hydrostößel wechseln. Welche und wie? (45ps)

VW

Hallo zusammen,

Zum Fahrzeug: Polo II 45ps Motor mit 4 Gang und der Polo ist 132tkm gelaufen.

Zum Problem:

Der Motor klackert permanent. Am meisten, wenn ich morgens den Motor anlasse und der Motor kalt ist. Dann kann man es sogar im Stand hören.
Unter Last hört man es auch am meisten und bei Gas wegnahme hört es auf.

Ich bin mal 150km lang nur Autobahn gefahren und mir ist aufgefallen, dass der Motor nicht geklackert hat.
Nun klackert/tickert er weiter vor sich hin 😁.

Meine Frage:

Gestern war ich bei einem Ersatzteilhändler und ein Hydrostößel kostet 10€ (also insgesamt 80€)!!😰

Nun hab ich paar Angebote im Ebay gefunden für 40€. Ich bin mir nicht sicher ob ich die kaufen soll.
Passen diese Hydrostößel? klick mich!

Wie wechselt man die Hydrostößel? Kommt man von oben an die Hydrostößel? Also den Ventildeckel abschrauben und wechseln?

Hab hier mal gelesen, dass man die Hydrostößel erstmal mit Öl füttern muss, damit die nicht sofort kaputt gehen.
Wie macht man das?😁

Danke erstmal 😉.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Die Hydros haben alle 35mm Durchmesser und 26 mm Höhe.Du brauchst ausserdem noch eine Ventildeckeldichtung und Nockenwellen-Simmeringe.Die Hydros legst du mit der Lauffläche nach unten in Öl das sie komplett bedeckt sind und das über Nacht.Motor auf 1.)Zylinder O.T. drehen.Ventildeckel und Zahriemenschutz abnehmen,Zahnriemen entspannen ud abnehmen.Das Nockenwellenrad abnehmen.Auf den Keil aufpassen.Lappen unterlegen.Die Lagerdeckel der Nockenwelle mit einem Körner markieren.1.)Lagerdeckel oben und am Lagerbock einen Punkt.2.) 2 Punkte usw.Die Punkte von einer Seite einschlagen damit die Deckel nicht verdreht eingebaut werden.Den Verteiler markieren und abbauen.Lagerdeckel 1 (links) und 3 abnehmen.Dann Deckel 2 und 4 über Kreuz lösen.Wenn die Deckel kleben,mit einem Gummihammer nachhelfen.Die Nockenwelle entnehmen.Nicht fallen lassen !Die bricht leicht.Die Hydros rauspulen.Neue Hydros einsetzen.Die Lagerböcke ordendlich einölen und die Nocke mit neuem Simmering einsetzen.Die Nocken des 1.) Zylinders sollen nach oben zeigen.Nochmal Öl über die Lagerpunkte geben und die Deckel wieder in der Reihenfolge aufsetzen und in umgekehrter Reihenfolge mit 20 Nm anziehen.Nockenwellenrad montieren,Zahnriemen auflegen und Steuerzeiten einstellen.1.) Zylinder auf O.T. Markierung Rückseite Nockenwellenrad vordere Kante Zylinderkopf fluchten lassen.Wenn das nicht passt,Kurbelwelle ohne Nocke eine Umdrehung weiterdrehen.Wenn das passt,Verteiler anbauen und auf Markierung drehen.Wichtig ! Mindestens eine halbe Stunde bis zum starten warten,damit sich die Hydros setzen können.Hoffe,das ich nichts vergessen habe.Ansonsten werden bestimmt noch Komentare kommen 😁
Grüße

40 weitere Antworten
40 Antworten

Also ich habe die in der Preisklasse beim Kumpel in den Passat gebaut (keine Kohle) und nach sieben Monaten ist die Gänseschar mit ihrem geschnatter noch nicht zurückgekehrt 😁
Grüße

Ach, die werden schon funktionieren... 😉. Da mache ich mir keine Sorgen. Hauptsache passt.

Das liegt nicht daran, das ich keine Kohle habe. Es tut weh, für ein Polo (650€ gekauft) 3 stellige Zahlen zu investieren. Das liegt auch vielleicht daran, da ich kein VW Fanatiker bin.

PS: Mal was positives🙂. Mein Polo ist im Fahrzeugschein mit 142 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen und ich habe laut Navi 153 km/h geschafft 😎. 45 Motörchen und 4 Gang wohlgemerkt 😉.
Laut Tacho waren das knapp 160 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


PS: Mal was positives🙂. Mein Polo ist im Fahrzeugschein mit 142 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen und ich habe laut Navi 153 km/h geschafft 😎. 45 Motörchen und 4 Gang wohlgemerkt 😉.
Laut Tacho waren das knapp 160 km/h.

Bei meinem 50psler die selbe Geschichte 😉

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


PS: Mal was positives🙂. Mein Polo ist im Fahrzeugschein mit 142 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen und ich habe laut Navi 153 km/h geschafft 😎. 45 Motörchen und 4 Gang wohlgemerkt 😉.
Laut Tacho waren das knapp 160 km/h.

Bei meinem 50psler die selbe Geschichte 😉

4 oder 5.gang??

Ähnliche Themen

die Hydros gibts auch preiswert in Originalqualität bei einem Polo-Spezialisten
http://www.polo-impressions.de/.../?...
der bietet nur geprüfte Qualität an
MfG

Zitat:

Original geschrieben von TDII2


die Hydros gibts auch preiswert in Originalqualität bei einem Polo-Spezialisten
http://www.polo-impressions.de/.../?...
der bietet nur geprüfte Qualität an
MfG

ich kann die internet seite net mehr sehen 😁

Wie befüllt man die Hydros mit Öl vor dem Einbau. Einfach ins Öl legen und nach paar Stunden rausnehmen?
Oder reicht es, wenn man die Hydros im Öl etwas mit dem Fingern paarmal zusammen drückt?!

Laufflächen einölen langt aus.

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Wie befüllt man die Hydros mit Öl vor dem Einbau. Einfach ins Öl legen und nach paar Stunden rausnehmen?
Oder reicht es, wenn man die Hydros im Öl etwas mit dem Fingern paarmal zusammen drückt?!

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Laufflächen einölen langt aus.

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Wie befüllt man die Hydros mit Öl vor dem Einbau. Einfach ins Öl legen und nach paar Stunden rausnehmen?
Oder reicht es, wenn man die Hydros im Öl etwas mit dem Fingern paarmal zusammen drückt?!

Ok, danke 😉.

Das Wichtigste aber, nach dem Einbau den Motor mindestens in den nächsten 30 Min. nicht zu starten. Wurde hier aber schon mal drauf hingewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Laufflächen einölen langt aus.

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye

Ok, danke 😉.

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Bei meinem 50psler die selbe Geschichte 😉

4 oder 5.gang??

War das eine ernstgemeinte Frage?

4. natürlich. Bei mir klemmt der 5. so komisch, habe den noch nie reinbekommen 😁

@bmw_e36_e46
die Hydros werden normalerweise in einer geschlossenen Kunststoffverpackung geliefert, in der sie wie Ölsardinen in Öl schwimmen und nicht mehr in ein Ölbad müssen.

Wichtig ist, wie schon von Krogmeye geschrieben wurde, dass erst ca 30 Minuten nach Einbau der Nockenwelle gewartet werden muß, bevor die Kurbelwelle bewegt wird, damit sich die neuen
"aufgepumpten" Hydros unter der Belastung durch die Nockenwelle setzen und sich die Ventile schließen können.
Beim Einbau der Nockenwelle werden alle Ventile aufgedrückt, weil die Hydros noch "zu lang" sind.
Sonst dreht man die Kolben mit der Kurbelwelle gegen die geöffneten Ventile... will man nicht...
Steht übrigens auch mit Ausrufezeichen in allen gängigen Handbüchern.

So die Hydrostößel sind da!
Sind in 8 einzelnen Hüllen verpackt und mit etwas Öl befüllt. Die Marke ist "Ajusa".

ok...
"ajusa" habe ich noch nie gelesen...
mir sind Ina und Meyle nen Begriff, weil ich bei Teilen, die im Ölkreislauf "Unrat verteilen können",
lieber auf Erstausrüsterqualität zurückgreife.
was Kosten 8 "ajusas" ?

Zitat:

Original geschrieben von TDII2


ok...
"ajusa" habe ich noch nie gelesen...
mir sind Ina und Meyle nen Begriff, weil ich bei Teilen, die im Ölkreislauf "Unrat verteilen können",
lieber auf Erstausrüsterqualität zurückgreife.
was Kosten 8 "ajusas" ?

39€ haben die gekostet, aber auf der Homepage usw. steht immer von "Erstausrüster Qualität". Welcher Hersteller sagt schon, meine Produkte sind schlecht, aber macht garnicht mal so schlechten Eindruck😁. Unter Google findet man viele KFZ-Teile von Ajusa.

Deine Antwort
Ähnliche Themen