hydros...

VW Golf 1 (17, 155)

ist es schwer die hydros beim rp zu wechseln? eas mss ich beachten hab schon 320.000km runter

Beste Antwort im Thema

Meine neuen Hydros waren in der Verpackung in Öl gelegen.
Bei der NW die Lagerböcke nicht vertauschen.
Nach dem Wechsel den Motor FRÜHESTENS nach ner halben Stunde starten!!!!
Ölwechsel ist ne gute Idee,wenn der Zahnriemen schon bischen älter ist,würd ich den auch incl. Spannrolle raushauen.
Ansonsten ist nur das übliche wie beim Zahnriemen wechsel zu beachten.....

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dennis133


ist es schwer die hydros beim rp zu wechseln? eas mss ich beachten

Halt die Arbeitsanweisung für Zahnriemenwechsel und die Anweisung wie man die NW rcihtig demontiert und wieder festzieht.

Am besten Du kaufst Dir ein Reparaturbuch bevor Du anfängst. Da steht alles drin, auch die Drehmomente.

ja wie das funktioniert weiß ich ja aber ich meine was ich machen muss wenn die nw demontiert ist...

wenn die NW demontiert ist, alte Hydros raus und die neuen rein.

über nacht in MOTOR ÖL einlegen.

und kleich ÖL wegsel machen wen das ÖL elter alltz 5000km ist.

Ähnliche Themen

Meine neuen Hydros waren in der Verpackung in Öl gelegen.
Bei der NW die Lagerböcke nicht vertauschen.
Nach dem Wechsel den Motor FRÜHESTENS nach ner halben Stunde starten!!!!
Ölwechsel ist ne gute Idee,wenn der Zahnriemen schon bischen älter ist,würd ich den auch incl. Spannrolle raushauen.
Ansonsten ist nur das übliche wie beim Zahnriemen wechsel zu beachten.....

ok dann werd ich mich am we geich mal ran setzen und zahnriemen spannrolle hydros und nen öl wechsel machen... dann kann ich denke mal von ausgehen das der mototr noch ein paar km hält🙂 wäre sonst echt schade ist nämlich echt sparsam🙂

Was hast du den für symptome das du die umbedingt wechseln willst???

Entweder die sind ok oder die klackern und klackern dürfen die morgens nach dem kaltstart ruhig 5min. Das macht nichts.

Meine waren nach 330tkm immer noch ok. Haben zwar anfangs auch geklackert aber keine Probs mit gehabt.

MFG Sebastian

er klackert auch nach mehrern km hab auch eine zeit lang imer nen bisschen mehr öl gefahren das das weg geht... und das klackern geht einem mittlerweile auf die nerven.... also das klackert geht immer erst weg nach so geschätzten 10 15 km wenn der motor richtig warm ist oder wenn er warm ist im leerlauf aber sobald ich wieder bei 2-3 tausend umdrehung bin klackern die wieder los...

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Nach dem Wechsel den Motor FRÜHESTENS nach ner halben Stunde starten!!!!

Diese Bemerkung finde ich immer sehr interessant. Sind denn die Hydros, die Nockenwelle und der Zahnriemen in weniger als einer halben Stunde verbaut? 😎

naja lass ihn dann trotzdem stehen sicher ist sicher🙂

Zitat:

Diese Bemerkung finde ich immer sehr interessant. Sind denn die Hydros, die Nockenwelle und der Zahnriemen in weniger als einer halben Stunde verbaut? 😎

Na klar,mein Rekord liegt bei 2min38sek 😁

Ne im Ernst,man sollte das find ich erwähnen,weils laut Handbuch doch böse Folgen bei Nichtbeachtung geben kann.

@Dennis
Schonmal Öldruck gemessen? MACH DAS ALS ALLERERSTES!!!!
Mach doch dann erstma den Ölwechsel,dazu die Ölwanne ab und sieh dir das Ansaugsieb incl. Rohr mal genauer an.
Hab das gerade bei nem Kumpel seim Audi V6 hinter mir,Hydroklappern.......im Endeffekt war das Ansaugrohr etwas locker🙄

Und bevor jemand nachhackt,NEIN Öllampen gingen nicht an,war Druckmäsig gerade so an der Untergrenze.....

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Meine neuen Hydros waren in der Verpackung in Öl gelegen.
Bei der NW die Lagerböcke nicht vertauschen.
Nach dem Wechsel den Motor FRÜHESTENS nach ner halben Stunde starten!!!!
Ölwechsel ist ne gute Idee,wenn der Zahnriemen schon bischen älter ist,würd ich den auch incl. Spannrolle raushauen.
Ansonsten ist nur das übliche wie beim Zahnriemen wechsel zu beachten.....

und kleich noch die Dichtung von der NW und von Fentiel Teckel machen. da haste kleich alles neu.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber



Zitat:

Diese Bemerkung finde ich immer sehr interessant. Sind denn die Hydros, die Nockenwelle und der Zahnriemen in weniger als einer halben Stunde verbaut? 😎

Na klar,mein Rekord liegt bei 2min38sek 😁
Ne im Ernst,man sollte das find ich erwähnen,weils laut Handbuch doch böse Folgen bei Nichtbeachtung geben kann.

sicher kann das Folgen haben, aber mal im Ernst: Wie lange braucht man für diese Arbeiten? In der Regel mindestens 30 Minuten!

Es gibt bestimmt Leute die das 5Minuten schneller hinbekommen,aber DIE wissen das dann auch und die 5 Minuten reissens dann auch nicht raus....ok....begraben wir diesen Hinweis und beantragen die Streichung aus Korp und Ezoldt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen