Hydrostössel wechseln

Audi 80 B3/89

Hi Leute,

habe folgendes Problem mit meinem Audi.Morgens beim starten,kommt vorne aus dem Motor für 2-3 Sec ein Nackeln oder auch klappern.
Sobald das Oel dann oben angkommen ist läuft er wieder ruhig.Nun weiss ich schon das daß es womöglich die Hydrostössel sind....
Hier meine Frage:

Sollte ich sie lieber wechseln lassen oder kann ich so weiterfahren?Ist es vielleicht auch daß Ventilspiel was mal neu eingestellt werden muss....
Habe aber auch schon gehört das Audi allgemein bei den ältern Baujahren Problem mit den Hydros hat....
Was kostet so etwas ungefähr in einer Werkstatt z.B ATU,123 u.s.w.....Vielen Dank für eure Antworten.

Ciou Lalelubär

Audi 80 Bj 91 / 90PS 140Tkm PM Motor....

Beste Antwort im Thema

Hier sind zwei Fotos von den Ventilen.

V6-oeldruckventil-3
V6-oeldruckventil-2
46 weitere Antworten
46 Antworten

Dann kannst du die Schaftdichtungen eventuell auch in Ruhe lassen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von richta


Dann kannst du die Schaftdichtungen eventuell auch in Ruhe lassen. 😉

Okay.. Nochmal das es klar ist, ich muss ja nur diese Stössel wegnehmen und die neuen draufsetzen, oder?

An den Ventilen selber muss ich nichts machen, oder?

Und hat jemand noch vorschläge welche Marke dieser angebotenen Stössel da gut sind?

Grüsse,
adi

aus aktuellem anlass möchte ich dir die originalen stößel ans herz legen. 😉

hab heute nen anruf von der werkstatt bekommen... sie haben zubehörstößel eingebaut, die sie mir angeboten hatten weil die originalen einfach ein vermögen kosten. nun hat ein zylinder keine kompression, 4 zylinder laufen mit verringerter und nur ein einziger hat die volle kompression.

jetzt werden sie halt erst recht durch originale ersetzt mit der hoffnung, dass der motor dann sauber läuft.

eine teuer bezahlte erfahrung, aber ich fühle mich geleutert.🙄

Okay, und welches sind die Originalen? 😁
Gibts da ne Teilenummer? 😁
Und kennst du den Preis davon?

adi

Ähnliche Themen

der preis für einen originalen V6-stößel liegt bei 36€ pro stück. macht ca. 430€ für einen kompletten satz... hoch lebe die preispolitik des volkswagenkonzerns.

kann dir aber weder teilenummer noch preis für den vierzylinder sagen, falls es überhaupt einen unterschied gibt. aber ich glaube du liegts preislich nicht weit davon entfernt. 😉

Okay.. Ich hoffe doch schwer die sind dann aus Gold.. *g*

Was für welche hattest du den zuerst eingebaut?

steht leider kein name drauf! 😉

Zitat:

Original geschrieben von mga1


aus aktuellem anlass möchte ich dir die originalen stößel ans herz legen. 😉

hab heute nen anruf von der werkstatt bekommen... sie haben zubehörstößel eingebaut, die sie mir angeboten hatten weil die originalen einfach ein vermögen kosten. nun hat ein zylinder keine kompression, 4 zylinder laufen mit verringerter und nur ein einziger hat die volle kompression.

jetzt werden sie halt erst recht durch originale ersetzt mit der hoffnung, dass der motor dann sauber läuft.

eine teuer bezahlte erfahrung, aber ich fühle mich geleutert.🙄

Die Hydros aus dem Zubehör müssen dann aber die Billigsten gewesen sein. Hab in den letzten Jahren einige verbaut, alle aus dem Zubehör, und es war kein einziger dabei, der Probleme gemacht hätte. Mein Boss hat die bei Trost bezogen und es waren Luk oder Meyle und die kosten etwa 24,--€. Die Hydros sind in fast allen VAG Motoren bis Bj 2000 und teilweise sogar bis heute verbaut.

Ich würde diese Aussage von deiner Werke nicht gelten lassen. Als nächstes sind Orginale drin und dann ist das selbe. Würde mal als erstes den Öldruck prüfen lassen.

Also ich hab mir jetzt auch mal originale besorgt, der Hersteller dieser Stössel ist INA, steht unten drauf 😉
Werd die dann wohl mal einbauen wenn das Wetter wieder ein bisschen besser wird.. 🙂

Grüsse,
adi

Wenn Orginal Ina ist, dann bekomm ich die aber im freien Handel um die Hälfte vom Orginal Audipreis

Naja, wenn ich jetzt autoteile-meile.de schaue kosten die von INA da etwa 4€ weniger als die die ich jetzt bei Audi gekauft habe, ich nehme an das werden die selben sein.
Aber fürs nächste mal (naja wird wohl nie mehr der Fall sein) wüsste mans *g*

Noch eine Frage zum Wechsel der Hydrostössel.
Ein Ölwechsel ist ja nicht nötig danach, oder?
Und wie siehts aus mit dem wechseln, sollte man dazu den Motor ein bisschen Warm fahren oder gleich kalt einbauen? Oder spielts keine Rolle?

Das ich die Stössel über Nacht ins öleinlegen soll hab ich bereits gelesen und werds auch machen 🙂

INA Hydros

Es geht auch billiger 😉

Na gut sk8palme, ich glaub da stimmt was nicht ganz 😉
Ich mein da würde ein Stössel etwa 8,90€ kosten und ich hab für meine etwa 30€ bezahlt. Wird dann wohl schon noch unterschiede geben, weil an den 8,90€ verdient der ja auch noch was 😉

Zitat:

Original geschrieben von sk8palme


INA Hydros

Es geht auch billiger 😉

Kann diesen Händler nur empfehlen. Hab bei dem schon Teile bezogen, wie zB Mitsubishi Motorenteile, und war sehr zufrieden. Auch bei tel. Bestellung sehr zuvorkommend.

Daumen hoch für diesen Händler

Deine Antwort
Ähnliche Themen