Hydrostößel Klakern beim Starten AUDI 80 2.0E 115 PS

Audi 80 B3/89

Hallo,

da bin ich mal wieder mit einer Frage!

Jeden Morgen wenn ich meinen Audi 80 B4 2.0E Starte klakern / Klappern die Hydrostößel für 2-3 Sekunden wenn es kälter ist länger ...so 5-10 sekunden ...

Ich habe vor 3 Wochen erst alles machen lassen ÖLwechsel inkl. Filter 10W-40 Teilsyntetik wurde reingekippt dann Zündkerzenwechsel, Zahnriemen und Spannrolle und Luftfilter?

Meine Frage ist ob das klappern normal ist oder die hydrostößel kaputt sind oder die Ölpumpe ?

Ein weiteres Problem ist das er manchmal etwas unruhig im Leerlauf ist !

Schonmal jetzt vielen dank für die Antworten !

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


ist doch ganz einfach: solange es nur die ersten Sekunden klackert, kannst du unbesorgt weiterfahren. Klackert es aber andauernd und/oder bei Last -> wechseln.

Unter last = beim beschleunigen oder wie ?

Dann werd ich ihm am kommenden we. auch mal die sporen geben und nach Frankfurt pätzen mit 200 sachen !

jo, beim Beschleunigungsvorgang.

Ich glaube da klackert er manchmal ...

was bedeutet das eig. für den motor ?

Kaputt kann er davon nicht gehen oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815



Wenn diese defekt sind, öffnen sich die Ventile nicht korrekt, was dann auch den unruhigen lauf erklären kann.

is nunmal das bindeglied zwischen ventilen & nockenwelle !

Ähnliche Themen

tja scheint wohl geklärt zu sein trotzdem wenn es dich stört das nächste mal mit vollsynöl und einem original audiölfilter der ein rückschlagventil hat.

im Winter - wenn es kalt ist - dauert es bei einem 10W-40 natürlich länger bis die Hydros ruhig sind als zB mit einem 5W-40.....übrigens - zur Haltbarkeit - die ist besser als viele glauben. Ich hab derzeit knappe 280.000km gelaufen - erste Hydros, 5W-40 drin und da klappert NIX.

Zitat:

Original geschrieben von neverman


im Winter - wenn es kalt ist - dauert es bei einem 10W-40 natürlich länger bis die Hydros ruhig sind als zB mit einem 5W-40.....übrigens - zur Haltbarkeit - die ist besser als viele glauben. Ich hab derzeit knappe 280.000km gelaufen - erste Hydros, 5W-40 drin und da klappert NIX.

mein bruder hat einen 89er jn (1.8s) mit 320tkm auf der uhr. monatlich gesehene rep-kosten von nichmal 20 eus, 10 jahre im besitz und neue vsd und neues getriebe. ansonsten 2. auspuff und verschleißteile von zeit zu zeit neu. aber hydros sind noch die ersten. gefahren mit shell helix (?) 10-w40 ich hab den gleichen seid einem jahr (nur mit mehr "inhalt": servo, nebler, zv) und muss sagen: alles top! hab auch neue vsd. unsere beiden kisten verbrauchen in intervallen von 15tkm !!! keinen tropfen oil :P

seid ned immer so ängstlich mit den hütten, die laufen robuster, als man denkt!

ein kumpel von mir hatte auch einen 4ender 1.6 mit verbogener nockenwelle (leicht krumm). der hatte sound vom 5 ender und lief trotzdem noch einige zeit, bis sein herz (motor) gestorben ist 🙂 . da machen paar klappernde hydros das treiben nicht verrückt.

der unruhige lauf könnte von einer defekten lambda sonde kommen.

Alles klar vielen Dank, Ich denke ich werde jetzt alles erstmal beobachten er muss warscheinlich noch eingefahren werden! Beim nächsten ölwechsel nehm ich dann vollsyntetik 5W-40!

Und zum Klackern hab ich noch das bei Wiki gefunden:

"Beim Start nach längerem Stillstand des Motors können typische Klappergeräusche auftreten. Diese entstehen dadurch, dass die Hydrostößel teilweise „leerlaufen“. Die Geräusche verschwinden in der Regel nach wenigen Sekunden, sobald die Stößel wieder vollständig mit Öl gefüllt sind."

von daher hab ich jetzt beim Starten ein ruhigeres gewissen !

Zitat:

Original geschrieben von stormanimmal


"Beim Start nach längerem Stillstand des Motors können typische Klappergeräusche auftreten. Diese entstehen dadurch, dass die Hydrostößel teilweise „leerlaufen“. Die Geräusche verschwinden in der Regel nach wenigen Sekunden, sobald die Stößel wieder vollständig mit Öl gefüllt sind."

und mit dem originalfilter von audi ist ein rückschlagventil dabei der auch dieses größtenteils verhindert....

Zitat:

und mit dem originalfilter von audi ist ein rückschlagventil dabei der auch dieses größtenteils verhindert....

aha Danke sowas ist mir neu ! Dachte Filter ist einfach nur Filter und kein technisches bestandteil ...

öl filter teile nummer: 056 115 561 G

Gruss schally

Deine Antwort
Ähnliche Themen