Hydrostößel ?
Moin,
ich hab da ein Problem mit meinem T3, Motor: Dj .
Neulich fuhr ich auf der Autobahn, und in einer steilen Kurve ging für einen kurzen Moment die Öldrucklampe an (kein Summen).
Ich bin dann weiter bis zum nächsten Parkplatz, Öl nach geschaut, war fast trocken, ich hab dann den letzten halben Liter der noch im Auto war nachgegossen und bin erstmal weitergefahren, weil ich zur Arbeit musste und kein Geld bei mir hatte. Fahrstrecke ca 120 km. War auch soweit ok., Motor lief rund und gut, keine Lämpchen an.
Dann stand die Kiste 3 Tage und auf der Nachhausefahrt bemerkte ich irgendwann ein ziemlich unangenehmes helles "tickern" aus dem Motor. Kann leider nicht sagen ob das bereits nach dem starten des Motors da war, da ich ziemlich laut Musik anhatte. Ich also nach Hause und am nächsten Tag Öl nachgegossen. Nicht schlagen, aber es fehlten so knapp 2 liter bis max., da das "scheppern" immer noch da war, hat ein Bekannter von mir mal reingeschaut und festgestellt, das der Motor total verstellt war und in der Grundeinstellung gar nicht läuft, also hat er die Ventile irgendwie hingefummelt, so dass er jetzt zwar wieder läuft, aber die Geräusche gehen nicht weg. Bin jetzt allerdings auch noch nicht viel gefahren, da ich befürchte den Motor damit völlig hinzurichten.
Besteht die Chance, das da "nur" was mit den Hydros ist, oder kann ich schonmal nach einem neuen Motor schauen?
Vielleicht hatte ja jemand von Euch schon mal was in der Art und hat einen Tip für mich.
Ach ja mit der Bremsflüssigkeit stimmt auch irgendwas nicht, der Flüssigkeitsstand sackt in letzter Zeit ziemlich in den Keller, könnte es da irgendeinen Zusammenhang geben, Unterdruckpumpen oder so, oder ist das ein zusätzliches Problem? Hab leider vom Automotor insbes. WBX nicht so den Plan.
Gruß
Sven
9 Antworten
Also an Hydros kann man nichts verstellen. Die stellen sich selbst nach durch den Öldruck. Ob der DJ Hydros hat kann ich jetzt nicht genau sagen, aber auch die lassen sich tauschen. Das Öl für den Motor das gleiche wie Blut für dich ist, brauche ich dir ja nicht zu sagen 😉. Zu deinem Bremsproblem, schau mal ob du Bremsflüssigkeit verlierst.(Sitzt hinter der Tachoeinheit), ist das nicht der Fall, könnte es auch an einem undichten Unterdruckschlauch liegen, dann hast du ein schwammiges Bremsgefühl und der Motor könnte in der Grundeinstellung etwas unrund laufen.
Gruß Mad
Wenner soviel Öl braucht, dann stimmt etwas nicht. Entweder es läuft irgendwo raus, Sichtkontrolle auch unter dem Motor machen, oder er verbrennt es. Wenn er es verbrennt, dann solltest Du einen Austauschmotor oder gebrauchten Motor einkalkulieren, da eine Instandsetzung einiges kostet, wenn man es nicht selbst machen kann.
Die Hydros können klackern und füllen sich normalerweise nach einigen Kilometern wieder, sollten also ruhig werden.
Bremsflüssigkeit sackt auch, wenn die Bremsbeläge abnehmen. Ausserdem wird über sie auch die Hydraulik der Kupplung bedient. Wenn Undicht, dann mal nachsehen bei den Pedalen, am Kupplungsnehmer hinten am Getriebe oder Bremsleitungen/-schläuche. Radbremszylinder in den Trommelbremsen hinten können es natürlich auch sein.
Gruss
mit 2 litern öl zuwenig rumfahren...
*hau* *hau* *hau* 😁😁
eigentlich kann in deinem motor alles sein, geklapper ist nen dehnbarrer begriff,
könnt auch das ein oder andere lager was abbekommen hat
ferndiagnosen sind einfach schwierig und meistens nicht sehr fundiert
Hydrostößel ????
wenn ich meinen bus nur kurz im kalten zustand an und dann wieder aus mache klackern immer die hydrostössel
beim ersten mal hab ich auch gedacht es sei was hin.... aber das dauert manchmal 20 min bis das weg geht!
solange die oelpumpe oel zieht und man nicht heiß fährt geht auch nicht sofort was kaputt und deine pumpe muss oel gezogen haben, sonst wär der druck ja weg und dann geht das lämpchen an! in der kuve ist sicher das oel von der ansaugung weggeschwappt und dann hat die pumpe luft gezogen aber wegen der 3 umdreheungen geht der motor nicht hops... 2 liter bis max heißt 1 liter unter min, dann waren ja noch 3 liter drin
der bus bei uns in der firma (50ps diesel) hat des öfteren schon mal nicht nach dem oel geschaut bekommen, da ist dann immer erst nachgefüllt worden, wenn die kontrollleuchte angegangen ist und das waren dann so 3,5l !! bis zwischen min und max der motor hat immerhin über 200tkm gehalten und hat nie oelwechsel bekommen, da ist immer nur auf den schlamm neues oel draufgeschüttet worden! :-)
Ähnliche Themen
Hi Bus Dj,
Hydrostössel dürfen wenn der Bus lange gestanden hat ( ab ner knappen Woche ) auch mal klickern. Kann dann auch sein das es mal 20 min Fahrt dauert bis wieder genügend Öldruck da ist. Das ist dann aber immer noch so minimal das es deine Öldruckkontrolle nicht mitbekommt. Sie sollten aber nicht von einem auf den anderen Tag klickern. Einstellen kann man da tatsächlich nix.
Dann ist die Frage ob er immer soviel Öl brauch oder ob du nur ewig lange nicht danach geschaut hast.( das wäre dann ironischerweise sogar besser) Wenn er ständig so viel verbraucht stimmt tatsächlich irgendetwas nicht.
Ich würde mal vorsichtig losfahren und mal genau hinhören ( Radio aus !) was so passiert. Wenn das klickern dann nach 20 -30 min aufgehört hat, der Bus nicht qualmt und deine Öldruckkontrollen Ruhe halten kannst du denke ich erst mal aufatmen.
nur zur Info: weißer Qualm bedeutet, er verbrennt Wasser und dunklerer Qualm bedeutet, er verbrennt Öl !
Hi,
Danke für die Antworten bis hierher.
Ich schreib jetzt nochmal um zu berichten wie es ausgegangen ist.
Es waren (sind) leider nicht die Hydros, sondern ein Defekt an der Nockenwelle, das Klappern wurde in den letzten Tagen immer schlimmer trotz
Stößel Additiv, genügend Öl, etc.
Nun gibt es einen ATM mit 140tkm, von einer Fachwerkstatt mit Garantie. Mein Auspuff wäre auch bald reif gewesen und am ATM
ist der noch dran und auch gut erhalten. Der Motor kommt aus nem Feuerwehrbus ohne Wartungsstau, dafür mit zerknautschter Kabine.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Austauschmoteren gemacht die er/sie vielleicht mitteilen möchte?
Immerhin kostet mich der Spaß 1,6 KiloEu und das ist für mich als Studi nicht gerade wenig.
Eigentlich sagt mir mein Gefühl, Vorsicht mit Motoren über 100tkm, auf der anderen Seite ist es halt eine Bulli Werkstatt und es gibt ne Garantie.
Was für Laufleistungen kennt Ihr so für den 2,1 Dj WBX wenn er gut gewartet wird? (In Zukunft werde ich penibler den Ölstand checken)
By the way: der alte Motor hat kein Öl verbrannt, nur wenn er kalt war, bei Temperaturen unter 10 Grad, anscheinend Wasser verbrannt in den ersten 10 Minuten.Der hat ganz übel weiß gequalmt und extrem nach Benzin gerochen. Sollte ich so was in Zukunft (was ich nicht hoffe) nochmal beobachten, wo kommt das her? Wassermanteldichtung?
So weit erstmal
Gruß
Sven
Hmpf,
hört sich alles irgendwie komisch an. Da klingeln bei mit alle Alarmglocken.
- Wer hat dir das gesagt das die Kurbelwelle defekt ist. ( Die Werkstatt ?) Hat er dir technisch erklärt was da passiert ist. Grundsätzlich ist es aber schon relativ wahrscheinlich das ein Kurbelwellenlager frisst, wenn der Ölfilm abreist. Dann hast du Metallspäne beim Ölablassen. hat man dir da was gezeigt oder hast du das gesehen?
-Weiss qualmen tut ein Motor morgends immer erst mal ein bischen, nur natürlich nicht nach Benzin stinken.
-Ist an dem Motor der dir da angeboten wird denn irgendetwas überholt ? Wenn nicht ist es auf jeden Fall viel zu viel. Wenn es einfach nur ein Motor mit 140 000 km drauf ist dann Finger weg. Im schlimmsten Fall hast du in vielleicht 20 000 km ne tropfende Wassermanteldichtung und dann hast du das Geld in den Sand gesetzt.
-Lebenserwartung eines Wasserboxers, bei guter Pflege denke ich kann man mit 200 000 km beziffern. Es gibt zwar auch welche die mehr geschafft haben, aber das sind so viele nicht. Würd ich mich also nicht darauf verlassen.
-Neue / bzw. generalüberholte WBX Rumpfmotoren von Motorenwerken kosten im Moment so ca 2,3 Kilo Euro um es mit deinen Worten zu sagen.
Grunsätzlich ist meine persönliche Meinung dazu, wenn du jetzt sowiso vor der Entscheidung stehst eine neue Maschine zu verbauen und du willst das Auto noch länger fahren, dann nimm lieber etwas mehr Geld in die Hand und mach es einmal richtig. Allles andere kostet dich unterm Strich mehr Geld und vor allem Ärger.
Gruss vom Wasserboxxer
Moin,
so ein komisches Gefühl bei der Sache hab ich ja auch, aber mit Einbau bin ich bei nem Motor vom Instandsetzungswerk locker bei
3000 und dann ist spätestens im Frühjahr noch der Auspuff bis und ab Kat hin, warscheinlich sogar schon beim Motorumbau da unser Vorbesitzer begeisterter Schweißer gewesen ist. Desweiteren schaut die Werkstatt jetzt noch nach dem Grund unseres Bremsflüssigkeitsverlustes und ne neue (gebrauchte) Stoßstange vorn gibts auch noch.
Sprich der Motor selbst kostet so 900 inkl. Auspuff.
Den Nockenwellenschaden haben übrigens sowohl, wenn auch nicht mit 100% Sicherheit, der ADAC, ein Bekannter, der es erst für Ventilspiel hielt und den Motor neu eingestellt hat und dann eben die Bulliwerkstatt unseres Vetrauens diagnostiziert.
Technisch erklärt hat es allerdings keiner. Aufgrund des doch sehr knappen Ölstandes bin ich aber davon ausgegangen das es eben da herkommt.
Ich schreib der Werkstatt aber gleich nochmal ne Mail und frag mal, ob und was an dem Motor schon gemacht worden ist.
Gruß
Sven
Hi,
ja frag mal nach, mal sehen was sie erzählen.
Denke das der Kurbelwellenschaden schon recht realistisch ist.
Klar sind 3000 Euronen ein Haufen Holz. Trotzdem solltest du dir im klaren darüber sein das du die 1600 Euro im Optimalfall für etwa 60 000 km ausgibst.
Apropos, ne neue! schwarze Stosstange für vorne kostet 70 Euro, ne gebrauchte ist also maximal 20 Euro wert. Das reisst es also nicht raus.
Bin trotzdem mal gespannt was sie sagen, denn ich kann mir irgendwie nicht wirklich vorstellen das sie 2 Jahre Garantie auf einen 140 tkm WBX geben, wenn sie nicht irgendwas daran gemacht haben.
Versteh mich nicht falsch, ich will dir das nicht mit aller Gewalt oder nur aus Prinzip ausreden, echt nicht. Versuche dir nur die Fakten so pragmatisch wie möglich darzustellen, damit du das Geld nicht in den Sand setzt. Leider sind die Leute die einem Auskunft erteilen oder einen beraten oftmals nur an ihrem eigenen Profit interessiert. In diesem Sinn.
Grüsse vom Beatboxxer