Hydros oder Kettenspanner ? TC 88 tickern

Harley-Davidson

Moin, sind das die Hydros welche so klackern ?
Oder verursachen die Kettenspanner je nach verschleiss
auch dieses klackern/ tickern

https://youtube.com/shorts/0ZFZQBvgXGA?feature=share

Im fahrtbetrieb ist es nochmal deutlich besser wahrnehmbar

LG

22 Antworten

Bei mir wurden die Kettenspanner nach 15 Jahren und ca. 75.000 km gewechselt. Die sahen eigentlich noch ganz gut aus und wären noch gut gewesen für vielleicht 10.000 km
Aber - sicher ist sicher....
Ich hoffe, der Monteur hat mal einen Finger in die NW-Lager gesteckt....

Bild-2023-08-17

@Hamma-u
Respekt! 75tkm ist eine Marke, und ich war diesbezüglich auch sehr blauäugig, und habe an diese Teile nie gedacht.
Ich habe aber auch Beiträge von Leuten gelesen, die sogar noch länger mit den Kettenspannern gefahren sind, und die waren auch noch ok.
Aber wie gesagt, vielleicht kommt es auf die Fahrweise an, vielleicht auf die Strecken (viel Berg usw.) die man mit der HD fährt, die eben die Kettenspanner mehr, oder weniger belasten.

Zitat:

@Sedge schrieb am 17. August 2023 um 19:48:09 Uhr:


Stimme ich zu 100% zu. Habe bei mir auch die Feuling Vollrollenlager (Nadellager) eingebaut, die INA Lager sind ja im Prinzip nicht schlecht, nur ist diese sogenannte „Käfigvariante“ leider nicht die beste, dieser Plastikteil in dem diese Rollen laufen, bricht irgendwann, und dann ist der „Worstcase“, wie in meinem Fall vorprogrammiert.
Es sollte sich jeder bewusst sein der einen TC88 fährt, dass ab der 50tkm Marke eine Kontrolle der NW Lager und der Kettenspanner ansteht. Ich weiß ich wiederhole mich da, aber will allen dass ersparen was mir passiert ist. Wenn man es nicht selbst reparieren kann, wird es sehr sehr teuer, und im schlimmsten Fall kommt es eben zu einem totalen Motorschaden

Stellt sich mir natürlich die Frage:
...hat sich der Käfig aufgelöst und die Lagerrollen konnten sich in eine Ecke mit geringen Widerstand versammeln,
...oder ist die Hälfte Käfig-Lagerrollenanzahl (gemessen an Vollrollenlager) wegen doppelter Last pro Rolle zum früheren Exitus verurteilt?...und frißt natürlich den Käfig gleich mit auf.

Zitat:

@Hamma-u schrieb am 17. August 2023 um 20:30:19 Uhr:


Bei mir wurden die Kettenspanner nach 15 Jahren und ca. 75.000 km gewechselt. Die sahen eigentlich noch ganz gut aus und wären noch gut gewesen für vielleicht 10.000 km
Aber - sicher ist sicher....
Ich hoffe, der Monteur hat mal einen Finger in die NW-Lager gesteckt....

...sahen eigentlich noch ganz gut aus...

Ich finde, man sieht deutlich, wie sich die Kette eingegraben hat.

Ähnliche Themen

Ich hätte gerne ein Foto vom hinteren NW Kettenspanner…….

Moin, danke für die Zahlreichen Antworten, hab das die Woche leider nicht mehr geschafft damit in die Werkstatt zu fahren, hoffe natürlich das es nix Wildes ist.

Das Bike hat 25.xxx Meilen gelaufen. Wollte eigentlich die AGA demnächst mal runter nehmen um die Kettenspanner zu Prüfen sicherheitshalber, bevor die Geräusche da waren, hat sich jetzt aber erübrigt das ich das selber Prüfe 😁

Das Bike hat 25.xxx Meilen gelaufen, 95cui , Vergaser ist Original aber komplett anders bedüst, Zündung wurde vermutlich auch geändert da es nicht mehr vernietet ist, ansonsten ist da halt noch eine Thunderheader Anlage mit ganz dicken Krümmern drauf, wurde anscheinend auch Super abgestimmt so gut wie die läuft bis auf die Geräusche die nun da sind.

Moin, laut einen Bekannten Schrauber eindeutig Nockenwellenlager, warte jetzt auf einen Termin

Am besten nicht mehr fahren! Nur mehr am Hänger laden und hinbringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen