ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hydrostößel erneuern?

Hydrostößel erneuern?

Themenstarteram 3. November 2006 um 12:24

Hallo,

jetzt wo es wieder kälter geworden ist habe ich festgestellt das beim (ersten) Starten des Motors er zwar sofort anspringt, jedoch ein "Klackern" aus dem Motorraum zu vernehmen ist, allerdings nur die ersten 2-3 Sek. bis die Öldruckanzeige auf 3 springt.

Ist im Sommer so gut wie gar nicht aufgetreten, wie gesagt kommt es mir so vor als wenn dieses Geräusch lauter ist je kälter es draußen ist.

Ein Bekannter meinte es seien die Hydrostößel, das sei aber nicht weiter schlimm und ich solle mir keine Sorgen machen. Ist das wirklich so? Das Geräusch beim Starten stört mich ja eigentlich nicht wirklich, wenn das jedoch schädlich für den Motor sein sollte müsste ich demnächst wohl mal eine Werkstatt aufsuchen...

Oder kann dieses "Klackern" eine ganz andere Ursache haben?

Motor ist Bj. 07/90 und hat etwa 270.000 km runter. Ach ja, und ist ein 200 E.

Danke schonmal für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

...so lange es nur in den ersten 2-3 Sekunden klackert, brauchste dir keinen Kopf machen...

Wenn`s mal nich mehr weggeht, müssen die Hydro`s neu - is aber nich so schlimm....

 

Ach so,

das Klackern kommt zu 95% (wenn nich sogar noch mehr) von den Dingern...

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

...so lange es nur in den ersten 2-3 Sekunden klackert, brauchste dir keinen Kopf machen...

Wenn`s mal nich mehr weggeht, müssen die Hydro`s neu - is aber nich so schlimm....

 

Ach so,

das Klackern kommt zu 95% (wenn nich sogar noch mehr) von den Dingern...

am 3. November 2006 um 15:05

Klackern der Hydros gilt bis 10 (!) Minuten als tolerierbar, versuchs mal mit teilsynthetischem Motoröl (10 W 40).

Wünsche viel Erfolg.

am 3. November 2006 um 15:11

Zitat:

Original geschrieben von mobile mechanic

Klackern der Hydros gilt bis 10 (!) Minuten als tolerierbar, versuchs mal mit teilsynthetischem Motoröl (10 W 40).

Wünsche viel Erfolg.

Bei 10 min ist alles hin.

Mfg, Mark

Zitat:

Klackern der Hydros gilt bis 10 (!) Minuten als tolerierbar,

bei VW ja, bei mercedes- nein.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube

bei VW ja, bei mercedes- nein.

was kann im schlimmsten falle passieren?

Höherer Verschleiss bei Nockenwelle, Lagern und Ventilen. Defekte Hydros bedeuten Spiel im Ventiltrieb und dieser "haut" jedesmal relativ hart auf die Ventile zum öffnen. Das ist das laute Klackern das man hört.

Bei stark verschlissenen verschlechtert sich auch der Motorlauf weil die Ventile nicht mehr weit genug öffnen. Eben um das Spiel der Hydros weniger.

Solange die nach kurzer Zeit aufhören zu tickern ist es noch ok. Manchmal hilft auch ein Motorinnenreiniger falls nur die kleinen Öffungen und Ventile durch etwas Schmutz undicht geworden sind.

Gruß Meik

von wegen hin...

bis zu 10 min sind völlig ok, denke ich. mein 300TE hat das 6 jahre und ca 120 TKm gemacht...mein mercedes experte hat immer gesagt...machs radio morgens lauter!

also, motor hat immer einwandfrei funktioniert, bis ich das auto mit 300tkm verkauft habe.

das is ja nix für mich hier....ne...

also meine kompromisslose entscheidung kennt ihr da ja....

Ab welcher Laufleistung fangen die Hydrostößel denn vermehrt an zu klackern?

also das kann sein das er die nach 200.000 erst schmeißt...es kann aber auch mit 100.000 schon passieren....

Was kostet dann der spass die zu erneuern?

bei dir 22 € das stück....

hehe ;-)

wieviel stück habe ich?

Offensichtlich gibt es unterschiedliche Aussagen zu diesem Problem. Knallhart richtig ist

wohl, dass grunsdsätzlich nach dem Anlassen nichts zu klappern hat.

Dennoch: Meiner klappert nach dem Anlassen (10 W 40) für 2 - 3 Sek. - nur ein Stößel - aber

nur, wenn das Öl frisch ist! Nach 3000 - 5000 km ist es weg. Der Freundliche sagte mir,

dass es nach 20 Sekunden verschwunden sein sollte. Das sei ok. Und so klappert er mitt-

lerweile ca. 130000 km - aber nur kurz.

Soweit ich weiß, gibt es bei VW einen regelrechten Test mit längerem Fahren über 3000

Umdrehungen (15 Minuten) und anschließenden Gasstößen. (Zumindest früher mal, weil

neben dem Golf besonders die Busse gerne klackerten)

 

MfG - j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen