Hydraulikölverlust, Geräusch beim Lenken Servo

VW Passat B5/3B

Hallo,
als ich gerade von einem bekannten nach hause fahren wollte und mein wagen auf seinen Parkplatz zündete hörte ich eine zeitlang ein komisches geräusch aus dem Motorraum, ok dachte ich liegt vieleicht dran das es geregnte hat (irgendwas naß geworden oder so)...
Naja als ich mich halt so nach hause gekäpft habe und beim Lenken immer die Servo gehört habe hab ich mal meine Haupe aufgemacht und siehe da alle Flüssigkeiten in ordnung bis auf die Servo unter Minimum und wenn ich sage unter minimum damm mein ich sehr viel!
So nun zu meine frage wollte mir morgen nun dieses Hydrauliköl kaufen und fragen welches darein kommt und ob man das alte ablassen muss??
Ich fahre einen Passat 3b 125ps 1.8 bj. 1998
danke schonmal für eure hilfe

23 Antworten

Ja ist ja schon klar aber jetzt bin ich überfordert ... gut ist das ich die hohe summe beim freundlichen nicht bezahlen muss.. aber jetzt ist die frage erstmal das abdicht öl kaufen oder direkt für 240 reparieren lassen.... fragen über fragen

wie heißt das zeug, ist es das gleiche den man in den ölkreislauf kippt. habe auch nur gutes von gehört. versuch ist es ja wert.

So da bin ich wieder, also habe heute mit dennen gesprochen die, die servo wieder herrichten wollen fazit ich muss denen das lenkgetriebe vorbei bringen die machen ganz bekommen 240 euro und ich muss es wieder einbauen und alles vermessen lassen (achsen der lauf usw.)
Zu dem wundermittel was ich im servobehälter bei mischen soll wo gibs das zu kaufen hab heute 2 stück gefunden aber nur für motoren und nicht für die servo hab bei bauhaus und atu geguckt nennt mir namen XD

Jetzt, wie heißt das wundermittel😉😁
hab seit heute auch das problem dass ich servoflüssigkeit verliere, aber unter dem auto nix!! im motorraum alles trocken, schon echt komisch😉

Grüße
RS

Ähnliche Themen

habe mir das mittelchen gekauft, es liegt im auto und ich werde mal morgen den namen posten.

na ja, bis jetzt hat es nichts gebracht, allerdings denke ich, das ich waren muss bis das zeug vom behälter bis zur simmerring durchdringt, evtl. kippe ich noch was nach. eine flasche reicht für 4-6 liter öl, ist also sehr ergibig.

Hallo,
wer kann mir sagen, wie das Dichtmittel heißt ? Wer hat Langzeiterfahrung ? Gibt es Gründe, die dagegen sprechen ?
Es grüßt Euch ein trauriger Passat BG - Fahrer mit wenig Hydrauliköl, vielen Geräuschen und bereits ersetzten Antriebswellenmanschetten.

Hi!

Ich hatte mal das gleiche Problem und dann auf den Rat meines Mechanikers die Alternative *"Lecweg"* ausprobiert und später dann ins Forum "geworfen".
Diese Mittel sind nicht unumstritten.
Das Lenkgetriebe meines Passats war undicht, genau wie bei Dir/Euch. Die Reparaturkosten lagen jenseits der 1000€, also habe ich etwas skeptisch das Mittel verwendet.
Siehe da, immerhin seit August 2009 ist es dicht!
Im Forum habe ich es dann weiterempfohlen und einige User haben genau wie ich gute Erfahrungen damit gemacht und viel Geld gespart.
Allerdings benutzt man Lecweg - wie auch andere "Wundermittel" - auf eigene Gefahr.
Andererseits- viel mehr kann man in einem solchen Fall kaum kaputt machen 😉

Probiere es aus. Gibts im gut sortierten Autozubehör, braucht einige Tage um seine volle Wirkung zu entfalten. Die Flasche Servoöl um zwischendurch regelmäßig aufzufüllen kann man dort auch kaufen .

Zitat:

@popolecker schrieb am 16. März 2009 um 18:00:49 Uhr:


Hallo.Das hatte ich auch an meinem Passat.Der Simering ist ausgehärtet.Würde normal ein paar Cent kosten,aber gibt es nicht nachzukaufen.Ich hab mir Leck Weg gehölt und in den Ausgleichsbehälter gefüllt.Das macht die Dichtung wieder geschmeidig.Hört sich lustig an ist aber so.Kostet um die 25 Euro so eine kleine Flasche.Eine Woche fahren und du wirst dich wundern.Spar dir lieber den 1000er.
Ciao Rene

In welchen Behälter hast du das Leck Weg geschüttet ?

Und warum musst Du immer wieder nachfüllen, wenn es durch das Mittel wieder dicht ist??? 😁 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen