Hybrid-Schnäppchen

Volvo XC60 D

Die neueste PR-Meldung von heute:

Volvo V60 Plug-in-Hybrid kommt in 2012 als exklusive Pure Limited Version auf den Markt

• Verkaufspreis in Deutschland liegt bei 57.000 Euro
• Hochwertige Ausstattung mit einzigartigen Features
• Der weltweit erste Diesel-Plug-in-Hybrid in Serie

Köln. Der Serienstart des weltweit ersten Diesel-Plug-in-Hybridmodells, des Volvo V60 Plug-in-Hybrid, rückt näher. Der innovative Fünftürer ist das technisch anspruchsvollste Fahrzeug, das der schwedische Premium-Automobilhersteller jemals gebaut hat. Der Produktionsstart ist für November 2012 vorgesehen, der Verkauf beginnt im ersten Halbjahr des kommenden Jahres. Die Fertigung des einzigartigen Modells ist in der ersten Phase auf 1.000 Einheiten limitiert. Diese Fahrzeuge werden in einer exklusiven Pure Limited Version angeboten, die auf der höchsten Ausstattungslinie Summum basiert. Der Preis für den Volvo V60 Plug-in-Hybrid liegt auf dem deutschen Markt bei 57.000 Euro.

"Mit dem Volvo V60 Plug-in-Hybrid bieten wir ein weltweit einzigartiges Automobil an, mit dem wir auch hinsichtlich des Verkaufspreises positive Akzente setzen. Die Mehrkosten im Vergleich zu einem Volvo V60 D5 AWD Geartronic Summum mit klassischem Dieselantrieb liegen bei jeweils ca. 5.000 Euro für den innovativen Hybrid-Antriebsstrang inklusive der Batterieeinheit sowie die hochwertige Ausstattung der Pure Limited Version mit vielen exklusiven Features", erklärt Bernhard Bauer, Geschäftsführer Volvo Car Germany. Und ergänzt: "Der Volvo V60 Plug-in-Hybrid ermöglicht nachhaltige Mobilität mit niedrigen Schadstoffemissionen und geringem Verbrauch - bei gleichzeitig uneingeschränktem Fahrspaß und voller Alltagstauglichkeit".

Highlights der exklusiven Ausstattung sind die Außenfarbe Electric Silber mit hochglänzenden schwarzen Karosserieteilen, aerodynamisch geformte 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, schwarze Ledersitze mit kontrastierenden Nähten, blau-graue Holzeinlagen am Armaturenbrett sowie in den Türinnenverkleidungen, ein schwarzes Lederlenkrad und ein Lederschaltknauf mit beleuchteter Schaltanzeige. Zur Serienausstattung der Pure Limited Version zählen außerdem die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz, Parksensoren vorn und hinten, eine Bluetooth Freisprecheinrichtung, ein High Performance Multimedia DVD Audiosystem mit 4x40 Watt Verstärker, acht Lautsprechern und 7-Zoll-Farbdisplay sowie das Notruf-Kommunikationssystem Volvo on Call.

Hohe Kundennachfrage

„Wir erleben derzeit ein sehr großes Interesse und eine außergewöhnliche Nachfrage für dieses neue Modell. Wir sind überzeugt, dass die ersten 1.000 Einheiten schon deutlich vor dem Produktionsstart im November 2012 ausverkauft sein werden," sagt Stefan Jacoby, Präsident und CEO der Volvo Car Corporation, und fügt hinzu: „Mit dem Volvo V60 Plug-in-Hybrid untermauern wir unsere derzeit führende Position auf dem Gebiet der Fahrzeug-Elektrifizierung. Kein anderer Hersteller kann seinen Kunden derzeit ein technisch so anspruchsvolles und vergleichbares Fahrzeug anbieten. Der Volvo V60 Plug-in-Hybrid erklimmt das nächste Level bei der Hybridisierung von Automobilen."

Der Volvo V60 Plug-in-Hybrid entstand in enger Zusammenarbeit mit dem schwedischen Energieunternehmen Vattenfall. Die Entwicklungskosten wurden von Volvo und Vattenfall gemeinsam getragen. „Wir sind stolz darauf, dieses einmalige Fahrzeug zusammen mit Volvo präsentieren zu können. Das neue Hybrid-Modell beweist, dass Elektrizität der Kraftstoff von morgen ist," erklärt Öystein Löseth, CEO von Vattenfall.

Skandinavische Länder als größter Markt

Nach den 1.000 Pure Limited Einheiten des Modelljahrs 2013 zum Start der Produktion soll die jährliche Herstellungskapazität des Volvo V60 Plug-in-Hybrid auf 4.000 bis 6.000 Einheiten ausgeweitet werden. Rund 30 Prozent des Volumens sind für Schweden und die anderen skandinavischen Länder vorgesehen. Deutschland, die Schweiz, Belgien, Frankreich, die Niederlande und Großbritannien werden jeweils einen Anteil zwischen fünf und 15 Prozent haben. „Wir gehen davon aus, dass sich die Orderbücher sehr schnell füllen werden. Die meisten anspruchsvollen Kunden können heute zwischen vielen verschiedenen exklusiven Modellen wählen. Doch für Kunden, die wirklich in einer eigenen Liga zuhause sein und ein durch und durch fortschrittliches Auto lenken wollen, gibt es nur eine Wahl: den Volvo V60 Plug-in-Hybrid," fügt Stefan Jacoby hinzu.

Starter-Paket von Vattenfall

Vattenfall bietet den Kunden zum Serienstart des Volvo V60 Plug-in-Hybrid ein Starter-Paket an, das einen Versorgungsvertrag über die Lieferung von klimaneutral erzeugtem Strom und eine Aufladestation. Das Starter-Paket ist auf den Vattenfall Kernmärkten Schweden, Deutschland und Niederlande erhältlich. „Kein Industrieunternehmen und keine Organisation kann heute die klimatischen Herausforderungen alleine bewältigen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Fahrzeuge mit möglichst niedrigem CO2-Ausstoß zu entwickeln, um eine nachhaltige Mobilität zu sichern. Dieses Projekt zeigt, wie sinnvoll und zielführend eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus verschiedenen Bereichen sein kann - vom persönlichen Umgang mit Produkten aller Art hin zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Lebensweise", erklärt Stefan Jacoby.

Überlegene Technik

Aus Umweltgesichtspunkten ist ein Plug-in-Hybrid den Hybrid-Fahrzeugen der ersten Generation deutlich überlegen. Die erste Generation von Hybrid-Modellen erzielt gegenüber dem gleichen Modell ohne Hybridtechnik um 15 Prozent niedrigere CO2-Werte. Der Volvo V60 Plug-in-Hybrid kommt dank seiner großen wiederaufladbaren Batterieeinheit im Vergleich zu einem Volvo V60 mit identischem Dieselmotor auf einen CO2-Wert von 49 g/k und damit auf eine Reduzierung von 65 Prozent, was einem Verbrauch von 1,9 Liter auf 100 Kilometer entspricht. Mit Hilfe eines simplen Knopfdrucks kann der Fahrer sich für eine rein elektrische Fahrweise mit einer Reichweite von bis zu 50 Kilometern oder für eine kombinierte Leistungsausbeute von 215 plus 70 PS und ein maximales Drehmoment von 440 Nm plus 200 Nm entscheiden.
„Die Möglichkeit, zwischen drei Antriebsarten und damit zwischen drei Temperamenten zu wählen, macht den Volvo V60 Plug-in-Hybrid so einzigartig und im Vergleich zu allen anderen Hybrid-Modellen überlegen. Dies macht das Fahrzeug zur perfekten Wahl für den Kunden, der keine Kompromisse eingehen und einen möglichst niedrigen CO2-Ausstoß mit einem Maximum an Fahrspaß verbinden will," erläutert Stefan Jacoby. Einer aktuellen Studie zufolge legt die überwiegende Mehrheit der europäischen Autofahrer pro Tag weniger als 50 Kilometer zurück, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit und zurück. Bei längeren Strecken wird beim Volvo V60 Plug-in-Hybrid automatisch der Dieselmotor aktiviert und das Fahrzeug weist die gleiche Reichweite wie ein konventioneller Hybrid auf - jedoch mit deutlich niedrigeren CO2-Werten.

Temporäre Pop-up-Stores

Neben den klassischen Verkaufsstandorten, den Volvo Vertriebspartnern, soll der Volvo V60 Plug-in-Hybrid auch über so genannte „Pop-up-Stores" - angesagte temporäre Standorte - wie Stockholm, Berlin und London vertrieben werden. Die Idee dahinter ist, nicht nur die Exklusivität des Fahrzeugs zu unterstreichen, sondern den Kunden gleichzeitig ein ungewöhnliches, einmaliges Ambiente zu bieten. Marktforschungen haben ergeben, dass die Zielgruppe des Volvo V60 Plug-in-Hybrid vor allem auf neue, einzigartige Techniken anspricht. Der Volvo V60 Plug-in-Hybrid ist das ideale Fahrzeug für Kunden, die einerseits fortschrittliche Umwelttechniken bevorzugen, andererseits aber nicht auf die Leistung und den Komfort eines klassischen Fahrzeugs des gehobenen Segments verzichten wollen. Die Volvo Car Corporation geht derzeit davon aus, dass 80 Prozent des Absatzes auf Dienstfahrzeuge entfallen.

Beste Antwort im Thema

Die neueste PR-Meldung von heute:

Volvo V60 Plug-in-Hybrid kommt in 2012 als exklusive Pure Limited Version auf den Markt

• Verkaufspreis in Deutschland liegt bei 57.000 Euro
• Hochwertige Ausstattung mit einzigartigen Features
• Der weltweit erste Diesel-Plug-in-Hybrid in Serie

Köln. Der Serienstart des weltweit ersten Diesel-Plug-in-Hybridmodells, des Volvo V60 Plug-in-Hybrid, rückt näher. Der innovative Fünftürer ist das technisch anspruchsvollste Fahrzeug, das der schwedische Premium-Automobilhersteller jemals gebaut hat. Der Produktionsstart ist für November 2012 vorgesehen, der Verkauf beginnt im ersten Halbjahr des kommenden Jahres. Die Fertigung des einzigartigen Modells ist in der ersten Phase auf 1.000 Einheiten limitiert. Diese Fahrzeuge werden in einer exklusiven Pure Limited Version angeboten, die auf der höchsten Ausstattungslinie Summum basiert. Der Preis für den Volvo V60 Plug-in-Hybrid liegt auf dem deutschen Markt bei 57.000 Euro.

"Mit dem Volvo V60 Plug-in-Hybrid bieten wir ein weltweit einzigartiges Automobil an, mit dem wir auch hinsichtlich des Verkaufspreises positive Akzente setzen. Die Mehrkosten im Vergleich zu einem Volvo V60 D5 AWD Geartronic Summum mit klassischem Dieselantrieb liegen bei jeweils ca. 5.000 Euro für den innovativen Hybrid-Antriebsstrang inklusive der Batterieeinheit sowie die hochwertige Ausstattung der Pure Limited Version mit vielen exklusiven Features", erklärt Bernhard Bauer, Geschäftsführer Volvo Car Germany. Und ergänzt: "Der Volvo V60 Plug-in-Hybrid ermöglicht nachhaltige Mobilität mit niedrigen Schadstoffemissionen und geringem Verbrauch - bei gleichzeitig uneingeschränktem Fahrspaß und voller Alltagstauglichkeit".

Highlights der exklusiven Ausstattung sind die Außenfarbe Electric Silber mit hochglänzenden schwarzen Karosserieteilen, aerodynamisch geformte 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, schwarze Ledersitze mit kontrastierenden Nähten, blau-graue Holzeinlagen am Armaturenbrett sowie in den Türinnenverkleidungen, ein schwarzes Lederlenkrad und ein Lederschaltknauf mit beleuchteter Schaltanzeige. Zur Serienausstattung der Pure Limited Version zählen außerdem die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz, Parksensoren vorn und hinten, eine Bluetooth Freisprecheinrichtung, ein High Performance Multimedia DVD Audiosystem mit 4x40 Watt Verstärker, acht Lautsprechern und 7-Zoll-Farbdisplay sowie das Notruf-Kommunikationssystem Volvo on Call.

Hohe Kundennachfrage

„Wir erleben derzeit ein sehr großes Interesse und eine außergewöhnliche Nachfrage für dieses neue Modell. Wir sind überzeugt, dass die ersten 1.000 Einheiten schon deutlich vor dem Produktionsstart im November 2012 ausverkauft sein werden," sagt Stefan Jacoby, Präsident und CEO der Volvo Car Corporation, und fügt hinzu: „Mit dem Volvo V60 Plug-in-Hybrid untermauern wir unsere derzeit führende Position auf dem Gebiet der Fahrzeug-Elektrifizierung. Kein anderer Hersteller kann seinen Kunden derzeit ein technisch so anspruchsvolles und vergleichbares Fahrzeug anbieten. Der Volvo V60 Plug-in-Hybrid erklimmt das nächste Level bei der Hybridisierung von Automobilen."

Der Volvo V60 Plug-in-Hybrid entstand in enger Zusammenarbeit mit dem schwedischen Energieunternehmen Vattenfall. Die Entwicklungskosten wurden von Volvo und Vattenfall gemeinsam getragen. „Wir sind stolz darauf, dieses einmalige Fahrzeug zusammen mit Volvo präsentieren zu können. Das neue Hybrid-Modell beweist, dass Elektrizität der Kraftstoff von morgen ist," erklärt Öystein Löseth, CEO von Vattenfall.

Skandinavische Länder als größter Markt

Nach den 1.000 Pure Limited Einheiten des Modelljahrs 2013 zum Start der Produktion soll die jährliche Herstellungskapazität des Volvo V60 Plug-in-Hybrid auf 4.000 bis 6.000 Einheiten ausgeweitet werden. Rund 30 Prozent des Volumens sind für Schweden und die anderen skandinavischen Länder vorgesehen. Deutschland, die Schweiz, Belgien, Frankreich, die Niederlande und Großbritannien werden jeweils einen Anteil zwischen fünf und 15 Prozent haben. „Wir gehen davon aus, dass sich die Orderbücher sehr schnell füllen werden. Die meisten anspruchsvollen Kunden können heute zwischen vielen verschiedenen exklusiven Modellen wählen. Doch für Kunden, die wirklich in einer eigenen Liga zuhause sein und ein durch und durch fortschrittliches Auto lenken wollen, gibt es nur eine Wahl: den Volvo V60 Plug-in-Hybrid," fügt Stefan Jacoby hinzu.

Starter-Paket von Vattenfall

Vattenfall bietet den Kunden zum Serienstart des Volvo V60 Plug-in-Hybrid ein Starter-Paket an, das einen Versorgungsvertrag über die Lieferung von klimaneutral erzeugtem Strom und eine Aufladestation. Das Starter-Paket ist auf den Vattenfall Kernmärkten Schweden, Deutschland und Niederlande erhältlich. „Kein Industrieunternehmen und keine Organisation kann heute die klimatischen Herausforderungen alleine bewältigen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Fahrzeuge mit möglichst niedrigem CO2-Ausstoß zu entwickeln, um eine nachhaltige Mobilität zu sichern. Dieses Projekt zeigt, wie sinnvoll und zielführend eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus verschiedenen Bereichen sein kann - vom persönlichen Umgang mit Produkten aller Art hin zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Lebensweise", erklärt Stefan Jacoby.

Überlegene Technik

Aus Umweltgesichtspunkten ist ein Plug-in-Hybrid den Hybrid-Fahrzeugen der ersten Generation deutlich überlegen. Die erste Generation von Hybrid-Modellen erzielt gegenüber dem gleichen Modell ohne Hybridtechnik um 15 Prozent niedrigere CO2-Werte. Der Volvo V60 Plug-in-Hybrid kommt dank seiner großen wiederaufladbaren Batterieeinheit im Vergleich zu einem Volvo V60 mit identischem Dieselmotor auf einen CO2-Wert von 49 g/k und damit auf eine Reduzierung von 65 Prozent, was einem Verbrauch von 1,9 Liter auf 100 Kilometer entspricht. Mit Hilfe eines simplen Knopfdrucks kann der Fahrer sich für eine rein elektrische Fahrweise mit einer Reichweite von bis zu 50 Kilometern oder für eine kombinierte Leistungsausbeute von 215 plus 70 PS und ein maximales Drehmoment von 440 Nm plus 200 Nm entscheiden.
„Die Möglichkeit, zwischen drei Antriebsarten und damit zwischen drei Temperamenten zu wählen, macht den Volvo V60 Plug-in-Hybrid so einzigartig und im Vergleich zu allen anderen Hybrid-Modellen überlegen. Dies macht das Fahrzeug zur perfekten Wahl für den Kunden, der keine Kompromisse eingehen und einen möglichst niedrigen CO2-Ausstoß mit einem Maximum an Fahrspaß verbinden will," erläutert Stefan Jacoby. Einer aktuellen Studie zufolge legt die überwiegende Mehrheit der europäischen Autofahrer pro Tag weniger als 50 Kilometer zurück, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit und zurück. Bei längeren Strecken wird beim Volvo V60 Plug-in-Hybrid automatisch der Dieselmotor aktiviert und das Fahrzeug weist die gleiche Reichweite wie ein konventioneller Hybrid auf - jedoch mit deutlich niedrigeren CO2-Werten.

Temporäre Pop-up-Stores

Neben den klassischen Verkaufsstandorten, den Volvo Vertriebspartnern, soll der Volvo V60 Plug-in-Hybrid auch über so genannte „Pop-up-Stores" - angesagte temporäre Standorte - wie Stockholm, Berlin und London vertrieben werden. Die Idee dahinter ist, nicht nur die Exklusivität des Fahrzeugs zu unterstreichen, sondern den Kunden gleichzeitig ein ungewöhnliches, einmaliges Ambiente zu bieten. Marktforschungen haben ergeben, dass die Zielgruppe des Volvo V60 Plug-in-Hybrid vor allem auf neue, einzigartige Techniken anspricht. Der Volvo V60 Plug-in-Hybrid ist das ideale Fahrzeug für Kunden, die einerseits fortschrittliche Umwelttechniken bevorzugen, andererseits aber nicht auf die Leistung und den Komfort eines klassischen Fahrzeugs des gehobenen Segments verzichten wollen. Die Volvo Car Corporation geht derzeit davon aus, dass 80 Prozent des Absatzes auf Dienstfahrzeuge entfallen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ja kein Plug-In..... Ist ja auch etwas billiger als der V60 😁😁😁

Ein Freund von mir hat sich einen Touareg Hybrid gekauft ... Total sinnlos da die Kiste gar nicht elektrisch fahren kann, was ja gerade im Stadtverkehr viel Sinn macht.

Der V60 Plug-in-Hybrid Internetauftritt wurde überarbeitet.
Ich finde es sehr gelungen. Da geht gerade wirklich Einiges bei Volvo. Ich freu mich wahnsinnig für die Marke! 🙂
Der bereits bekannte Promotion Film wurde leicht überarbeitet. Am Ende heißt es nun auch "Who's the competition?" ... "There is no competition!" 😁 Super!

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... bei Facebook weißt VCG immer ausdrücklich darauf hin, dass der XC60 T8 ja nur eine erste Studie ist und gar nicht klar wäre, ob er denn überhaupt so gebaut wird... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Und ist mit Stand vom 07.03.2012 noch nicht bestellbar. Ich hatte versucht mit meinem Fuhrpark die Bestellung eines Hybriden genehmigt zu bekommen, war aber nicht moeglich...

... du bist ja optimistisch. Gerade als Studie vorgestellt und du versuchst ihn schon zu bestellen. 😁

Ähnliche Themen

Ich hatte auch gehofft, das die Hybrid- Edition das nächste Auto meines Vaters wird, und hatte ihn auch fast überredet, da Erzählt Stefan Jacoby in einem Interview, das die Editions Auflage schon Ausverkauft ist und erst 2013 mit der Serienfertigung wieder bestellbar sind🙁.

Zu sehen hier bei dem Video "Häufig gestellte Fragen"(das letzte) ab 4min 50s

LG Sven

Schon ausverkauft? Schade 😠

Hallo,

mal eine Frage an die Schweden, wie geht es jetzt weiter mit den Hybriden. Kommen die auch mal im V70, gibts andere Modelle (Schwungradspeicher). Was pfeiffen denn die Spatzen von den Dächern?

Gruß

Wusler

Hallo Gemeinde,

wer denn nun einen Volvo V60 Plug-in Hybrid haben möchte, sollte sich beeilen, das folgende erreichte mich gestern von meinen 🙂

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Volvo Partner,
der Volvo V60 Plug-in Hybrid nähert sich seinem Serien-
Produktionsstart in Kalenderwoche 46-2012. Als weltweit erster Diesel
Plug-in Hybrid wird der Volvo V60 im Modelljahr '13 in einer auf
europaweit 1.000 Stück limitierten Variante "Pure Limited" erscheinen
und eingeführt. Diese einheitliche auf der Ausstattungsvariante
Summum basierende Variante bietet – neben dem innovativen
Antriebskonzept – eine Vielzahl von exklusiven Extras. Diese Extras
und eine begrenzte Anzahl weitere Werksoptionen können Sie
demnächst der Volvo V60 Plug-in Hybrid "Pure Limited" Preisliste
entnehmen, die in Kalenderwoche 14 erscheint.
Als deutscher Markt erhalten wir von den limitierten 1.000 Einheiten
des Volvo V60 Plug-in Hybrid "Pure Limited" des Modelljahres 2013
eine definierte Zuteilung von unter 10%. Somit kann leider nicht
jedem Händler der Verkauf des Volvo V60 Plug-in Hybrid möglich sein.

Dies hat zur Folge, das Volvo Car Germany GmbH den Volvo V60
Plug-in Hybrid "Pure Limited" außerhalb des selektiven
Vertriebssystems vermarktet wird, bevor der V60 Plug-in Hybrid ab
Modelljahr '14 in größerer Stückzahl und im "normalen selektiven
Vertrieb" angeboten werden kann. Der Volvo V60 Plug-in Hybrid
Modelljahr '13 wird somit als limitiertes Sondermodell aus dem
"generellen VCG Vertriebsprogramm" herausgenommen. Daraus
ergeben sich für den Vertrieb des Sondermodells im Modelljahr '13 im
Wesentlichen folgende Besonderheiten:
- Alle Bestellungen werden in der VCG Distribution gesammelt
....
- Die Händlervergütung für Abwicklung, Kaufvertrag, Auslieferung
etc. wird pauschal € ........
- Somit erfolgt ein vollständiger Ausschluss des Volvo V60 Plug-in
Hybrid "Pure Limited" Modelljahr '13 von den "normalen
Händlermargen" sowie der Ausschluss von allen Boni, wie
Leistungsbonus, Volumenbonus, Werbebonus etc.
- Die Zulassungen zählen lediglich zur Zielerreichung = Prinzip
"Count but not pay" !
- Im Rahmen der Verkaufsförderung gilt für den Volvo V60 Plug-in
Hybrid "Pure Limited" lediglich das Volvo Car Financial Service
Sonderleasing sowie die Leasingwertstrategie LWS (keine
Unterstützung von Fremdleasing)
- Das Sondermodell ist von allen weiteren taktischen
Verkaufsförderungsmaßnahmen ausgeschlossen. Dies betrifft auch
die ansonsten üblichen Großkundensupports wie .......
- Die Vermarktung des V60 Plug-in Hybrid MY13 in der limitierten
Variante "Pure Limited" Modelljahr '13 an Endkunden erfolgt zum
Listenpreis von EUR 56.900,00 inkl. MwSt. zuzüglich
Werksotionen, Überführung und Zulassung ohne Gewährung von
Rabatten. Diese Vermarktung zum Listenpreis betrifft sowohl
Detailkunden als auch Volvo Großkunden. Gemäß Großkunden
Rahmenvertrag ist der jeweils gewährte Großkundenrabatt NICHT
auf neue Modelle und Nachfolgemodelle übertragbar. Nach
entsprechender rechtlicher Prüfung kann der V60 Plug-in Hybrid
aufgrund der gravierenden technologischen Unterschiede wie ein
neues Modell eingeführt werden. Dies wird zusätzlich unterstützt
durch die erhebliche Limitierung und Herausnahme der Variante
"Pure Limited" Modelljahr '13 aus dem "generellen VCG
Vertriebsprogramm".
Ihre "ungeduldigen" Kunden können den Volvo V60 Plug-in Hybrid
"Pure Limited" jedoch ab sofort für EUR 56.900,00 inkl. MwSt.
zuzüglich Werksoptionen, Überführung und Zulassung bestellen.
Aufgrund des begrenzten Fahrzeugangebots weisen wir Sie
eindringlich darauf hin, folgenden Passus in die Kaufverträge unter
"Besonderheiten" oder "Sonstige Vereinbarungen" einzubinden:
........

Dieser Passus ist notwendig, da die Verfügbarkeit der Fahrzeuge für
Deutschland wie erwähnt sehr begrenzt ist. Wir gehen auch
Europaweit von einer weit höheren Nachfrage als dem Angebot an
Volvo V60 Plug-in Hybrid "Pure Limited" aus. Bitte haben Sie daher
Verständnis dafür, dass wir ausschließlich Kundenbestellungen
entgegennehmen können, jedoch keinerlei Bestellungen für Ihr
Autohaus, z. B. als Vorführwagen. Volvo Car Germany wird für eigene
Promotion sowie für gezielte Handelsmarketing Einsätze ein
begrenztes Kontingent an Volvo V60 Plug-in Hybrid vorhalten.
Für die Bestellungen des "Pure Limited" Modelljahr ´13 gilt das Motto
"First come, first serve"!
Somit werden wir Kaufverträge in der Reihenfolge des Eingangs
in der Distribution bedienen!
Senden Sie bitte eine Kopie des Kaufvertrags vorab und die finale
Fahrzeugkonfiguration (nach Erscheinen der Preisliste) per E-Mail oder
Fax an: .........

Die Annahmebestätigung für Ihre Kundenbestellungen erhalten Sie
seitens der Volvo Car Germany Distribution inkl. des geplanten
Liefertermins, sobald unsere Produktionsplätze vom Werk bestätigen
werden.
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass eine Volvo V60 Plug-in Hybrid
Bestellung nur nach Teilnahme am Web Based Training möglich ist.
Diese ist maßgeblich, um Ihre Kunden adäquat über das Fahrzeug zu
informieren. Außerdem müssen Mitarbeiter Ihres Betriebs zum
Zeitpunkt der Auslieferung der Fahrzeuge über eine Hochvolt-
Zertifizierung verfügen (siehe Ausbildungsprogramm).
....

Beta

Das ist ja mal ne sehr selbstbewußte Ansage.
Bleibt im Sinne des Herstellers zu hoffen, dass VCG dies auch umgesetzt bekommt.

Mal sehen, wie sich die Situation dann mit Start der "normalen Serie" entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen