Hybrid: vor längerer Autobahnfahrt aufladen sinnvoll?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,
demnächst steht eine längere Autobahnfahrt an (knapp 600km) und ich stell mir gerade die Frage, ob in Hinblick auf den Verbrauch es sinnvoll ist, den Wagen vorher voll aufzuladen. Mangels Wallbox daheim ist er momentan leer, müsste ich ihn also in der Nähe zum Laden bringen. Bringt mir das etwas beim Verbrauch, da er ja auf der Autobahn eh mit dem Verbrenner unterwegs ist?
Vielen Dank!
Kuddels

94 Antworten

Zitat:

@Internetheini schrieb am 13. August 2024 um 13:54:33 Uhr:


Wer lange stecken effizient fahren will: Moderner Diesel oder gerne auch ein Mild-Hybrid.

Oder halt serieller Hybrid der im Alltag (Arbeit-Zurück) mit Strom gefahren wird und im Langstreckenbetrieb halt auf Benzin läuft. Damit hätte man mit einem Schlag 80% Elektrifiziert.

Reine Elektroautos sind halt nur als Zweitwagen tauglich.

Zitat:

Ölwechsel jährlich muss man auch bedenken.

Den brauchst nicht jährlich, die Aggregate hätten viel weniger Probleme weil der ganze Scheiß in der Peripherie wegfällt.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 13. August 2024 um 08:42:37 Uhr:


Ja, aber das alles mit einem Verbrennerverbot ab Zeitpunkt X.

Was es nicht gibt und noch nicht mal diskutiert wird.

Zitat:

@KSR1 schrieb am 13. August 2024 um 20:55:04 Uhr:


Was es nicht gibt und noch nicht mal diskutiert wird.

Doch, das war beschlossene Sache, wurde nur wieder gekippt.

Gruß Metalhead

Danke euch für die Antworten. Im Endeffekt bestätigt ihr mir meine Meinung. Ein moderner Diesel ist auf langen Fahrten immernoch am effektivsten. Ich warte dann bis der neue BMW530d raus ist.

Ähnliche Themen

Serielle Hybride gibt es nicht? Wie bitte?
Nissan setzt so ziemlich voll darauf. Alles wo e Power drauf steht bei Nissan ist ein serieller Hybrid. Damit bekommt man dann die Riesen SUVs irgendwo zwischen auf einem Niveau mit einem effizienten Mildhybrid bis ein gutes Stück effizienter als ein effizienter Mildhybrid laut WLTP.
Zusätzlich gibts dann noch Mazda mit ihrem MX30 REV. Ebenfalls seriell, Mazda setzt das aber nur sehr zögerlich um.

Und um meine Meinung auch noch kund zu tun: Ein serieller Hybrid zeigt eig. nur, wie wahnsinnig uneffizient Verbrennermotoren sind und wie wahnsinnig effizient Elektroantriebe sind. Technologisch halte ich PlugIn und serielle Hybride für bestenfalls Übregangslösungen.

Und ja das hat nichts mit der Eingangsfrage zu tun, aber die wurde ja schon längst geklärt also warum immer wieder in die Richtung stochern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen