ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Hydros wechseln?

Hydros wechseln?

Themenstarteram 25. Januar 2007 um 20:22

Hallo,

habe schon seit langer Zeit das Phänomen, dass im kalten und im warmen! Zustand ein immer stärker werdenes Geklapper aus dem Motorraum kommt. Das Geräusch kommt scheinbar direkt von unterhalb der ECO Abdeckung. Denke, das sich das eventuell auch übertragen kann. Habe bereits mit Schraubenzieher versucht das Geräusch (Tickern - etwas wie eine Nähmaschine) zu orten.

Auch scheint es im laufe der Zeit etwas stärker geworden zu sein.

Auch wahren schon mal die Riemenscheiben/Rollen in einen früheren Thread im Gespräch - sind aber beim Zahnriementausch gewechselt worden - keine Veränderung :(

Vermute, das es die Hydros sind. Wie aufwendig ist es, diese zu wechseln?

Gruß

Christian

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo!

Das ist eine aufwändige Arbeit die Hydros zu wechseln und ganz nebenbei wenn es der FOH macht richtig teuer. Müssen ja beide Zylinderköpfe dafür demontiert werden.

 

Mfg

FalkeFoen

Reicht es nicht die "Ventildeckelkopfhauben" und Nockenwellen zu entfernen ?

Dennoch ist im V6 wenig Platz.

Themenstarteram 25. Januar 2007 um 20:40

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen

Das ist eine aufwändige Arbeit die Hydros zu wechseln und ganz nebenbei wenn es der FOH macht richtig teuer. Müssen ja beide Zylinderköpfe dafür demontiert werden.

Das klingt nicht gut... :(

Ist außer dem Geräusch, irgend etwas zu erwarten, wenn die Hydros klappern? Also gibt es eine tatsächliche Notwendigkeit für das ersetzen?

Gruß

Christian

hier lesen

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=67&threadid=163981

Hallo!

@Mandel das wird wohl nicht langen irgendwie musst Du ja die Hydrosstössel auch rausbekommen und das geht nur wenn der Kopf unten ist. Sind ja so Tellerchen unten im ZK die kannst nicht einfach nach oben rausziehen.Was dann noch alles beim V6 weg muss brauch ich ja wohl nicht sagen

Mfg

FalkeFoen

P.s leichtes klackern ist kein Problem solange er sich nicht anhört wien Diesel. Das Klackern müsste aber leiser werden wenn er Temperatur bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher

hier lesen

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=67&threadid=163981

-----------------------------------------------------------------------

Jens, ich habe mir den Link mal angesehen. Hast Du 2003 nur den Zahnriemen wechseln lassen, ohne Umlenkrollen und ohne Spannrolle ?

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen

Hallo!

@Mandel das wird wohl nicht langen irgendwie musst Du ja die Hydrosstössel auch rausbekommen und das geht nur wenn der Kopf unten ist. Sind ja so Tellerchen unten im ZK die kannst nicht einfach nach oben rausziehen.Was dann noch alles beim V6 weg muss brauch ich ja wohl nicht sagen

Mfg

FalkeFoen

-----------------------------------------------------------------------

Du meinst mit den Tellerchen bestimmt die Ventile, die Hydros sehen anders aus. http://cgi.ebay.de/...egoryZ61338QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Sitzen die wirklich so tief im Kopf ?

moin moin !! " mandel" hat recht, die hydros sitzen über den ventilen, und man kann sie von oben rausnehmen.

wäre nur günstig gewesen, es gleich mit dem steuerriemen mitzumachen, denn der muss wieder beiseite um die nocken rauszubekommen.

gruss

moin ! sorry, hatte nicht gesehen das "mandel" schon reagiert hatte.

gruss

Themenstarteram 28. Januar 2007 um 14:22

Danke für die Antworten!

Werde das ganze wohl aus Kostengründen ersteinmal wieder begraben. Der Zahnriemnen wurde erst neu gemacht!

Der Aufwand erscheint mir zu hoch, "nur" um das Klappern abzustellen. Wenns weiter nicht schlimm ist, lass ichs einfach wie es ist!

 

Gruß

Christian

He, was klappert is noch da... Ne mal im Ernst, leichtes klappern ist nicht so schlimm, macht meiner schon seit Km Stand 200 000. Kannst es auch mal mit einem Reinigungszusatz probieren, möglicherweise hat er ein paar Schmutzteilchen in den Hydros. Manchmal filft aber auch eine Grundeinstellung der Hydros, hat bei meinem Manta gut funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von MantaOmega

Manchmal filft aber auch eine Grundeinstellung der Hydros, hat bei meinem Manta gut funktioniert.

-------------------------------------------------------------------------

Das erklär mir mal, wie das geht ?

Geht so ähnlich wie das normale Ventileinstellen! Gibts wirjklich, findest du in jedem Werkstattbuch

Kann ich mir nicht vorstellen. Habe ich auch noch nie gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen