Hydros

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Hab hier mal das Forum einbisschen durchgesucht und bin auf das Thema Hydrostössel gekommen! Da hat jemand geschrieben das die bei ihm morgens immer n bisschen klappern! Und das das nach einiger Zeit wieder weggeht (wenn wohl genug ÖL rankommt)

Hab das gleiche auch manchmal! Also ab und zu tritt es mal morgens auf das die mal kurz klappern, was aber nach kurzer Zeit, oder kurzem Gasgeben weggeht!

Bis heute morgen! Hab Wagen gestartet und er klapperte! Er klapperte aber auch noch nach 10 minuten und als die Maschiene schon warm war! Erst nach 20 minuten hörte es dann auf!

Zugegeben die Nacht waren es -13 Grad! Kann es daran liegen weil es zu kalt war? Der Wagen stand davor ca 3 Tage draussen ohne bewegt worden zu sein!

Oder soll ich die Hydros besser mal tauschen lassen?
Achso: Is ein Golf 2 Bj 91, 54 PS, Einspritzer

18 Antworten

Hydrostössel klappern

Geräusche im Ventiltrieb beim Anlassen des Motors sind normal. Beim Motorstillstand wird je nach Stellung des Nockens mehr oder weniger Öl aus dem einzelnen Ventilstößel herausgedrückt. Dies führt zu Geräuschen bis sich die Hydrostößel bei laufendem Motor wieder mit Motoröl gefüllt haben. Unter Umständen kann dieser Vorgang so lange dauern, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, befindet sich im Zylinderkopf eine Ölrücklaufsperre, welche verhindert, dass sich die Ölkanäle im Zylinderkopf bei abgestelltem Motor vollständig entleeren.

Hydrostössel klappern

Geräusche im Ventiltrieb beim Anlassen des Motors sind normal. Beim Motorstillstand wird je nach Stellung des Nockens mehr oder weniger Öl aus dem einzelnen Ventilstößel herausgedrückt. Dies führt zu Geräuschen bis sich die Hydrostößel bei laufendem Motor wieder mit Motoröl gefüllt haben. Unter Umständen kann dieser Vorgang so lange dauern, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, befindet sich im Zylinderkopf eine Ölrücklaufsperre, welche verhindert, dass sich die Ölkanäle im Zylinderkopf bei abgestelltem Motor vollständig entleeren.
1 Hydrostössel kostet 10-15 €uro

Geräusche von den Hydrostösseln auch nach schneller Autobahnfahrt?

Hallo! Bei der Suche nach Anhaltspunkten bei defekten Hydrostösseln bin ich auf die Beiträge von euch gestoßen und hoffe mal, daß ihr mir auch vielleicht mit einem Tip helfen könnt: Bei meinem '90er Jetta Flair (70 PS/200TKM) klackert der Motor nach schneller Autobahnfahrt sehr laut und rauh, wobei ich auch das von euch schon beschriebene laute Geräusch morgens schon öfter hatte. Das Geräusch nach der Autobhanfahrt verschwindet aber nachdem der Motor sich wieder abgekühlt hat. Mein Verdacht liegt entweder auf ein defektes Pleuellager oder die Hydrostössel. Weiß jemand von euch wie teuer es wird die Hydrostössel in einer Werkstatt austauschen zu lassen bzw. gar ein Pleuellager? Für Tipps wäre ich dankbar! Gruß, McGhosty

hi, hdros hab ich erst letztens machen lassen allerdings privat die stösel waren ned teuer 8 stk glaub 30€ oder so auf www.teile-fuxx.de aber die haben glaub ne neue seite und die weiß ich nicht und beim ausbauen muss man drauf achten das der zahnriemen unten an dem zahnrad, das der motor so hingedreht wird auf so ne kerbe ansonsten kann es sein das er danach nicht mehr läuft. auf jeden fall nicht mehr lang. wenn man das beachtet is es nicht so schlimm die zu wechseln

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen