hydrostössel klappert obwohl es neue sind????
HALLO
Sodala da bin ich mal wieder....
Hab wieder mal neue hydros verbaut in meinem 16v
Zum problem die alten (50km alt haben getakkert) jetzt hab ich die neuen verbaut.
Nach ca 20 min war alles schön leise und nach weiteren 5 min war alles wieder beim alten... Also ich bin am verzweifeln wieviele hydros soll ich noch kaufrn u verbauen bs nichtsmehr takkert???
Zum fahrzeug : Golf 3 16v KR motor komplett neu abgedichtet alle lager und dichtingenerneuert....
Es sind definitiv die hydros....
Was kann da bitte defekt sein????
Öldruck hab ich 2-4 bar am stand und bei 4500upm 7 bar
Lg
Beste Antwort im Thema
Das kann und wird nicht gut gehen, die Nockenwellengasse wird gespindelt nachdem die Lagerböcke montiert sind, da die Fertigungstoleranzen zu grob sind. Vermutlich sind die alten ziemlich riefig aufgrund des zu geringen Öldrucks? Dann heissts: Neuen Kopf besorgen oder nen wirklich kompetenten Motorenbauer finden. Höchstwahrscheinlich kommst Du da mit nem anderen Kopf aber günstiger weg.
78 Antworten
Ich sag mal Ölpumpe zu viel Verschleiss, fördert zu wenig Menge.
Warum du die erste viertel Stunde Ruhe hattest und es dann wieder anfing? Weil das Öl bis es warm ist viel zäher ist und die Pumpe mehr Druck aufbauen kann und dann der Öldruck noch stimmt, sobald das Öl warm wird wird es dünnflüssiger und der Öldruck im Kopf fällt, wäre mal mein Tipp.
Würde erst mal Kopf drauf lassen und nur Ölpumpe tauschen, das ist schneller erledigt. Wenn du ne Fühlerlehre hast kannst die alte an den Flügeln auch auf Verschleiss messen.
Im kalten Zustand hat meiner im Stand auch 6 bar, da regelt das Ölüberdruckventil in der Ölpumpe noch das nicht mehr Druck in den Kreislauf kommt, nach ca. 10 - 15 min sinkt der Öldruck auf ca. 1,2 bar im Stand weils wärmer wird und das Überdruckventil in der Pumpe bleibt zu.
Zitat:
Original geschrieben von speedy_blueone
Ich sag mal Ölpumpe zu viel Verschleiss, fördert zu wenig Menge.
Warum du die erste viertel Stunde Ruhe hattest und es dann wieder anfing? Weil das Öl bis es warm ist viel zäher ist und die Pumpe mehr Druck aufbauen kann und dann der Öldruck noch stimmt, sobald das Öl warm wird wird es dünnflüssiger und der Öldruck im Kopf fällt, wäre mal mein Tipp.
Würde erst mal Kopf drauf lassen und nur Ölpumpe tauschen, das ist schneller erledigt. Wenn du ne Fühlerlehre hast kannst die alte an den Flügeln auch auf Verschleiss messen.
Im kalten Zustand hat meiner im Stand auch 6 bar, da regelt das Ölüberdruckventil in der Ölpumpe noch das nicht mehr Druck in den Kreislauf kommt, nach ca. 10 - 15 min sinkt der Öldruck auf ca. 1,2 bar im Stand weils wärmer wird und das Überdruckventil in der Pumpe bleibt zu.
da hat mein vorredner recht ich tippe auch auf die ölpumpe so hat die von meinen cabrio ausgesehn die gerade
noch den mindest öldruck gebracht aber beim längeren stehn hat es ewig gedauert bis der öldruck im z-kopf
war 😰
gruß sony8v
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
schau Dir die alte genau an. Und vor allem: noch einmal Öldruck prüfen!Zitat:
Ölpumpe werd ich am we tauschen hab mir eine bestellt...
Jap ich bau die alte heute aus und prüfe nochmals bevor ich sie ausbaue...
Und danach werde ich berichten...
Neue kommt erst morgen
Lg
oh ganz vergessen die bilder von der defekten ölpumpe anzuhängen die ich bei meinen letzten post gemeint hab 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
oh ganz vergessen die bilder von der defekten ölpumpe anzuhängen die ich bei meinen letzten post gemeint hab 😉
Danke für die bilder...
Werd meine morgen ausseinander schrauben...
Lg
Zitat:
Original geschrieben von raumausstatter
Ich hätte jetzt auch umgeõlt. Gut das es weg ist.
???
Problem
Mehr oder weniger gelöst...
Pumpe gewechselt und nockenwellenlager getauscht....
Mit 20nm angezogen...
Neues problem....
Wenn ich ruckartig gas gebe... Hört es sich an als würden die hydros klappern...
Wenn ich langsam hochdrehen lasse hört man nichts... Was ist das????
Zündung???
Lg
Danke nochmal an alle die mir geholfen haben!!!!!!
😉
Zitat:
Pumpe gewechselt und nockenwellenlager getauscht....
wie die nockenwellenlager getauscht 😕😕😕
die nockenlagerböcke gehören doch zum kopf da darfst du keine von einen anderen kopf nehmen
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
wie die nockenwellenlager getauscht 😕😕😕Zitat:
Pumpe gewechselt und nockenwellenlager getauscht....
die nockenlagerböcke gehören doch zum kopf da darfst du keine von einen anderen kopf nehmen
Hallo...
Ich hab die neu gekauft....
Ja hatten schöne spuren... Und waren ca1 mm um mit den neuen...
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Sin den Schäden an den Lagern zu erkennen?
Schleif spuren hatten die...
Schon schön...
Pumpe hatte einen riss im gehäuse...
Lg
Zitat:
Original geschrieben von _16V_
Hallo...Zitat:
Original geschrieben von sony8v
wie die nockenwellenlager getauscht 😕😕😕
die nockenlagerböcke gehören doch zum kopf da darfst du keine von einen anderen kopf nehmen
Ich hab die neu gekauft....Ja hatten schöne spuren... Und waren ca1 mm um mit den neuen...
Lg
😰 ...und nach welchen Kriterien hast Du die gekauft? Da steht glaub eine Passung drauf, wenn ich richtig erinnere. Meiner Meinung nach müsste man die Lagergasse dann neu bohren.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😰 ...und nach welchen Kriterien hast Du die gekauft? Da steht glaub eine Passung drauf, wenn ich richtig erinnere. MeinerZitat:
Original geschrieben von _16V_
Hallo...
Ich hab die neu gekauft....Ja hatten schöne spuren... Und waren ca1 mm um mit den neuen...
Lg
Meinung nach müsste man die Lagergasse dann neu bohren.
Nja ich war beim vw haus um die ecke gab mir ne ölpumoe u ebn due Lagerböcke gekauft....
Montiert u fertig....
Lg
Also ich hab nichts vermessen ausser ob sie gleich waren u meinealten waren busschen niedriger...
Zitat:
Original geschrieben von _16V_
Nja ich war beim vw haus um die ecke gab mir ne ölpumoe u ebn due Lagerböcke gekauft....Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😰 ...und nach welchen Kriterien hast Du die gekauft? Da steht glaub eine Passung drauf, wenn ich richtig erinnere. Meiner
Meinung nach müsste man die Lagergasse dann neu bohren.Montiert u fertig....
Lg
Also ich hab nichts vermessen ausser ob sie gleich waren u meinealten waren busschen niedriger...
Uff, nimm die Lagerschalen auf jeden Fall wieder ab und schau nach. Ich würde das so nicht mehr laufen lassen. Ich vermute: wenn die alten niedriger waren und die höher, dann haut Dir an den Lagerstellen der Öldruck ab. Das wäre bzw. ist aber immer noch besser als eine Presspassung denn dann, wäre Schicht im Schacht gewesen und es hätte Dir warscheinlich die Nocke mit den Lagerböcker "verschweißt" 😰