Hydraulik Leitung Speicher - Federbein

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen
Bin etwas am Verzweifeln …. Mir ist die Leitung an der Nivellierung vom Speicher zum Federbein rechte Seite geplatz.
A1243202072 …. Und ich bekomme diese nicht mehr her . MB hat nichts mehr Deutschland weit und Kurt Classic auch nichts .
Hat jemand von euch noch ne Idee ?
Grüße Robert

65 Antworten

Ich meine das gilt für Fahrwerksteile aus Aluminium.

Is so wie bei Alufelgen. Die dürfen auch nimmer gepulvert werden.

Also ich kenne das von Motorrad Rahmen.
Werden ja auch gerne gepulvert.
Ein Prüfer hier hat beim Kumpel mal abgewunken, mit dem Argument man sieht nicht, ob es darunter an den Schweiß Nähten rostet.
Ich bin da auch eher beim tauchen und Lacken.

Toller Prüfer 😁

Zitat:

@benzodiazepine69 schrieb am 24. April 2023 um 21:31:54 Uhr:


Toller Prüfer 😁

Naja. So abwegig ist das nicht.
Ist wie beim UBS. Da sieht man den gammel auch nicht drunter.

Ähnliche Themen

Ihr habt komische Prüfer...
Wenn der Achsträger unterm Pulver rostet, kommt das Pulver auch hoch, der Rost findet schon seinen Weg...
Und ob gepulvert oder lackiert kann hinterher eh keiner entscheiden. Darüber hinaus ist das nur n popeliger Blechträger, das ist jetzt kein Lenkzwischenhebel und kein Querlenker oder sowas, das halte ich bei dem Teil für weitgehend unkritisch...

Die galvanische Behandlung solcher Teile, die ist unzulässig, aber das schon seit ca. 50 Jahren. Das gilt auch für viele andere Teile am Fahrwerk, Bremsen, Felgen, etc. Nachträgliches verchromen z.B. ist auch verboten...

Moin moin zusammen…. Eine kurze Zwischenbilanz, lieber nicht nach Sonnenschein fragen.
Der erste Punkt die Halteplatte in der die Schraube abgerissen war, wollte ich dann mit einem kernloch und einer Torx Nuss hinein drehen … ratet mal ? Jep Torx abgerissen. Tja hilft nichts wie die Halteplatte raus und neue rein .
Zusätzlich waren an der Kofferraum Mulde eine etwas größere Roststelle und im Radlauf der Klassiker an einer der Gummikappen auch . Also Flexen und Schweißen.
Achse geht heute zum Pulvern, Querlenker und Kühlbleche auch.
Thema Gummibüchsen. Wow also das das überhaupt noch gehalten hat wundert mich. Die Quitschebuchse an der Radlager Seite beide total ausgeschlagen, Schrauben musste ich alle Flexen, keine Chance sie aufzumachen leider.
Stelle mal nachher paar Bilder rein ….

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Fast fertig….. war schon eine cease Baustelle

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ja, nur wer das mal selbst gemacht hat weiß was da an Arbeit und Stunden rein geht.

Das stimmt Frank …. Zudem auch noch den Unterboden im Achsbereich abgeschliffen Grundiert und Lackiert. Irre Arbeit

Echt Irre so viel zum schleifen und Schweißen gewesen

Asset.HEIC.jpg

Kommt mir bekannt vor… :-)

bin ich auch grad dabei...
Hast du die neuen Achsstreben noch zusätzlich lackiert? Wenn ja, womit?

Grüße

Nein hab sie so gelassen …. Wenn alles eingebaut ist gibt’s von Würth eine Runde Konservierung über alles ….. transparent natürlich

Ich habe das ganze Letztes Jahr im Herbst gemacht.
Allerdings am 190er und das lief relativ rund war aber dreckige arbeit.
Irgendwann muss dort eh jeder rann.
Die Streben habe ich zusätzlich mit schwarzer kunstharzfarbe gestrichen.
Leider Rosten die Schrauben und blanken stellen der buchsen schon wieder.

Ich hab's auch schon ein paar mal gemacht, hilft ja nicht ...

Screenshot_20191215_220003.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen