Hybridisierung schreitet voran + Honda greift Toyota an
Mal ein neues Thema 😉
Toyota fährt Produktion des Prius hoch
Ich persönlich finde es gut, dass Toyota die deutschen Hersteller damit noch mehr unter Druck setzt. Ferner kann mehr Konkurrenz zwischen den japanischen Herstellern hinsichtlich der Preisentwicklung auch nicht schaden😛
Ein Kleinwagen mit Hybrid von Honda klingt auch nicht schlecht. Und die Stückzahlen lassen einiges erwarten.
Was haltet ihr davon 😕
VG und ein schönes We.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
@Croco:
Ja, ich hab sehr großes Vertrauen in die erstklassigen Fähigkeiten der Ingenieure der deutschen Automobilfirmen.
Du kannst es auch so sehen, die deutschen Hersteller hatten lange genug Zeit, die Fehler der Japaner zu studieren und diese dann zu vermeiden. Die Erprobung wurde den Japanern überlassen, jetzt wo die Technik ausgereift ist, kommen die deutschen damit auf dem Markt. Ein kluger Schachzug, wie ich finde. Auch deshalb, weil Toyotagar keinen Gewinn aus seinem Vorsprung gemacht hat. Die deutschen Hersteller haben also nichts verloren, sondern viel gewonnen.
Und, die deutschen Firmen bieten dann erstklassige Hybrid UND Diesel an, die Japaner nur gute Hybride und mittelmäßige Diesel.mfg
Hi, Sven,
von welchen Fehlern der Japaner sprichst du? Ich kenne keine. Und du mit Null Erfahrung garantiert auch nicht.
Zum Vollhybrid scheint es noch nicht gelangt zu haben, über das, was hierzulande angeboten werden wird (Futur!), kann ich eigentlich nur lächeln. Aber ok, es ist besser als gar nichts.
Ob die japanischen Diesel besser sind als Deutsche - keine Ahnung; wie sattsam bekannt, interessieren mich Diesel nicht. Ich vermute aber einen deutlichen europäischen Vorsprung.
Deine Qualitätseinschätzung des Hybridsystems beruht aber wieder mal nur auf deiner ziemlich einseitigen Sichtweise. Ich will mich dazu nicht weiter auslassen, das geschah ja schon in ähnlichem Zusammenhang, aber warum hältst du dich bei Dingen, von denen du keine Ahnung hast, nicht einfach ein bisschen mehr zurück?
Gruß,
Happycroco
46 Antworten
Hi,
in der aktuellen Auto Zeitung (16.4.08) steht ein zweiseitiger Bericht über den Chevrolet Volt drinne:
"...derzeit arbeiten über 1700 Ingenieure, 45 Designer und 60 Batterieexperten rund um die Uhr..."
"...der Volt ist ein fast 4,4 Meter langes Schrägheckauto mit vier Türen, Heckklappe, vier Sitzen und großem Kofferraum..."
"...angetrieben wird der Volt ausschließlich von einem 55Kw starken E-Motor. Maximales Drehmoment 370Nm...Lithium-Ionen-Batterie..."
"...null bis Tempo 100 in weniger als neun Sekunden, Spitze 180Km/h, 161Km/h Dauertempo. Die Sensation aber ist die Reichweite im reinen Elektomodus: fast 65Km"
"...das Aufladen per Bordkabel dauert an einer normalen 230-Volt-Steckdose nur knapp drei Stunden. Wenn die Batterie leergefahren ist, hilft ein E85-tauglicher Benzinmotor weiter. Er hat keine Verbindung zu den Rädern, sondern treibt, stets im optimalen Betriebsbereich laufend, den Generator an und lädt die Batterie auf. Ein kleiner Einliter-Dreizylinder....,dort hat er 60 PS. Im Volt soll er nur 4,7 Liter Super pro 100 Km verbrauchen..."
"Im Elektrobetrieb soll sich ein Benzinäquivalent von nur 1,6 Liter pro 100 Km ergeben"
"...den GM will für die Hightech-Energiespender eine Lebensdauer von 150000 Meilen oder zehn Jahren garantieren"
"...,die Produktion beginnt Mitte 2010..."
"Der angepeilte Kaufpreis von 30000 bis 40000 Dollar..."
Das klingt nach einem wirklichen Konkurrenten oder 😉
Angekündigt wird (wurde) viel, nur was gekauft werden kann, zählt. Was wurde z.B. bei VW nicht schon alles angekündigt? Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehn. 🙂 Harry
Hi,
finde, das klingt gut. Da wird sich in den nächsten 10 Jahren natürlich noch wahnsinnig viel tun. Ich hoffe stark, dass bald deutlich mehr Hybridentwicklungen von mehreren Firmen auf den Markt kommen - es gibt doch nichts Belebenderes als Konkurrenz.
Gruß,
Happycroco
nett, aber zu teuer. Wer soll sowas bitte bezahlen? Der Prius ist preislich schon einigen zu teuer. Da ist das was Honda bringen will schon interessanter...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
nett, aber zu teuer. Wer soll sowas bitte bezahlen? Der Prius ist preislich schon einigen zu teuer. Da ist das was Honda bringen will schon interessanter...
Warum teuer 😕
Beim heutigen EUR/USD-Kurs von 1,5604 beträgt die Preisspanne EUR 19.225 bis EUR 25.634.
Das ist doch voll auf Prius-Niveau!!
Man darf aber beim Vergleich der Preise zwischen den USA und Europa nicht einfach mathematisch korrekt den realen Umrechnungskurs nehmen. Da wird bei uns vielleicht 25 bis 35.000 EUR draus.
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Wenn die Batterie leergefahren ist, hilft ein E85-tauglicher Benzinmotor weiter. Er hat keine Verbindung zu den Rädern, sondern treibt, stets im optimalen Betriebsbereich laufend, den Generator an und lädt die Batterie auf. Ein kleiner Einliter-Dreizylinder....,dort hat er 60 PS. Im Volt soll er nur 4,7 Liter Super pro 100 Km verbrauchen..."
Also im Prinzip ein serieller Hybrid, ähnlich wie der Renault Kangoo Electrique RE (Range Extender). Der wird m.W. nicht mehr hergestellt.
Zitat:
Der angepeilte Kaufpreis von 30000 bis 40000 Dollar...
Das ist ja eine riesige Spanne, die die Konkurrenzfähigkeit des "Volt" etwas schwierig einschätzen lässt. Der Prius kostet vergleichsweise in
USA als Basismodellab 21.100 Dollar MSRP, wäre demnach deutlich billiger.
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Wenn die Batterie leergefahren ist, hilft ein E85-tauglicher Benzinmotor weiter. Er hat keine Verbindung zu den Rädern, sondern treibt, stets im optimalen Betriebsbereich laufend, den Generator an und lädt die Batterie auf. Ein kleiner Einliter-Dreizylinder....,dort hat er 60 PS. Im Volt soll er nur 4,7 Liter Super pro 100 Km verbrauchen..."
Also im Prinzip ein serieller Hybrid, ähnlich wie der Renault Kangoo Electrique RE (Range Extender). Der wird m.W. nicht mehr hergestellt.
Zitat:
Der angepeilte Kaufpreis von 30000 bis 40000 Dollar...
Das ist ja eine riesige Spanne, die die Konkurrenzfähigkeit des "Volt" etwas schwierig einschätzen lässt. Der Prius kostet vergleichsweise in
USA als Basismodellab 21.100 Dollar MSRP (Manufacturer's Suggested Retail Price = "empfohlener Herstellerpreis"😉, wäre demnach deutlich billiger als der "Volt".
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Warum teuer 😕Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
nett, aber zu teuer. Wer soll sowas bitte bezahlen? Der Prius ist preislich schon einigen zu teuer. Da ist das was Honda bringen will schon interessanter...Beim heutigen EUR/USD-Kurs von 1,5604 beträgt die Preisspanne EUR 19.225 bis EUR 25.634.
Das ist doch voll auf Prius-Niveau!!
eben nicht, wie gs-hybrid auch ganz nett gezeit hat.
Bei den Amis sind die Autos spott billig. Dazu noch der schwache Dollar. So langsam lohnt es sich für uns euopäer Autos aus USA zu importieren. Bei den Amis geht der Prius bei ca. 21000$ los in D bei ca. 25000 Euro. Rechne ich den den Dollarpreis mal in Euro um, sind das nur 14000 Euro. Wieviel ein Auto im Euroland mehr kosten wird, wenn es im Dollarland 50-100% mehr kostet als der Prius...
Deswegen verstehe ich auch nicht, warum die deutschen Hersteller so scharf auf den amerikanischen Markt sind.
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
nett, aber zu teuer. Wer soll sowas bitte bezahlen? Der Prius ist preislich schon einigen zu teuer. Da ist das was Honda bringen will schon interessanter...
sehe ich genauso: der prius ist leider nicht wirklich günstig - auch wenn der preis aufgrund der technik, ausstattung und automatik sicher fair ist
da der neue honda-hybrid in deutschland die 20kEUR grenze nicht überschreiten soll, wäre das wirklich der erste hybrid-preisbrecher -> ein grund mehr, wieso der prius3 einen niedrigeren listenpreis als der aktuelle prius2 haben wird
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
da der neue honda-hybrid in deutschland die 20kEUR grenze nicht überschreiten soll, wäre das wirklich der erste hybrid-preisbrecher -> ein grund mehr, wieso der prius3 einen niedrigeren listenpreis als der aktuelle prius2 haben wird
Dein Wort in Gottes Gehörgang ...
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Dein Wort in Gottes Gehörgang ...Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
da der neue honda-hybrid in deutschland die 20kEUR grenze nicht überschreiten soll, wäre das wirklich der erste hybrid-preisbrecher -> ein grund mehr, wieso der prius3 einen niedrigeren listenpreis als der aktuelle prius2 haben wird
Ich drück euch allen jedenfalls die Daumen! Nichts ist unmöglich!
😉
Ich hatte auf der Hannovermesse Gelegenheit, mich mit Peter Wandt (Manager Advanced Technology, Toyota Deutschland GmbH) zu unterhalten. Er bestätigte, dass sich die Kosten des Hybridsystems beim Prius 3 trotz steigender Leistung (etwa 126 PS) deutlich reduzieren. Möglich sei dies durch die enorme Weiterentwicklung bei den E-Maschinen und bei der Kühlung der Transistoren. Bereits RX400h und LS600h stellen gegenüber dem Hybridsystem des Prius enorme Weiterentwicklungen dar - das war auf der Messe sehr anschaulich dargestellt. Der nächste Prius soll keine Lithium-Technologie nutzen, was mir völlig plausibel erscheint.
Grüße
eciman
Zitat:
Original geschrieben von eciman
Er bestätigte, dass sich die Kosten des Hybridsystems beim Prius 3 trotz steigender Leistung (etwa 126 PS) deutlich reduzieren.
Die Halbierung der Kosten und des Gewichts waren die erklärten Ziele beim Hybridsystem für den P3. Könnte durchaus hinkommen. 100kg weniger für das ganze Auto und 130PS habe ich schon mal "gefordert", könnte auch klappen 😉
Zitat:
Bereits RX400h und LS600h stellen gegenüber dem Hybridsystem des Prius enorme Weiterentwicklungen dar - das war auf der Messe sehr anschaulich dargestellt.
Beim RXh eigentlich noch nicht so stark, der kam recht schnell nach dem P2. Die Leistungselektronik ist bei diesem ziemlich noch wuchtig (aber immer noch ein Fortschritt), beim LS600h ist sie wirklich beeindruckend klein bei wieder stark gestiegener Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Beim RXh eigentlich noch nicht so stark, der kam recht schnell nach dem P2. Die Leistungselektronik ist bei diesem ziemlich noch wuchtig (aber immer noch ein Fortschritt), beim LS600h ist sie wirklich beeindruckend klein bei wieder stark gestiegener Leistung.
Also insbesondere bei den E-Maschinen stellt der RX400h doch eine starke Weiterenentwicklung zum Prius dar. Diese sind nur geringfügig größer, bieten aber mit 167 PS die 2,5fache Leistung.
Grüße
eciman