öl erholt sich wieder .

Als Lösung gibt es nur etwas mehr Öl zu Fahren (über max). denke mal das man das Problem mit etwa 0,5l mehr wegkriegt .

Kannst es ja mal Testen und hier berichten .

Gruß Marcus

Hallo Marcus,

im Prinzip plausibel deine Argumentation, aber ich denke wenn er kurz leer saugen würde, würde der Öldruck so stark abfallen dass die Öldruckwarnleuchte flackern würde, dies ist aber nicht der fall. Zudem dürfte er auch nicht minutenlang im leelauf brauchen bis das klappern aufhört....ich tippe doch eher auf eine zu hohe öltemperatur....

...hab gestern 10W60 gekauft und wechsle das Öl vor dem nächsten Einsatz....

In zwei Wochen bin ich wieder aufm Ring....da werd ich sehen obs geholfen hat

Dino

habe das problem auch, bin vor einigen wochen mal auf einem leeren parkplatz immer nur links rum im kreis gefahren, um mal die reifen quitschen zu lassen, nach 3 runden oder so, wenn ich dann wieder normal fahre, dann habe ich auch dieses klackern, dauert ca 5 min, dann isses weg, bei einer öltemp von 90°C - 100°C.

Re: Hydrostösselklappern beim 328i

Zitat:

Original geschrieben von TurboDino


Hey Jungs, ich hab folgendes Phänomen bei meinem 328i. Wenn ich auf einer Rennstrecke (z.B im Rahmen von Freies-Fahren-Veranstaltungen) einige schnelle Runden drehe habe ich danach Hydrostösselklappern. Nach einer weile verschwindet das wieder. Ich vermute das Öl wird zu Heiß (5W40) und der Öldruck fällt ab.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ? Was hilft ? Anderes Öl oder Ölkühler ?

Ein anderer 328 hatte übrigens das gleiche Problem auf der Rennstrecke.

Was meint ihr ?

Habe letztens nach einer Session auf dem Hockenheim-Ring auch die Hydros klappern hören. Ist völlig normal. Vielleicht bekommt man das in den Griff, wenn man anderes (besseres) Öl nimmt.

Gruß

Ähnliche Themen

alwo damals hatte ich noch teilsynthetisches 10W40 drin, etz bin auch vollsynthetisches 5W40 umgeschiegen, und vollsythetisch is ja scho des max. was geht.

Ich denke nicht das die Ölpumpe soviel luft ansaugt das der Öldruck auf ein Niveau absingt der den Öldruckschalter abfallen lässt . es genügt ja schon nur ein bisschen Luft um das Öl zum schäumen zu bringen . Ein schaumiges Öl verursacht noch keinen für den Öldruckschalter "merklichen" Druckabfall .
Jedoch bei den Hydros die ja wesentlich mehr Druck auf das Öl ausüben ( Nur das im Arbeitsbereich) hat das eine Ventilspielveränderung zur folge .

Es wäre mal interessant auszuprobieren ob meine Vermutung richtig ist . Ich habe schon nen halben Liter mehr drinne und bin auch nicht so ein Kurvenheizer . Da ich nor ein M-techinik Fahrwerk habe und im moment auch noch mit der 205er Seriengummis . würde die nötigen Kurvengeschwindigkeiten also nicht hinbekommen.

du mußt einfach nur den radius klein genug wählen, dann gehts, ich hab auch nur ein M Fahrwerk drin, und habs super hinbekommen 😉

ich habe aber schon die von mir angedachte Lösung (etwa 0,5l mehr Öl ) drinne . Die lass ich jetzt ja nicht raus .

dann lass den halben liter mehr drin und probiers so mal aus, und wenn nix klappern sollte, dann liegts am ölstand.

Ich werde es beizeit mal versuchen .
Da ich das Problem aber noch nicht hatte kann ich das halt schwer beurteilen . Wäre halt Prima wenn das auch einer macht der damit scho erfahrung hat und einfach mal nene halben Liter dazu kippt . Bei mir steht das Öl etwa 2mm über der breiten max. Markierung.

werds mal am sonntag, wenn ich vielleicht bei meinem kumpel bin, ausprobieren, der parkplatz is nämlich 50 km weg

Habe folgendes gefunden (von BMW)

...aha....also möglicherweise doch wegen der Kurvenfahrt, seltsam....mein Ölstand ist etwas auf halb....ich werde ihn etwas über voll machen und sehen ob sich was verändert hat......

wenn nicht brauch ich wohl ne Ölwanne mit Anti-Schwapp-Blechen drin.....wo man sowas wohl herbekommt ?

Dino

vielleicht passt ja die vom m3 ?? die wird bestimmt so ein kammer system drin haben.

oder ne stärkere ölpumpe oder ne 2. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen