Hydrostössel untersuchen ??
Hallo Ihr BMWler !
mal ne frage wie finde ich genau herraus welcher Hydrostössel undicht ist und leicht öl ablässt und diese manchmal klapper geräusche verursacht möchte diesen jetzt nähmlich tauschen kann Ihn nicht lokaliesieren einer kostet knapp 20 Euro incl. Steuer und bei 24 Stück sehe ich alt aus nichtmal der meister bei bmw kann mir sagen ob es z.b. der 3 von einlass oder auslass nocke ist irgendwie muss man doch sowas raus finden können ist aber sehr schwer weil es sehr leise ist und unregelmässig vielleicht hat jemand von euch schon mal so was lokalisiert!
Besten Dank für euren Rat Gruss Fili
23 Antworten
also ich habe bisher auch von niemandem gehört der das lokalisieren kann.. man bräuchte halt eine art "akustikkamera", mit der man geräuschquellen sehr genau lokalisieren kann... wie gesagt meines erachtens gehts net
aber wieso 24...?
*edit* hat sich erledigt, klar, wir ham ja nen 24-ventiler... fettes sooooorryyyyy! 🙂
servus ne kein thema du hast schon recht allerdings muss ich für alles stössel so ca. 480 euros blechen und das nur weil einer der stössel meint er müsste mir hier manchmal undicht sein und dann muss ich noch alles ausbauen das ist ne drecks angelegenheit hydrostössel tauschen vielleicht warte ich noch 100.000 km bis n paar mehr klopfen und dann mach ich se alle weil der eine is so leise und unregelmässig! habe jetzt grad 10 W 40 Liqui Moly drin mit dem öl is er noch ruhiger geworden aber mit 0 W 40 lässt er noch mehr öl ab und wird noch lauter also is das 10 W 40 schon ne gute viskovität für solche problemchen naja mal guckem erstmal jetzt beobachten wie der stössel sich verhällt gruss Fili
Als ich noch bei VW gearbeitet habe, hab ich die Dinger nen halben Tag in Benzin stehen lassen und dann nen halben Tag in frischem Öl. Dann war das Klappern meist weg, das Probelm ist halt das ein- und ausbauen... Versuche doch mal ein Stehtoskop (oder wie sich das schreibt) mit Spitze zu bekommen, dann könntest Du evtl den Verursacher lokalisieren...
wenn de den scheiss schonmal auf hast
tausch sie alle
bevor es in 5tkm wieder losgeht
obwohl....24stk sind natürlich ne ganze menge...
jaja damals...als man noch 8 ventile hatte..da war dat alles net so wild
Ähnliche Themen
@tranquility
Ich weis, ist ja schon richtig... Aber ich wollte auch mal ne Erfolgsmeldung machen 😁 😉
Ist natürlich ärgerlich, aber wenn Du schonmal bei bist, kannst alle mal tauschen
Zitat:
Original geschrieben von Akira323
Erfolgsmeldung
???
schon gut... 🙁
kumpel von mir meint es gibt da ne methode, er wolle heut abend mal nachschauen wie das geht. allerdings hat er auch gesagt - wenn einer fertig ist, werden die anderen auch nicht mehr lange warten (es sei denn es war ne verstopfte ölleitung, dann solltest du die aber auch tauschen!)
melde mich wenn ich genaueres weiss!
übrigens, besagter kolleg hat nen V12... wenn der mal alle 48 tauschen muss.. aua *fg*
man kann die auch irgendwie prüfen
laut meinem schlauen buch(für nen anderes auto):
stössel mit holz/plastikkeil nach unten drücken. falls dabei ein leerweg von mehr als 0,2mm (ich kanns genau fühlen baby) zu spüren ist, bevor das ventil bewegt wird, tassenstössel austauschen
ich würd einfach in den sauren apfel beissen und alle tauschen
mfg, thomas
jaja genau tranq, so irgendwas hat er auch gesagt, er wusste aber nimmer ganz genau worauf man dabei achten muss und deshalb meinte er dass er nochma nachliest. aber dann haben wirs ja jez schon geklärt!
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
übrigens, besagter kolleg hat nen V12... wenn der mal alle 48 tauschen muss.. aua *fg*
Meines Wissens haben die V12 bei BMW auch "nur" 24 Ventile. Zumindest die älteren Serienmotoren M70, M73 und S70 im E31, E32 und E38.
Viel schlimmer sind also die V8, das sind nämlich 32 Ventiler...
Wie das mit dem neuen V10 ist weiß ich nicht.
Aber vielleicht hat dein Kumpel ja auch ein anderes Auto und keinen BMW.
Gruß Comp316i
Zitat:
Original geschrieben von Comp316i
Aber vielleicht hat dein Kumpel ja auch ein anderes Auto und keinen BMW.
so ist es, der hat nämlich nen daimler S600 und das ist in der tat ein vier-ventiler => 48 stücker 😉
Die Werkstätten behaupten oft das rendiert sich nicht weil die anderen Stößel demnächst auch defekt werden aber Hydrostößel Prüfen ist sehr einfach und schnell gemacht.
1. Ventildeckel abnehmen
2. Mit einem Holzstück auf den Hydrostößel (Tassenstößel) drücken
3. Falls der Stößel weiter heruntergeht wie der angegebene wert (beim E36 um die 0,25mm) kommt die sog. "starre Verbindung"
Der Hyrdostößel wäre ausuzutauschen aber es gibt auch einen Trick in dem du den Stößel rausnimmst sie ne Zeit (6-10 Stunden) in einen Behälter mit Benzinreiniger stellst und danach nochmal in einen Behälter mit Frischöl, kommt oft vor das die Stößel dann wieder funktionieren.
Noch was zur Starren Verbindung, Öldruck füllt über ein Rückschlagventil einen zylindrischen Raum, aus dem nur geringe Mengen Öl entweichen können. Das sorgt für einen Ventilspielausgleich. Falss nicht mehr Genug aus dem Raum entweichen kann oder nichts mehr entweicht ensteht die "Starre Verbindung"
Hallo...
ich habe die stössel bei meinem 323i coupe erneuert 333euro alle 24 stück wenn du werksangehöriger bist.
Das mit der druckbelastung kann ich bestätigen fühlt man leicht welcher defekt ist,aber wie schon vorher erwähnt `was ist wenn die anderen auch beginnen zu klappern`
Tausch alle 24,lieber einmal anständig als zweimal murks...