Hydrostössel/Auspuff und Fahrwerk - B4 ABT

Audi 80 B3/89

Hallo Leute !

Habe seit kurzem wieder einen ABT erworben aus Familienbesitz, den ich als Winterfahrzeug Nutze.

Meine Frage(n) nun:

Der Audi hat Neue Hydrostössel drin, die bisher wunderbar liefen.
Seit Heute ist aber dieses Typische Tackern beim Zünden (dauert nur paar Sekunden) wieder da ! Bedeutet das gleich das diese platt sind ? Die haben weniger wie 10 TKm Gelaufen ! Öl hab 10-w40 von Castrol drin.

Nächste Fragen:

Mein Mittelschalldämpfer zerfällt von Innen... habe aber wenig Lust für ein Winterfzg. einen Neuen zu besorgen... Gibts da irgendwie abhilfe ? Falls nciht... was Kostet ein Neuer ?

Und die letzte Frage:

Wenn ich mit Eingeschlagener Lenkung Fahre kommen paar Komische Geräusche von vorne (Radbereich)
Das ist so eine art Rattern und Quietschen.
War Heute bei der Werki um das nachprüfen zu lassen... das Komische daran, da ist am Fahrwerk alles i. O. ?
Bin dann in eine andere Werkstatt noch meines Vertrauens und in eine Freie (Ja, das Geräusch stört sehr.. hört sich nach ner Rostlaube an und das gucken der Leute nervt auch...)
Also 2 Werkis (VAG) und eine freie sind Ratlos...
Was könnt das denn sein ?

Bevor ich jetzt auf verdacht Teile tausche würde ich gern paar Tipps hören..... weil alle meinten zu mir Antriebswellen tauschen auf Verdacht...

Wäre dankbar für hilfreiche Tipps 🙂

MfG

26 Antworten

😁

Das Blech habe ich etwas weggebogen... quietscht immer noch leicht 😕

Wer hätte sonst noch paar Vorschläge ?

Also wenn du alle 8 TKM die Bremsbeläge wechseln musst und die Scheiben alle 20tkm, dann stimmt dort was nicht.
Meine Bremsklötze beim Baugleichen wagen sind jetzt ca. 20000TKM drauf und immer noch nicht so viel abgenutzt, dass Sie gewechselt werden müssten.
Die scheiben seit ca. 30000 TKM und das sind billig hersteller gewesen.

Wundert mich echt. Es sei denn der Vorbesitzer hat in den Alpen gewohnt und ist immer nen berg morgens runtergefahren.

Daher würde ich auf jedenfall mal die Bremsen checken.
Ob der Sattel noch schwimmt etc.
Ob nach drücken der Bremse und loslassen sich das Rad noch leicht drehen lässt. Wenn das dann festhängt, dann Bremsattel festgerottet oder gar der Bremskraftverstärker hinüber.

Mittlerweile tippe ich auch darauf, das mit den Bremsen etwas nicht stimmt.
Solltest du mal intensiv prüfen (lassen).

sooo...

war in der werki eben wieder
die bremsen sind es definitiv nicht !
wurden geprüft und die scheiben wurden mit "plastilube" eingeschmiert (warum auch immer..)
der verschleiss soll auch bis jetzt noch im rahmen sein

ich habe den wagen jetzt in auftrag gegeben und lasse erstmal etwas an den ?gelenkwellen? erneuern
(an den gelenkwellen wird irgendwas erneuert..... )
da die restlichen teile i.O. sind, gehen die halt an das versteckte teil unter der manschette... sorry bin laie

irgendwie habe ich aber das gefühl es liegt net daran......
die reifen eiert nämlich etwas an der va. haben so eine art schlag, deshalb wird noch mal spur vermessen
könnte auch nur eine subjektive warnehmung sein von mir, aber sicher ist sicher
könnt ja durchs schleifen kommen die geräusche evtl. ?
aber schleifspuren sind auch net da.. alles mysteriös

es ist halt so ein komisches rattern, knacken und quietschen und der lenker vibriert bei langsam fahren und lenken

ich werde euch über ergebnis informieren

Ähnliche Themen

Bei den Gelenkwellen liegt man nicht immer falsch.
Das kann gut möglich sein. Alles andere ist ja gescheckt.
Auch wenn du ein höhenschlag in den Felgen hättest. Dann dürfte das auch bei Geradeausfahren auftreten.
Bzw. Das quietscht auch nicht. Du würdest dann nur ein schlagen im Lenkrad merken.

hmm das stimmt schon... die werki wird das auch erstmal nur abchecken ob eine vermessung nötig ist....
eine komplette überhohlung der VA lohnt net und da die sichtprüfung/stossdämpfertest/etc. keine mängel aufweisen ist diese auch föllig unnötig

ah ja ne andere beobachtung wäre beim einlenken.. sobald ich die lenkung im stand komplett einschlage hört man ein dumpfen schlag und spürt ihn durch den wagen !!!
hatte ich vergessen zu erwähnen

hallo audi gemeinde 🙂

mein audi ist wieder da.
spureinstellen war nicht nötig und wurde deshalb auch nicht gemacht
so die gelenkwellen und domlager wurden getauscht
domlager kostenlos
gelenkwellen bekam ich rabatt, da mein problem immer noch besteht 😕

jetzt wende ich mich schon wieder an euch mit einer bitte !!!
meine audi hat knapp 135 TKm
was sind den so die typischen teile die verschleisssen bei so einem wagen an der VA ?
welche verursachen solche geräushe wie schlagen beim einlenken, knattern und rattern.........

eizige gute nachricht das quietschen ist weg 🙂

jetzt steht das wechseln der antriebswellen an ! leider 🙄

ich wäre dankbar für tipps

mfg

Für gewöhnlich geben da so langsam die Traggelenke und die Querlenkerlager den Geist auf. Ansonsten aber auch alles, was gelagert ist, sprich Koppelstangen, Stabigummis, Domlager, evtl noch die Aggregateträgerlager.

btw: Antriebswellen sind die Gelenkwellen... oder fährst nen Quattro? (Aber auch da is die Bezeichnung gleich)... also wenn die Werkstatt die Gelenkwellen übrprüft ham, warum willst du dann neue holen?? Oder denkst du, die haben nur nich ordentlich geprüft?

greetz

Tja...

Das alles wurde Geprüft von mitllerweile 4 Werkis und alle bewerteten diese als i.O. !
Habe kein Quattro ist ein ABT !

Problem besteht noch immer..........

Bin Ratlos ! Ich wusste es, dass diese Geschichte ein Fass ohne Boden wird...

300 Euro leichter und keine Besserung.

Ich lasse jetzt alle Gummilager erneuern.... mal schauen 😕

Zitat:

also wenn die Werkstatt die Gelenkwellen übrprüft ham, warum willst du dann neue holen?? Oder denkst du, die haben nur nich ordentlich geprüft?

Wie sollten sie die Gelenkwelle prüfen, wenn darüber die Manschette ist !? 😁

Auf jeden fall sind die jetzt NEU und mussten wirklich getauscht werden, da sie Spiel hatten... jedoch waren sie nicht Schuld an den Geräuschen....

Vielleicht mal das Radlager checken!

Feedback:

Nach dem div. Teile auf verdacht erneuert wurden und es keine Besserung gab, hat Audi mir noch Angeboten die Motorenlager zu Tauschen auf Verdacht. Sie haben mir auf diese Reparatur noch 12 % Rabatt gewährt.
+ Leihwagen (Audi A3) Kostenlos.
War den Wagen eben abholen und traute meinen Augen nicht !!!!!
Die hatten mein Audi als Entschuldigung so zu sagen Komplett Aufbereitet ! Lack, Reifen, Felgen, Kunststoffe, Dachhimmel, A_Brett, Motor, Velours,.... einfach alles funkelte wie NEU !
Echt Spitze !

Und das aller beste ! Der Defekt ist behoben !!!

Es lag am Motorlager und an den Querlenkerbuchsen (warscheinlich) keine Rattern, Schlagen, usw. mehr !

640,32 € (incl. Neuem Mittelschalldämpfer..) erleichtert, aber dafür zufrieden. Viel Geld umsonst, aber die Aufbereitung macht einiges wieder Gut !
Der Wagen steht wie ein NEUWAGEN da.

MfG
TurboGeorge

Deine Antwort
Ähnliche Themen