hydraulischen federspanner gesucht...

Mercedes C-Klasse S203

Suche einen hydraulischen Federspanner, der beim w203, v6 Modelle, passt.

Ich weiß, dass es ziemlich schwierig mit den Federn beim w203 ist und diese nicht von jedem x beliebigen Federspanner komprimiert werden können.

Hat mir einer einen Tipp, welcher Spanner hier empfehlenswert ist? Am besten einen hydraulischen, welchen man auf dem Boden platzieren kann und kein Schraubstock benötigt wird.

Vielen Dank schonmal!

27 Antworten

Den hier wirst Du brauchen für die Federn vorne am W203 :
https://www.lensker24.de/.../...federspanner-montage-federbein-spanner

Wenn das mit dem Modell geht, dann ist das ja mega! Vielen Dank!

Den habe ich mir auch zugelegt. Beim 203 ist das alles blöde mit den Federbeinen.
Muß aber unten an der Auflage was zwischengelegt werden und oben mit dem
Domlager zusammen gepresst werden sonst gehts nicht.
Zweckentfremden kann man das auch, zum Lager auspressen ist es allerdings zu schwach.
Leider steht es jetzt nutzlos rum.

Würdest den verkaufen?
Oder ich lasse es von einer Werkstatt montieren...

Ähnliche Themen

Da mußt du mehr Versand bezahlen wie das ganze Teil wert ist.
Kostet doch nur 88€. Mit Versand.

Warum keinen mechanischen mc pherson Federspanner

Dachte nur, da du ihn ja eh nichtmehr brauchst... aber hast recht.

Die mc Pherson Spanner sollen ja beim w203 nicht passen, da man die Feder stark komprimieren muss, um die Gewindestange aufndas domlager Schrauben zu können. Der originale Mercedes spanner, spannt die Feder direkt am Teller des Dämpfers. Beim pherson muss man die Feder an einer Windung greifen und das soll wohl nicht funktionieren...

Stimmt schon geht sehr eng zu, ist ein bisschen tricky aber geht

Hi ColaMix,
hab vor 2 Wochen die beiden Federn der VA Federbeine (S203 V6 4matic) mit einem üblichen McPherson Spanner gewechselt.
Tricky 😉 ...dauerte insgesamt 90 Minuten.

Wenn Du im Bereich Ruhrpott wohnst...?

Leider nicht... plz 73

Ist'n bisschen weiter weg.
Wenn Du online-Support brauchst, melde Dich per PN.

Vielen Dank!

Was hältst du von dem Federspanner, den man auf den Boden stellen kann? Das Modell, welches der Kollege Boraxy und Rentner wagen oben erwähnt haben?

Denn ich habe leider keine Werkbank mit Schraubstock zur Verfügung...

Der sieht gut aus. Für ein paar Mal wird der sicherlich halten und der steht halt ohne Schraubstock 😉

Andererseits dürfte ne gut sortierte Hinterhofwerkstatt dir auch max. 70 Euro inklu Tax für den Wechsel von 2 Federn abknöpfen.

https://www.youtube.com/watch?v=l9EA8VwJI9A

Min 4:41, man muss die Feder genauso einspannen wie gezeigt.

Das Federbein mit der Gummischürze unter die Innenverkleidung zu stopfen fand ich richtig übel. Hab eine Seite Innenverkleidung heraus genommen und dann auch gleich ein Kilo Dreck und Steine aus dem Kotflügel gekratzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen