Hybrid oder Vebrenner
Ich bräuchte Mal euren Rat eigentlich hatte ich endlich meinen neuen Wagen gefunden den Skoda Kamiq Monte Carlo mit dem 1.5 TSI Motor.
Dann habe ich aber den neuen Kia Niro als vollhybrid gesehen dort spricht mich sehr der Verbrauch von nur 4-5L an im Gegensatz der Motor vom Skoda hat so 6.5- 8L.
Nun ist der Kia Niro in der Ausstattung die haben möchte leider ca. 7000€ teurer und diese 7000€ würde ich alleine durch den Verbrauch erst nach 10-15 Jahren rentieren da ich ca. Eine Fahrleistung pro Jahr von 8000-10000km habe.
Meine Frage ist nun hat der Kia Niro eventuelle da er ein Vollhybrid ist einen höheren wiederverkaufs Wert in 8-10 Jahren? Oder allgemein Gefragt zu welchem Wagen würdet ihr mir raten?
49 Antworten
Zitat:
@rondhol schrieb am 21. April 2022 um 11:23:39 Uhr:
Wenn Sie einen Hybrid suchen, sollten Sie Toyota und Honda Hybrid versuchen, die die längste Erfahrung haben und definitiv billiger zu besitzen.
Sie sollten den Wiederverkaufswert, die zukünftige Reparatur und die Praktikabilität berücksichtigen.
Prüfen Sie HRV, Corolla Cross (Herbst 2022), CHR, RAV4, CRV .
Habe ich mir bereits angesehen, den einzigen davon den ich aber optisch hübsch fand war der CHR leider sieht er von innen nicht seinem Preis entsprechend aus da finde ich einige Konkurrenten deutlich schicker und Moderner. Der neue Honda Civic mit Hybrid Antrieb sieht auch sehr Interessant aus gibt es aber noch sehr wenig Informationen zu leider ab wann dieser Bestellbar ist.
Zitat:
@Chrisythd schrieb am 21. April 2022 um 11:49:10 Uhr:
Habe ich mir bereits angesehen, den einzigen davon den ich aber optisch hübsch fand war der CHR leider sieht er von innen nicht seinem Preis entsprechend aus da finde ich einige Konkurrenten deutlich schicker und Moderner.
Bei Toyota steckt der Gegenwert halt unter der Motorhaube in Form von exzellenter Technik. Bei der Konkurrenz im Innernaum, viel Bling-Bling und Kuschelmaterialien.
Das Blöde daran, die Kuschelmaterialien bringen einen nicht von A nach B, wenn die Technik streikt.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Chrisythd schrieb am 21. April 2022 um 09:04:17 Uhr:
Zitat:
@olli27721 schrieb am 21. April 2022 um 09:02:53 Uhr:
...
Für um die 30 Mille bekommt man sogar schon einen jungen Grandland X Hybrid mit bis zu 300 System-PS. 😉
Danke werde ich mir definitiv anschauen. Bin jeder Marke offen wenn das gesamt Paket passt.
Mit dem Opel Grandland sind wir bei einem plug-in-Hybrid angelangt. Zum Gesamtpaket gehört dann auch eine Lademöglichkeit daheim oder am Arbeitsplatz - oder wo immer man halt häufig länger parkt.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 21. April 2022 um 12:00:17 Uhr:
Bei Toyota steckt der Gegenwert halt unter der Motorhaube in Form von exzellenter Technik. Bei der Konkurrenz im Innernaum, viel Bling-Bling und Kuschelmaterialien.Das Blöde daran, die Kuschelmaterialien bringen einen nicht von A nach B, wenn die Technik streikt.
Beim Toyota C-HR sind die Materialien im Innenraum aber "kuscheliger" als bei aktuellen VW Konzern Produkten in der Preisklasse. Die Haptik im Innenraum ist bei dem Vergleich also sogar ein Pluspunkt für den Toyota.
Ähnliche Themen
Wofür Sie sich auch entscheiden. Denken Sie daran, dass Hybrid, Plugin und EV irgendwann einen Batteriewechsel benötigen. Zu diesem Zeitpunkt 10+ y, nur Hybrid macht Sinn, weniger als €2500 statt €10 000 oder mehr. In der Vergangenheit hielten die meisten HSD-Batterien in Deutschland mehr als 12 Jahre und im Vereinigten Königreich/Irland 15 Jahre. Andere Marken haben nicht genügend Statistiken und sind wahrscheinlich teurer.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 21. April 2022 um 12:36:18 Uhr:
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 21. April 2022 um 12:00:17 Uhr:
Bei Toyota steckt der Gegenwert halt unter der Motorhaube in Form von exzellenter Technik. Bei der Konkurrenz im Innernaum, viel Bling-Bling und Kuschelmaterialien.Das Blöde daran, die Kuschelmaterialien bringen einen nicht von A nach B, wenn die Technik streikt.
Beim Toyota C-HR sind die Materialien im Innenraum aber "kuscheliger" als bei aktuellen VW Konzern Produkten in der Preisklasse. Die Haptik im Innenraum ist bei dem Vergleich also sogar ein Pluspunkt für den Toyota.
Allerdings. Geschäumte Cockpitoberseite und Türverkleidungen, sowie Instrumentenabdeckung in Kunstleder, gibt es bei T-Cross und T-Roc (Vorfacelift) weder für Geld und gute Worte. Beim C-HR ist das Standard.
Mir gefällt der Innenraum vom C-HR richtig gut, sonst hätte ich den auch nicht gekauft. 🙂
Gerade als Style mit blauer Cockpitumrandung, lilablaufarbener Cockpitabdeckung und schwarzem Leder ist das richtig unterhaltsam und wird nie langweilig in dem Auto, klar aber auch, daß die Kombi viele abschreckt.
Qualitativ sehe ich da keine Nachteile.
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 21. April 2022 um 20:44:45 Uhr:
Mir gefällt der Innenraum vom C-HR richtig gut, sonst hätte ich den auch nicht gekauft. 🙂
Gerade als Style mit blauer Cockpitumrandung, lilablaufarbener Cockpitabdeckung und schwarzem Leder ist das richtig unterhaltsam und wird nie langweilig in dem Auto, klar aber auch, daß die Kombi viele abschreckt.
Qualitativ sehe ich da keine Nachteile.
Fahre morgen mal zu Toyota und schaue mir den C-HR mal genauer an. Die Materialien auf den Bildern sahen inordnung aus was mich eher stört ist das Infotainment System da kriegt man bei der Konkurrenz für den Preis deutlich moderneres. Von Außen finde ich den aber Super.
Stimmt, wahrscheinlich bin ich ein zu alter Sack als dass mich dieses Infotainmentgerödel interessieren würde.
Kurzum, mir ist das Fahren und der Wohlfühlfaktor wichtiger.
Der aktuelle C-HR hat wenigstens Carplay, das hätte mir tatsächlich noch gefallen. 🙂
Ach und das JBL-Soundsystem ist bei unserem drin, nix für audiophile Feingeister aber rumsen tut's... 😁
Der CHR ist halt sehr eng. Je nach dem wie dazu die Ansprüche an den Raum und den Einstieg für die Passagiere sind, fällt der direkt raus.
Das Infotainment im Toyota ist mit Android und Apple Auto angemessen. Die Klangqualität ist anständig mit genügend Bass und klar. Das Safety Sense 2.0 ist ausgezeichnet, zuverlässig und serienmäßig.
Zitat:
@Chrisythd schrieb am 21. April 2022 um 21:45:47 Uhr:
was mich eher stört ist das Infotainment System da kriegt man bei der Konkurrenz für den Preis deutlich moderneres.
Für was wirst du das Infotainment in der Praxis denn verwenden? Apple / Android sehen im Endeffekt doch überall gleich aus? Verwendest du das nicht?
Edit: Der C-HR bekommt dieses Jahr ein gegenüber älteren Versionen verbessertes Infotainment, ich weiß nicht ab wann die neue Version verbaut ist, vllt kann das jemand im Toyota Unterforum beantworten.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 22. April 2022 um 16:36:02 Uhr:
Für was wirst du das Infotainment in der Praxis denn verwenden? Apple / Android sehen im Endeffekt doch überall gleich aus? Verwendest du das nicht?Zitat:
@Chrisythd schrieb am 21. April 2022 um 21:45:47 Uhr:
was mich eher stört ist das Infotainment System da kriegt man bei der Konkurrenz für den Preis deutlich moderneres.Edit: Der C-HR bekommt dieses Jahr ein gegenüber älteren Versionen verbessertes Infotainment, ich weiß nicht ab wann die neue Version verbaut ist, vllt kann das jemand im Toyota Unterforum beantworten.
Geht um die Display Größe, das Design und auch kein volldigitales Tacho vorhanden.
Ich dachte der C-HR hat ein head-up display, aber da lag ich falsch, hat er seltsamerweise nicht, der Yaris Cross hingegen schon.
Ein head-up display ist viel nützlicher als konventionelle Anzeigen, ob digital oder nicht ist doch rein kosmetisch. Mazda CX-30 und 3 haben immer, also auch schon in den günstigsten Versionen, serienmäßig ein echtes head-up display.
Ich bevorzuge analoge Tachometer neben jeder digitalen Anzeige. Der analoge Tacho geht auch nach über 40 Jahren nicht kaputt. Wenn es irgendwelche elektrischen Softwareprobleme in der Anzeige gibt, funktioniert der analoge Tacho immer noch und der TüV lässt es durchgehen.Zitat:
@Chrisythd [url=https://www.motor-talk.de/forum/hybrid-oder-vebrenner-t7272511.html?
Geht um die Display Größe, das Design und auch kein volldigitales Tacho vorhanden.
Selbst Camry, Avalon und 100t+ € Land Cruiser verwenden neben der digitalen Anzeige noch analoge Instrumente.
Volldigitale Messgeräte sind irgendwann defekt und ihre Reparatur ist teuer. Einige IS350F Sport und andere Marken haben Probleme mit der digitalen Anzeige und kompletten Ersatz sind teuer.