ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hat jemand noch überzählige Leitung Hydrospeicher zu Dämpfer T-Modell?

Hat jemand noch überzählige Leitung Hydrospeicher zu Dämpfer T-Modell?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 27. April 2014 um 11:46

Hi,

ich bräuchte die etwa daumendicke Leitung vom Hydrospeicher zu den Dämpfern, meine ist arg außen verrostet.

Ich kann die aber leider nirgends finden.

Hat die jemand vielleicht ausgebaut aber noch i.o rumliegen, gegen etwas Geld natürlich?

Oder einen tip wo ich die herbekomme...

Grüße Paul

Ähnliche Themen
14 Antworten

Bei Mercedes Benz ^^

am 27. April 2014 um 14:06

Gibt's bei Mercedes, links und rechts verschieden: A1243201972 (61,01€ brutto) bzw. A1243202072 (54,39€ brutto). Dazu jeweils neue Hohlschraube A1249900063 (8,93€ brutto).

Gebraucht würd' ich mir das nicht antun wollen.

Themenstarteram 27. April 2014 um 15:01

Hi, danke für die Nummern.

Hohlschrauben hab ich noch, die sind okay. aber für 120 euro hole ich mir lieber ein paar gebrauchte, ich muss sie bloß finden.

für den preis kann ich mir die eigentlich schon selber bauen, mit hydraulikschläuchen. ich recherchiere das mal.

Danke!

brauchst du die dringend?

übernächste Woche habe ich welche ausgebaut wahrscheinlich

Grüße

Themenstarteram 27. April 2014 um 19:31

nee, nicht dringend

ich fahre mit dem fahrrad zur zeit ;-)

Dann sag mir bescheid! Ich nehme sie gerne zu einem fairen preis.

am 29. April 2014 um 6:37

hi,

wie verrostet sind sie denn? Loch drinne? Wenn nicht kannst Du sie erneut verzinken lassen, dass lasse ich bei allen Schlauchen machen die ich ausbaue. Geht tadellos. Und kostet nix oder fast gar nix. Bis jetzt hat die Bruhe wo sie die Teile reinwerfen noch kein Schlauch zerlegt oder angefressen.

Dann hast Du auch wieder Ruhe mit dem Rost fuer ein paar jahre.

Oder halt selber bauen, oder bauen lassen wie Du schon geschrieben hast. Fuer einen Bruchteil des Preises von MB bekommst Du das hin.

Die Leitungen holt man sich nicht gebraucht ! Ich habe noch keine Gebrauchten gesehen die nicht angerostet waren, dann bekommt man gleich wieder Probleme mit dem TÜV.

Die beiden Leitungen kosten doch wirklich nicht die Welt.

Themenstarteram 29. April 2014 um 16:54

Hi,

die Leitungen haben so einen Oberflächenrost, richtig durch sind sie nicht. Ich mal mal ein Foto...

naja, warum soll ich mir die Leitungen nicht gebraucht einbauen, wenn die i.o. sind?

"nicht die Welt kosten" ist so ein Begriff, für mich sind 120 euro halt viel, und wenn es anders geht, dann muss ich nicht auf Krampf 120 Euro bezahlen.

ich hab Tüv neu, und die Karre soll bald nach Afrika rollen. Aber mit mir drinnen, deswegen will ich lieber es etwas Rostfreier haben, wenn ich schon grad alles auseinander habe.

am 30. April 2014 um 7:48

also ich finde 120 EUR auch viel insbesonders wenn es erheblich billiger geht. Gebe die Leitung zur Verzinkung, entweder weiss verzinken oder gelb passivieren lassen. Je nach Wunsch. Kostet mich hier 2.50 EUR pro Kilo.

Kannst noch ein paar rostige Teile dazugeben oder besser gleich den ganzen Wagen reinschmeissen:) Wuerde ich liebend gerne tun so ein Tauchbad, um endlich RUhe zu haben mit dem Rost. Dafuer wuerde ich auch die ganze Karosse leer raumen:)

P.S Wo willst Du denn hin rollen nach Afrika?

Themenstarteram 30. April 2014 um 15:05

Mauretanien, ich hab da ein paar Jungs die freuen sich über ein Auto. Und ganz weg isses dann auch nicht.

Hat angefangen weil mein Vater dort arbeitete, und ein Auto brauchte. Also hab' ich ihm eins hingefahren. Einen 300 t turbodiesel, ich ärgere mich im nachhinein so da drüber...

Der 200er td ist halt echt ein bisschen schlapp.

ich könnt den 200er auch behalten, jetzt wo ich das Fahrwerk komplett mache. Aber ihm ist mal die gesamte Seite von nem Radlader aufgerissen worden, deswegen kann man den eigentlich nicht mehr schick kriegen.

Und für die Versicherung + Steuern schaue ich mich lieber nach nem c klasse kombi 202 oder w210 kombi um.

Ich fahre auch lieber Automatik, wenn ich ehrlich bin...

am 5. Mai 2014 um 21:56

hier noch ein foto von der Verzinkung der Schlauche. Hier die vom Olkuhler...soll als Anregung dienen.

Themenstarteram 5. Mai 2014 um 22:50

Danke!

Ich habe heraus gefunden, daß es sich um eine 10 mm Stahleitung handelt, die am Ende mit einer Überwurfmutter gebördelt ist. Leitung habe ich, Überwurfmuttern kann man bestellen.

Es fehlt noch am Gedanken, wie man dieses Stück mit dem Loch, das direkt unten an den Hydrospeicher dran kommt, besfestigen kann.

Ich glaube, im Original wird es verpresst, ich muss mal weiter recherchieren, was man so machen kann.

Ein Stahlshlauch dieser Länge kostet etwa 30 Euro, aber der hat natürlich andere Verschraubungen.

Ich habe noch kein Foto gemacht, aber Morgen denke ich hoffentlich dran.

am 6. Mai 2014 um 19:11

Das (s. Bild) willst du nachbauen? Respekt, bin auf deine weiteren Berichte gespannt.

Themenstarteram 6. Mai 2014 um 19:36

Naja, ich hab mir das ungefähr so gedacht:

das eine ende muß man wie eine Bremsleitung bördeln, das ist schon mal kein Problem. Kumpel hat Bördelgerät Größe 10.

Dann muß man die richtige länge abschneiden, das mißt man mit einer Schnur.

Dann muß ich den pensionierten Baumaschinenmechaniker fragen, wie das mit dem Hydraulik-Anschluß am anderen Ende geht.

Das ist zwar mit gr0ßer Sicherheit verpresst, aber in der Industrie gibt es lösungen für sowas. man muß diese Lösungen nur finden. Dies hoffe ich mit dem Pensionär-Ingenjör tun zu können.

Schließlich besteht vieles am Auto aus Standart-Teilen, die Leitung ist so ein Teil. Man muß bloß wissen, wo man alles herbekommt, und das dann wie Lego zusammenbauen.

An die Leitung muß man natürlich noch die Halterungen dranschweißen.

Dazu bringtr man die Leitung an, und biegt sie entsprechend wo sie hin soll. dann markiert man sich, oder heftet, die Haltebleche an die richtige Stelle, und schweißt sie da fest.

Ob ich 120 Euro spare, das steht auf einem ganz anderen Blatt.

Aber: da ich Bauarbeiter bin, habe ich gerade echt nicht viel Freizeit, das Ding kann noch ein bisschen dauern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hat jemand noch überzählige Leitung Hydrospeicher zu Dämpfer T-Modell?