hydrostößel wechseln. Welche und wie? (45ps)
Hallo zusammen,
Zum Fahrzeug: Polo II 45ps Motor mit 4 Gang und der Polo ist 132tkm gelaufen.
Zum Problem:
Der Motor klackert permanent. Am meisten, wenn ich morgens den Motor anlasse und der Motor kalt ist. Dann kann man es sogar im Stand hören.
Unter Last hört man es auch am meisten und bei Gas wegnahme hört es auf.
Ich bin mal 150km lang nur Autobahn gefahren und mir ist aufgefallen, dass der Motor nicht geklackert hat.
Nun klackert/tickert er weiter vor sich hin 😁.
Meine Frage:
Gestern war ich bei einem Ersatzteilhändler und ein Hydrostößel kostet 10€ (also insgesamt 80€)!!😰
Nun hab ich paar Angebote im Ebay gefunden für 40€. Ich bin mir nicht sicher ob ich die kaufen soll.
Passen diese Hydrostößel? klick mich!
Wie wechselt man die Hydrostößel? Kommt man von oben an die Hydrostößel? Also den Ventildeckel abschrauben und wechseln?
Hab hier mal gelesen, dass man die Hydrostößel erstmal mit Öl füttern muss, damit die nicht sofort kaputt gehen.
Wie macht man das?😁
Danke erstmal 😉.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Die Hydros haben alle 35mm Durchmesser und 26 mm Höhe.Du brauchst ausserdem noch eine Ventildeckeldichtung und Nockenwellen-Simmeringe.Die Hydros legst du mit der Lauffläche nach unten in Öl das sie komplett bedeckt sind und das über Nacht.Motor auf 1.)Zylinder O.T. drehen.Ventildeckel und Zahriemenschutz abnehmen,Zahnriemen entspannen ud abnehmen.Das Nockenwellenrad abnehmen.Auf den Keil aufpassen.Lappen unterlegen.Die Lagerdeckel der Nockenwelle mit einem Körner markieren.1.)Lagerdeckel oben und am Lagerbock einen Punkt.2.) 2 Punkte usw.Die Punkte von einer Seite einschlagen damit die Deckel nicht verdreht eingebaut werden.Den Verteiler markieren und abbauen.Lagerdeckel 1 (links) und 3 abnehmen.Dann Deckel 2 und 4 über Kreuz lösen.Wenn die Deckel kleben,mit einem Gummihammer nachhelfen.Die Nockenwelle entnehmen.Nicht fallen lassen !Die bricht leicht.Die Hydros rauspulen.Neue Hydros einsetzen.Die Lagerböcke ordendlich einölen und die Nocke mit neuem Simmering einsetzen.Die Nocken des 1.) Zylinders sollen nach oben zeigen.Nochmal Öl über die Lagerpunkte geben und die Deckel wieder in der Reihenfolge aufsetzen und in umgekehrter Reihenfolge mit 20 Nm anziehen.Nockenwellenrad montieren,Zahnriemen auflegen und Steuerzeiten einstellen.1.) Zylinder auf O.T. Markierung Rückseite Nockenwellenrad vordere Kante Zylinderkopf fluchten lassen.Wenn das nicht passt,Kurbelwelle ohne Nocke eine Umdrehung weiterdrehen.Wenn das passt,Verteiler anbauen und auf Markierung drehen.Wichtig ! Mindestens eine halbe Stunde bis zum starten warten,damit sich die Hydros setzen können.Hoffe,das ich nichts vergessen habe.Ansonsten werden bestimmt noch Komentare kommen 😁
Grüße
40 Antworten
meinste, wir hören schon demnächst was...? 😁
ich finde Beta-Tester ja auch voll cool...
mir fehlt der Mut für solche "Experimente" im Motor...
nen billiger ESD ist schnell mal gewechselt wegen zu erwartender Schnell-Alterung
aber vielleicht ist "ajusa" ja ne total bekannte Marke und jemand ausm Forum kann uns mal erhellen...
Wer weiss... 😁
Ich würd mir die in meinen PY jedenfalls nicht einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von TDII2
meinste, wir hören schon demnächst was...? 😁
ich finde Beta-Tester ja auch voll cool...
mir fehlt der Mut für solche "Experimente" im Motor...
nen billiger ESD ist schnell mal gewechselt wegen zu erwartender Schnell-Alterungaber vielleicht ist "ajusa" ja ne total bekannte Marke und jemand ausm Forum kann uns mal erhellen...
Werde demnächst berichten, ob der Motor dann bei Teillast und im Stand klackert.
Ähnliche Themen
Ajusa ist ein spanischer Hersteller der auch Nockenwellen,Zylinderkopfschrauben,Kopfdichtungen usw.herstellt..Der Stammsitz ist in Albacete.Ich bin jahrelang im Fernverkehr nach Spanien gefahren und habe dort auch für Automobilhersteller geladen.Genau wie in Rubi bei Barcelona wo unter anderem auch Zylinderköpfe und Ventildeckel für Mercedes gegossen werden.Also kein Chinaschrott 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Ajusa ist ein spanischer Hersteller der auch Nockenwellen,Zylinderkopfschrauben,Kopfdichtungen usw.herstellt..Der Stammsitz ist in Albacete.Ich bin jahrelang im Fernverkehr nach Spanien gefahren und habe dort auch für Automobilhersteller geladen.Genau wie in Rubi bei Barcelona wo unter anderem auch Zylinderköpfe und Ventildeckel für Mercedes gegossen werden.Also kein Chinaschrott 😁
Grüße
Hey, danke für dein Post. Hört sich ja ziemlich gut an 🙂.
So, nun sind die Hydros gewechselt. Alles lief reibungslos und die Hydros sind empfehlenswert.
Leichtes klackern, wenn man leicht Gas gibt sind noch vorhanden. Der Meister meinte"Die Hydros müssen sich "einfahren", aber ist ja auch jetzt egal. Es könnte auch die Zündeinstellung sein... aber ist ja auch minimal. Der läuft ruhiger als manche "großen Autos".
Wollt euch nur im laufenden halten und die Hydros sind gut.
Hast du jetzt die Ibäh Hydros genommen ?
Habe wohl das gleiche Problem seit vorhin , ist aber kein Metallisches klappern sondern wie eine Nähmaschine ....
Frage:kann ich damit erstmal weiter fahren ?
Zitat:
@Rastakopp schrieb am 12. März 2018 um 08:36:56 Uhr:
Hast du jetzt die Ibäh Hydros genommen ?
Habe wohl das gleiche Problem seit vorhin , ist aber kein Metallisches klappern sondern wie eine Nähmaschine ....
Frage:kann ich damit erstmal weiter fahren ?
Äh..bisschen alt der Thread.
bei eBay gibts z.B. diese hier:
https://www.ebay.de/.../183035129922
WAS bei dir klappert, kann man so nicht sagen.
DoMi
Moin 🙂 Die Hydros wenn die Klappern iss denn meist innen die Feder etwas ausgeleiert und da gibt auch eine Film bei your Tube wie man des wieder Reparieren kann 🙂