Hybrid-Taxen bewähren sich im Alltagsbetrieb

Toyota Prius 3 (XW3)

Die Netzzeitung schreibt:

Hybridfahrzeuge können ihre Vorteile auf Landstraßen und Autobahnen kaum ausspielen. Doch im Citybetrieb schlägt ihre große Stunde. Gerade das richtige für den Einsatz in einem Taxi.
Das automobile Taxileben ist hart. Viele der weiß-beige farbigen Kutschen sind pro Tag mehr als zwölf Stunden im Einsatz. Der Kurzstreckenbetrieb macht das Alltagsgeschäft eintönig. Anfahren, abbremsen, warten, anfahren, abbremsen, Tür auf, Tür zu und weiter zum nächsten Taxistand. Gerade hier kann ein Hybridmodell wie der Toyota Prius mächtig punkten....

Den kompletten Artikel findet ihr hier:

http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/369994.html

Wie langweilig - 200.000KM und nix los! Keine Pannen usw....

36 Antworten

Schon erstaunlich, was manche Threads im Laufe der Zeit für einen Lauf nehmen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Toyota Köln hatte ja auch mal 2002 eine spezielle Taxi-Version des Prius-I vorgestellt. Link: http://www.motor-talk.de/t24945/s/thread.html

Weiß der Geier, warum sie diese Aktion für den Prius-II nicht wiederholt haben, denn ein Auto lässt sich als Taxi gut als Werbe-Plattform nutzen. IMHO ein Marketing-Versäumnis, diese Möglichkeit nicht zu nutzen.

also ich bin 1,96 m und fahre einen previa.

darum finde ich, das ein taxi nie zu groß sein kann :-)

wenn ich dann noch denke

das man beim previa keinerlei platz probleme mit der hybrid technik hätte...

warte schon des längeren auf ein hybrid modell des previa/estima, den es offensichtlich wirklich nicht in europa geben wird.

http://www.autotouring.at/archiv/2005/12/28178.html

keine ahnung, warum die japaner glauben, das die ami´s hybridfahrzeuge besser annehmen als europäer? möglicherweise, weil wir ein diesel kontinent sind?

werde 2006 meinen 5 jahre alten previa offensichtlich bei keinem toyota händler eintauschen :-(

weis der geier, warum toyota das van segment in europa so einfach aufgibt?
ist garnicht toyota like.

ciao
mike

Toyota braucht (wie alle anderen Hersteller auch) eine bestimmte Menge sehr schadstoffarmer Fahrzeuge im Programm um in Kalifornien (und noch einem zweiten Staat dessen Name mir gerade entfallen ist) überhaupt Autos verkaufen zu dürfen. Deshalb werden die Hybridmodelle in den USA dermaßen gepusht (man muß sich ja nur mal den Priuspreis in den USA anschauen).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von QuickMik


warte schon des längeren auf ein hybrid modell des previa/estima, den es offensichtlich wirklich nicht in europa geben wird.
http://www.autotouring.at/archiv/2005/12/28178.html
keine ahnung, warum die japaner glauben, das die ami´s hybridfahrzeuge besser annehmen als europäer? möglicherweise, weil wir ein diesel kontinent sind?
werde 2006 meinen 5 jahre alten previa offensichtlich bei keinem toyota händler eintauschen :-(

Den Estima Hybrid gibt es nur in JP, nicht in USA. Das können viele Amis auch nicht verstehen, die ihn gerne hätten ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Toyota braucht (wie alle anderen Hersteller auch) eine bestimmte Menge sehr schadstoffarmer Fahrzeuge im Programm um in Kalifornien (und noch einem zweiten Staat dessen Name mir gerade entfallen ist) überhaupt Autos verkaufen zu dürfen. Deshalb werden die Hybridmodelle in den USA dermaßen gepusht (man muß sich ja nur mal den Priuspreis in den USA anschauen).

Da gibt es aber deutlich einfachere Möglichkeiten, um die kalifornischen Grenzwerte zu erreichen als die technisch doch recht anspruchsvolle Hybridtechnik.

Honda verkauft z.B. in CA nach eigener Aussage das abgasmäßig sauberste Auto der Welt, den Civic GX mit Erdgasantrieb. Viele Hersteller haben dort auch reine Elektroautos im Angebot.

Auch die deutschen Premium-Hersteller schaffen es bezeichnenderweise, in CA abgasmäßig deutlich sauberere Modellvarianten anzubieten, die wir in EU nie zu sehen kriegen.

Schon klar das das auch einfacher geht, aber die Hybrids wurden ja ursprünglich nicht wegen der kalifornischen Gesetzesgebung entwickelt. Aber was man mal hat kann man ja auch nutzen. Ist halt ein Mitnahmeeffekt ... was interessiert da der europäische Markt mit seinen traditionell kleinen Toyotamarktanteil.

Gruß

hmm....kein previa mehr...kein avensis SW mehr.
der ja ohnehin nicht in die gleiche klasse van wieder previa passt.
also entweder gibt toyota dieses segment auf...oder es kommt was ganz neues, von dem offensichtlich niemand was weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen