Hybrid-Wechsel - vom V60 D6 zum XC90 II T8

Volvo XC90 2 (L)

... ich mache das mal ähnlich wie hier. 😎

... manche haben es schon geahnt, ich werde ab Sommer dem Diesel-Hybriden abtrünnig werden.

Heute habe ich beim 🙂 bestellt:

Volvo XC90 II T8 Plug-In Hybrid R-Design- 7-Sitzer (Serie beim T8)
- Business-Paket
- Fahrerassistenz-Paket
- Laderaumpaket
- Lichtpaket (Serie beim T8)
- 7-Sitzer-Komfortpaket (Serie beim T8)
- Winterpaket
- Headupdisplay
- Rückfahrkamera
- Innen/Außenspiegel Abblendautomatik
- Akustikverglasung
- Ambienteverglasung (Serie beim T8)
- Adaptives Luftfahrwerk
- Drive Mode (Serie beim T8)
- Apple CarPlay
- Osmium-Grau Metallic
- RB0R DESIGN Nubuk-Textil/Nappaleder Sportsitze
- Felgen 20"-5-Speichen R-Design Diamantschnitt/Titanoptik
- AHK elektrisch

Vieles ist ja hier bzgl. Ausstattung schon diskutiert worden. Mir ist das nicht ganz leicht gefallen, zusammen mit meinem 🙂 habe ich heute noch mal einige Überlegungen über den Haufen geworfen. Eigentlich war es bisher ein Momentum wegen der 19"-Räder, dann entfallen aber die mir wichtigen Sportsitze (bzw. kosten enorm Aufpreis).

Zudem haben wir einige Optionen im Hinblick auf eine eventuelle frühere Leasingauflösung gewählt, d.h. aus Überlegungen zum besseren Wiederverkauf sind Farbe (Silber=passt nicht, Schwarz= OHL-Veto oder Grau=relativ edel als R-Design) und auch R-Design herausgekommen. Mein Händler ist mir an diesen Stellen auch preislich extrem entgegengekommen.

Die Kompromisse bei R-Design: 20"-Felgen = weniger Komfort, da hoffe ich auf die Luftfederung. Und der dunkle Dachhimmel ist nicht mein Ding. Auch hätte ich lieber die klassische Dachreling "mit Füßen" gehabt, da ich noch die guten Thule-Träger dafür im Keller habe - bei R-Design nicht möglich.

Die Schmankerl von R-Design: Mit den elektrischen Sitzen für Fahrer UND Beifahrer inkl. verstellbarer Beinauflagen hingegen kann ich sehr gut leben. Und die Sportsitze in der Kombi Nubuk/Nappaleder (finde ich sogar besser als die teureren reinen Nappa-Sitze) sind mein Hauptgrund für die Entscheidung. Ich brauche gute Sitze, bin im Rücken inzwischen empfindlich geworden. Vielleicht kommen die dann endlich an meine Land Rover-Premiumsitze ran. 😉

Was aus der Preisliste nicht hervorgeht: Bekomme ich nun den R-Design Lederschalthebel oder den Schalthebel aus schwedischem Kristallglas von Orrefors?

Anmerkung für die Nachverfolger meiner bekloppten Autoentscheidungen: Dies ist definitiv kein Schritt Richtung Downsizing. Das kann selbst ich nicht mehr in diese Richtung drehen. 😁

Liefertermin wird hoffentlich im Mai/Junii sein, der D6 geht dann einfach an den 🙂 zurück - wer Interesse an einem gut ausgestatteten V60 D6 Plugin-Hybrid hat, kann sich gerne bei mir melden, ich vermittle dann.

So - nun warte ich auf eure Anregungen bzgl. der Ausstattungskorrekturen... 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hi,

so, nun habe ich meine Arbeit getan und kann ein paar Worte schreiben.

Das Nummernschild "ist interessant" sollte heißen, dass ich es lieber hätte unkenntlich machen sollen - ich habe mich entschieden, lieber schnell die Bilder zu liefern, da unkenntlich machen auf dem Smartphone zu umständlich gewesen wäre. 😉 Es ist wohl tatsächlich eines der ersten Kunden-XC90-Nummernschilder und zudem auch identisch wie beim vorherigen Wagen, da musst diesmal nicht schon wieder die Tankkarte geändert werden. 😁

Der Diesel-Momentum ist schon ein richtig guter Wagen, er hat die meisten Assistenzsysteme, (fast) alles funktioniert einwandfrei. Mir fehlt die Rückfahrkamera. Der Parkassistent funktioniert super. Den Fußsensor der Heckklappe muss man erst üben. Der Kofferraum ist toll optimiert mit Klappe für Einkaufstüten, großem Platz darunter für Kram, Seitenfach für Verbandszeug und sogar genug Platz für den 2kg-Feuerlöscher, besserer Abdeckung (kann auf halber Länge eingerastet werden). Der Kofferraum wurde ja schon mal hier diskutiert - er ist schlicht riesig, selbst bei Nutzung der 3. Sitzreihe transportiert man da noch mind. 4 Kisten Bier.

Der Motor. Beim ersten Anlassen war ich kurz enttäuscht - die Dämmung ist nicht besser als bei meinem V60 D6. Aber genauso gut - und sie war gut. In normalen Drehzahlbereich - z.B. innerhalb der Stadt und beim Landstraßen-Cruisen ist der D5 kaum hörbar. Wenn man auf den Pin drückt, dann kommt echt schnell und sehr ad hoc, ohne Gedenksekunde, richtig Leistung, er beschleunigt sehr zügig, ich war heute dauernd zu schnell (gut sichtbar im Headup-Display). Allerdings ist der Diesel schon bei höheren Drehzahlen auch wahrnehmbar. Nicht aber störend oder nervend. Auf der Autobahn war ich ruck zuck bei 170 km/h, viel weiter bin ich erst mal bei den ersten Kilometern nicht gegangen.

Das Mediasystem und die Bedienung macht schlicht Spaß, ist sehr intuitiv, aber auch umfassend, d.h. an einigen Stellen kann man es nicht unbedingt während der Fahrt rumprobieren - einmal im Stand kurz ausprobieren, dann hat man es. Der Sound des HighPerformance ist nach meinen bisherigen Eindrücken noch einmal viel besser als in meinem V60 HP-System - sehr gut, viele Einstellmöglichkeiten. Das Telefon war schnell gekoppelt, allerdings habe ich die Funktion "Textmitteilung senden" (SMS) nicht zum Laufen bekommen.

Das konventionelle Fahrwerk ohne Luftfederung ist sehr komfortabel und schluckt die meisten Stöße gut weg, bleibt dabei auch geräuschmäßig sehr im Hintergrund. Einige Unebenheiten sind allerdings dann spür- und hörbar, bei denen ich vermute, dass sie beim Luftfahrwerk noch weniger wahrzunehmen sind.

Die "normalen" Sitze (elektrisch) des Momentum sind schon recht gut, haben für mich als schmales Hemd aber zu wenig Seitenhalt. Hier freue ich mich auf die Komfortsitze des Inscription, auch bzgl. der etwas spannenderen Farbe. Aber auch die Momentumsitze haben z.B. schon als Lordosenstütze nun drei elektrisch aufpumpbare Luftkissen, sehr viel variabler als bei den bisherigen Sitzen. Der Platz in der zweiten Reihe ist enorm, die 3. Reihe habe ich noch nicht aufgeklappt.

Wie meist habe ich natürlich auch schon zwei Mängel gefunden. Zum einen rollt irgendwo innerhalb der Mittelkonsole ein kleines Teilchen herum, um das zu beseitigen muss die Konsole demontiert werden. Zum anderen gibt es im Kofferraum ein einzelnes, seltenes Klappergeräusch, das ich noch nicht näher lokalisiert habe. Ansonsten ist alles ruhig, kein Knistern oder anderes, alles scheint sauber verarbeitet zu sein.

Fazit: Sehr schön, dass ich jetzt schon den XC90 fahren kann, der D5 ist ein toller Wagen. Weiterhin kann ich mich aber auch auf den T8 freuen, der dann noch ein paar schöne Features mehr hat, etwas edler und eleganter sein wird und letztendlich mir die Elektrifizierung wieder gibt.

Ich hab bestimmt einiges vergessen, ggf. fragt einfach. 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

336 weitere Antworten
336 Antworten

Das Problem ist eher, dass ich nicht zum EINsteigen komme. 😰

Aber ich nehme mal deine Fragen und versuche schon mal ein paar Antworten zu geben.

Ich hab die Hybrid-Fragen mal in den Hybrid-Erfahrungsthread gepackt:
http://www.motor-talk.de/.../...ungen-xc90-t8-hybrid-t5489641.html?...

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 7. November 2014 um 21:00:44 Uhr:


Nur Tempo > 120 ist die Hybrid im Nachteil, aber in der Stadt und im Stau Recht zugunsten.

Dieses Foto zeigt, warum die T8 einen kleineren Tank hat.

Und warum? Kann keinen Grund erkennen. Die Batterien liegen doch im Kardantunnel, wo bei den echten AWD die Welle läuft.

Vatti ist T8 gefahren!

Wie die meisten wissen, bin ich bis jetzt zufriedener D6 - Fahrer und der T8 steht an.
Heute Testfahrt um Vimcar zu prüfen, was im D6 nicht so richtig will.
Somit PIH-erfahren und habe daher natürlich den V 60 D6 mit dem XC 90 T8 verglichen, was an sich erstmal nur bedingt sinnvoll ist.

Am besten chronologisch:

Der Wagen stand schön sauber für mich bereitgeparkt auf 19 Zoll Winter-Alus.
Erster Eindruck: Reifenformat reicht!
Zweiter Blick galt den Trapezendrohren, wo ich hier im Forum zu meiner Überraschungen zwei Endrohre je Blende gesehen habe.....Tuning? Es sind nur ein Fuzzelrohr je Seite wie bisher, sowohl beim D5, T6 und T8

Innenausstattung mit ledernen (ohne "d"😉 Armaturen, Leder anthrazit mit Sitzpaket und B&W, heller Dachhimmel und Metalleinlagen. Alles sehr gut verarbeitet, die Sinne Geruch und Tasten werden beglückt.
In dieser Kombi eine Alternative zu schwarzem Leder/Linear Walnut. Echtes Metall, wertiger Eindruck. Toll.
E-Tank nur 25 km Restreichweite, so dass ich leider keinen Reichweitentest vornehmen konnte.
Schade, denn bei gleichem Klima wäre das interessant gewesen. Meinem D6 war nach flotter Fahrt gerade nach 32 km die Puste ausgegangen, da hätte ich gerne in Pure die Kiste leerfahren wollen.
(Vom Eindruck her sind die Kilometerangaben im T8 aber realistischer.)

Vimcar in die Diagnosebuchse und los gehts, gewohnt lautlos. Trotz Individualmodus startet er immer in Hybrid, das soll sich aber mit dem nächsten Update ändern.
Erste Irritation: Wahlhebel wie im BMW (leider) elektronisch, so dass ich nur mit Blick auf die Anzeige erkennen konnte wo ich stand. Einfach mal nach hinten ziehen, stehe ich in "N" und nicht "D" wie gewohnt. Habe ich mehrfach mit gehadert und nie sofort "D" oder "R" gefunden.Für "P" muss man gar neben der Gasse einen extra Knopf "P" drücken. Naja, werde ich wohl noch lernen.
Beim mechanischen D6-System, rein ins Auto, Wählhebel bis zum Anschlag nach hinten und ich bin in "D".

Frontscheibe "senkrecht" wie im /8, gutes Raumgefühl, aber von Dickschiff keine Spur. Deutlich wendiger, Lenkung selbst in Position "mittel" leichtgängiger als im D6 in "leicht". Amerikanischer, entrückter in allem.
Natürlich auch Dank Verbundglas, gut das hat meine D6 auch....;-)

Spurttest in Pure 0-60 km/h hatte ich vorher im D6 gemessen um vergleichen zu können: 8,5 bis 9,0 Sekunden im D6, jetzt 8:50 bis 9:05. "Deuce".
0-80 wirds dann zäher als im D6, 16 Sekunden. Verstehe Jürgen (gseum), dass er nun öfter mal den Motor anwirft, um auf Tempo zu kommen. 60-100 ist er merklich lahmer, aber ausreichend.
Ein wenig rumgespielt mit Hybrid und Pure: Schon im Stand ein wenig Airride. Irgendwie pumpt es hoch und runter, jedenfalls gibt es für das Luftfahrwerk Unterschiede in den Höhen.

Los gehts. Alle Zufahrtsstraßen die ich vorher mit dem D6 gefahren bin, sind nun neu asphaltiert und alle anderen Autos tiefergelegt. Das ist schon ein vollkommen anderes Fahrgefühl, was auch nicht verwundert.
Wenn der Benziner läuft, läuft er länger nach als im D6.
Vollkommen blöd: die aktive Spurhalte-Assis. Wollte einen Motorradfahrer über die Mittellinie (ja...ohne zu blinken!) überholen, das wollte der T8 aber nicht und greift ins Lenkrad, also baut Gegenkräfte auf. Wer braucht sowas und bezahlt noch dafür?
Rutsche dann so ein bisserl im Sitz rum und merke da, wo ich im normalen Sitz vorne VOR dem Schritt zwischen den Beinen in den Sitz gedrückt nur Polster beim D6 sind, und fühle hier... wieder diese Stange...!
Also besser als beim ersten Mal, aber der Rat: Beinauflagenverlängerung nicht bestellen, das Ding eingefahren und gut ist.

Interessant: Benzinverbrauch auch im reinen E-Betrieb (bis zu 2,0-2,7 Liter im Stau!), der BC scheint also die Standheizung mitzurechnen. Das war beim D6 nicht so.

Auf Richtung Autobahn im Modus "Hybrid". Jetzt arbeitet auch der Verbrenner mal mit und das sehr vieeeel unauffälliger als im D6. Schaltschwelle sinkt, sonst wenig Unterschied zu Pure.
Wechsel Strom-Benziner unmerklich und mangels Drehzahlmesser auch wirklich nicht feststellbar, was nun gerade los ist. (Ach Mist, auf die angeblich unsichtbare Tankuhr wollte ich geachtet haben..., hat ja so einige gegeben, die die Kiste leergefahren haben)

Also das ist cruisen, gleiten, schweben im Vergleich zum D6.

Auf die Bahn in Power und mal voll auf den PIN....😁 😁 😁
Leistung: "Ausreichend", wie man bei RR zu sagen pflegt.
Motor hört sich nicht angestrengt, sondern ein wenig kernig an, schiebt mit dem E-Motor aber sowas auf Richtgeschwindigkeit...
Auch ohne Strom gehts deutlich flotter bis 180, auch wenn die Endgeschwindigkeit die gleiche wie beim D6 ist. Also wer da Leistungsprobleme hat, soll sich einen Learjet kaufen.
Ich musste jedenfalls ständig auf den Tacho schauen, weil man doch etwas entrückt dahinschwebt.

Störend bis schweißtreibend dieser Spurhalteassistent: Ich dachte, ich fahre in metertiefen Spurrillen, der wollte einfach nicht rüber nach rechts und hielt ganz schön dagegen. Nein, nichts für mich.
Musik war aus, kein Poltern und vor allem nicht mehr diese lästigen Windgeräusche wie beim D6 an der Frontscheibe. Musik an, Equi mit Bass. Ja da braucht es Akustikglas: um keine Anzeige wegen Ruhestörung zu bekommen. Meine Herren, was für eine Power, was für ein Klang. Da fliegt echt das Blech weg.

Aber auch: Das Fahren im Modus Power ist einfach nur Kraft, Gewalt, aber nicht so ein Gocartfeeling, wie im (nacher gefühlt) nahezu ungefederten D6 mit laut röhrendem D5-Motor. Ich glaube, ich bin noch nie solange im D6 im Modus Power gefahren. War wohl schon mal Abschied vom Charakterkopf 5-Ender.

Vimcar lief übrigens bis auf eine kleine Teilstrecke. erstaunlicherweise die, wo ich "Power" gewählt habe. "Pure" werden die Kilometer jetzt gezielt, so dass ich die Probezeit nochmal verlängern werde. Viel komfortabler als Triplog WD und vor allem der Fahrzeugwechsel ist nur noch ein Umstecken des Dongels.

Liegengeblieben bin ich also nicht, obwohl ich direkt in der Diagnosebuchse rumgefummelt habe.
Was mir manchmal nicht geglückt ist, ist das Menü über das Lenkrad einzublenden, um den Verbrauch abzurufen. Merkwürden.

Wie vom D6 bekannt fuhr sich der T8 vollkommen wie ein normales Auto: ein leises, sehr komfortables und edles Auto. Kann gar nicht glauben, dass das bald meiner sein soll. Etwas too much.
Rückfahrt dann im D6 hatte ich mir schlimmer vorgestellt. Gut, irgendwer hatte inzwischen die Federung komplett ausgebaut, dafür hoppelte ich dann im Powermodus mit zugegeben viel Fahrspaß wie im tiefergelegten Golf GTI (I) krawallig über die Serpentinen des Teuto nach Hoberge.

Die Autos sind also so vergleichbar wie Co-Cart und Luxusliner. Fand, es hatte beides sein Reiz.
Nach etwas austoben im D6 und Plomben aufsammeln im Fußraum, warte ich nun frohen Mutes auf den T8, der mich klaglos die 2 Stunden begleitet hat.

Img-1089
Img-1090
Img-1093
+10
Ähnliche Themen

Nachtrag: Am Ende fiel mir ein, dass hinter dem Dachhimmel noch ein Glasdach ist. Braucht kein Mensch, haben nur die hinteren Passagiere was von.
Das ist dann aber immer Akustikglas. 😛

Wenn der Abstandstempomat so funktioniert wie im XC60, beschleunigt der Wagen sogar kurz, wenn man den Blinker zum Überholen setzt. Also noch ein Grund zu blinken 😛

Zitat:

@Hoberger schrieb am 28. Januar 2016 um 20:00:48 Uhr:


Natürlich auch Dank Verbundglas, gut das hat meiner auch....;-)

... ist das so? 😕😕😎😎

Zitat:

@Hoberger schrieb am 28. Januar 2016 um 20:00:48 Uhr:


Spurttest in Pure 0-60 km/h hatte ich vorher im D6 gemessen um vergleichen zu können: 8,5 bis 9,0 Sekunden im D6, jetzt 8:50 bis 9:05. "Deuce".
0-80 wirds dann zäher als im D6, 16 Sekunden. Verstehe Jürgen (gseum), dass er nun öfter mal den Motor anwirft, um auf Tempo zu kommen. 60-100 ist er merklich lahmer, aber ausreichend.

... bis 100 km/h beschleunigt er auch rein elektrisch aber wesentlich schneller im Hybrid-Mode! Ich nutze Pure nun fast gar nicht mehr.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 28. Januar 2016 um 20:00:48 Uhr:


Störend bis schweiztreibend dieser Spurhalteassistent: Ich dachte, ich fahre in metertiefen Spurrillen, der wollte einfach nicht rüber nach rechts und hielt ganz schön dagegen. Nein, nichts für mich.

... du solltest dich da ruhig darauf einlassen - wenn man das Verhalten kennt, dann stört er nicht, sondern hilft. Und irgendwann vielleicht auch mal genau zur richtigen Zeit, wo du dann sehr froh darüber bist. 😉

Hattest du aber nicht geordert, oder?

Zitat:

@Hoberger schrieb am 28. Januar 2016 um 20:00:48 Uhr:


Was mir manchmal nicht geglückt ist, ist das Menü über das Lenkrad einzublenden, um den Verbrauch abzurufen. Merkwürden.

... nein, nicht Merkwürden, sondern falsche Bedienung. Das passiert einigen ungeübten XC90 II-Nutzern - immer dann, wenn noch eine Meldung im Display steht, die man mit dem OK-Knopf bestätigen bzw. entfernen muss. 😉

Danke für den ausführlichen Test und deinen Vergleich!

Schönen Gruß
Jürgen

Na, dann gratulieren wir mal VATTI, daß er schon T8 fahren konnte.
Danke für den sehr guten Bericht - sehr lebensnah und viele Eindrücke, die man mit "spürt".

Auch gut, daß Du nicht liegen geblieben bist 😉

LG
GCW

Ob er einen 10er Schlüssel dabei hatte? 😁

Schöner Bericht !

Hi Hoberger,

danke für diesen tollen Bericht... Habe es sehr genossen wie du erzählt hast. Das bestätigt mich, die richtig Entscheidung mit dem XC90-T8 getroffen zu haben.

Eine Frage zum Vimcar. Geht es nun doch im Pure-Modus? Mir hatten sie gesagt, es gebe noch keine Lösung. Vielleicht bist du ja der geheime Tester!? 😁

Oh Mann, ich ahne es schon... Die 10 Wochen werden länger dauern als die 20 Wochen davor. 🙄

Gruß,
lapi

@gaeum: Verbundglas hat mein D6! auch. Nicht mehr der T8, naja außer im Dach 😉 Trage das gleich nach, sonst habe ich KUM wieder an den Hacken...

Danke für den Hinweis beschleunigen besser in Hybrid. Hatte ich schonmal irgendwo gelesen, aber heute instinktiv im Puremodus die meiste E-Power erwartet. Die Schaltschwelle ist in Pure auch höher, warum beschleunigt er dann in Hybrid obenrum besser?
Spurhalte: Sinn habe ich schon verstanden, nur wusste ich nicht von meinem "Glück". Fühlt sich durch das Rattern erst an, als hätte man einenPlatten und dann will die Kiste auch nicht wie man selbst will.... War halt unerwartet. Ich habe nur den passiven Spurassi, richtig.

Menüpunkt: muss man erstmal drauf kommen. Der Knopf ist jetzt jedenfalls tief in der Lenkradnabe verschwunden...
Schweiztreibend ist gut, da spielen die Diskussionen mit meinen Schweizer Freunde mit rein. Geändert, Danke für den Hinweis.

Gute Augen hast du aber. 😉

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 28. Januar 2016 um 20:59:03 Uhr:


Hi Hoberger,

danke für diesen tollen Bericht... Habe es sehr genossen wie du erzählt hast. Das bestätigt mich, die richtig Entscheidung mit dem XC90-T8 getroffen zu haben.

Eine Frage zum Vimcar. Geht es nun doch im Pure-Modus? Mir hatten sie gesagt, es gebe noch keine Lösung. Vielleicht bist du ja der geheime Tester!? 😁

Oh Mann, ich ahne es schon... Die 10 Wochen werden länger dauern als die 20 Wochen davor. 🙄

Gruß,
lapi

Ja, der Tester bin ich. Also in Pure klein Problem mehr. Eine Strecke - vor der ich im Stand lange rumgespielt habe - und dann in Power gefahren bin, wurde nicht vollständig gezählt. Also nur zu 1 km.

Habe das erst zu spät auslesen können, so dass ich das nicht reproduzieren kann. Dass Strecken in denen ich in Pure losfahre nun nicht mehr gezählt werden, ist aber in der Tat Geschichte. 100% sinds noch nicht, aber nearby.

Toll der Fahrzeugwechsel, leichter als ein iphone koppeln.

Genieß das Warten. Wenn man dann erstmal drinsitzt...ist irgendwie komisch, normal plötzlich damit zu fahren. Konnte das aber auch heute nicht richtig genießen, war ja eher auf Datenfang und Ausprobieren gepolt. Einfach nur rumkurven ind dann im eigenen Fahrzeug ist Schritt 2.
Aber in der Tat, tja...das war er nun, der T8: Fuhr einfach, ohne Poltern, ohne 10er Notschlüssel, einfach schön.

Zitat:

@gseum schrieb am 28. Januar 2016 um 21:07:21 Uhr:


Gute Augen hast du aber. 😉

Also ein rotes hämisches "z" erkenne ich auch nachts mit Thors Hammer unter 1.000 Schwarzen Buchstaben sofort.

Wie auch immer Du das "z" gerötet hast...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen