Hybrid?
Irgendwann braucht man wieder ein neues Auto. Der neue GLC scheint wider Erwarten ganz brauchbar geraten, nicht zu lang, aber leider auch über 2 m breit, mit Spiegel, 2,096m. Sein Konkurrent. der Discovery "Sport" kommt da aber auf stolze 2,130m - völlig unbrauchbar breit.
Also GLC. Bei näherem Hinsehen gibt es verschiedene Motoren, die jetzigen OM 651 Diesel werden wohl demnächst auslaufen. Weiss jemand, was dann kommen soll? Und sollen die Benziner aktuell bleiben oder steht da auch demnächst - binnen zwei bis drei Jahren - ein Wechsel an?
Um aus dem ganzen CO2 Elend herauszukommen, gibt es nun den Benziner Hybrid, obschon 350 genannt ein 2 Liter mit 211 PS und zusätzlichem E-Motor. Die elektrische Reichweite soll rund 34 Kilometer betragen, das ist nicht viel, aber für die meisten Kurzstreckenfahrten ausreichend. Das bringt die Fuhre dann herunter auf 60 gr. CO2, ein Wert, der einigermassen zukunftssicher sein sollte.
Was sich mir nicht erschliesst, ist der Umstand, dass der Hybrid derzeit nicht mit den Dieseln kombiniert werden kann. Weiß da jemand Näheres? Die ideale Kombination wäre doch, dass der E-Motor den Diesel an die Autobahn schleppt, wo dann sparsam mit konventionellem Motor weitergefahren werden kann, während an der Zielabfahrt wieder der E-Motor bemüht werden könnte. Auch müsste es möglich sein, eine AHK beim Hybrid montieren zu können, zumindest für Fahrradträger und kleinere Anhänger.
Fragen über Fragen. Vielleicht liest ja jemand vom Werk mit und weiß Antworten.
Grüße
T.O.
Mit Freuden stelle ich übrigens fest, dass das Auto auch ohne verchromten "Pavianhintern" mit Fake-Auspuffblenden geordert werden kann ... da muss man sich dann nicht lächerlich machen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Surfmeister2000 schrieb am 11. November 2015 um 14:10:11 Uhr:
Hab ihn (C350e Kombi) mehrere Hundert Kilometer gefahren. Also 7 bis 8 Liter Stadt und Landstraße und 10 bis 11 Liter Autobahn zügig mit 140 bis 190 km/h. Denke mal ein 280 PS Benziner kommt da nicht hin. Da stehen dann so 9 bis 10 und Autobahn schnell mal 13 Liter an.Verbrauch ohne die Batterie an der Dose aufzuladen. Dann sinkt natürlich der Verbrauch. Aber dann kostets halt Strom zusätzlich.
Das ist aber meilenweit entfernt vom kombinierten Normverbrauch von 2,1-2,4 Litern. Die Hybridfahrzeugangaben sind vollkommen für die Mülltonne. Ein C300 verbraucht nicht viel mehr, Hybrid ist eine Sackgasse, aber so wie derzeit die CO2 Ermittlung ausgelegt ist, dient dies der Reduzierung des Flottenverbrauchs. Das war es dann auch.
16 Antworten
Diesel-PlugIn-Hybrid kommt erst mit dem neuen 4-Zyl-Diesel (OM654, 1,95l), Markteinführung 2018ff in versch. Modellen.
Gruß
DN