Hybrid Firmenwagen G30

BMW 5er G30

Hallo ins Forum,

bis Ende Februar habe ich die Freude einen neuen Firmenwagen zu konfigurieren. Bisher fahre ich einen Audi A3 2.0 TFSI quattro, weiß ohne große Ausstattung. Der neue Firmenwagen sollte ein Hybrid werden, gern hätte ich "wieder" einen BMW (vor dem Audi fuhr ich einen Mini). Hybrid vorallem wegen der Versteuerung. Nach Corona kann ich täglich in der Firma laden.

Ursprünglich habe ich mit dem 3er geliebäugelt. Wenn ich aber die Grundpreise und Rabatte ansehe, dann stehen 3er und 5 er gleichauf und ich tendiere zum 5er (hier alles mit 16%mwst, aber im Jan wird das dann angepasst).
- 330e Touring Grundpreis: 51907 Euro, maximalpreis ~56500 Euro.
- 530e Limousine Grundpreis: 54783 Euro, maximalpreis ~59600 Euro.

Pflicht sind: Automatikgetriebe "langer Kofferraum" (Tauchsport, die Flaschen sollten längs in den Kofferraum rein). -> geben bei beiden Fahzeugen
Wunsch, da heute im Audi fehlt: Farbe, Navi, Parkpieps, Komfortzugang, besserer Sound.

Bisher habe ich folgende Konfiguration im Kopf. Abgesehen von meinen Wünschen oben würde ich mich über Anregunden freuen, die den BWM schöner machen oder die euch wichtig waren

Ausstattungen:
Pythonicblau
Sensatec perforiert | Canberrabeige (SW)
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Komfortzugang
Ambientes Licht
HiFi-Lautsprechersystem
Adaptiver LED-Scheinwerfer

Andere/0 Euro (automatisch mitkonfiguriert):
Fernlichtassistent
Akustischer Fußgängerschutz mit Zubehör-Ladekabel Mode
Park Distance Control (PDC)
BMW Live Cockpit Plus
Fußmatten in Velours
DAB-Tuner
Intelligenter Notruf
ConnectedDrive Services
Alarmanlage
Klimaautomatik mit erweiterten Umfängen
Connected Package Professional
Sport-Lederlenkrad
Durchladesystem
Radschraubensicherung
Teleservices
Reifendruck-Kontrolle
Warndreieck und Verbandkasten

Fragen:
1. Völlig frei heraus: Was meint ihr zur Konfiguraiton? Fehlt was? Was würdet ihr anders machen?
2. Ich sehe nicht wie ich mit dem Preisrahmen des 330e ein ähnlich ausgestattetes Fahrzeug bekommen - übersehe ich etwas?
3. Ist das "Sensatec" auch im Kofferraum "hell"? Oder ist der Boden/Wand dort weiterhin schwarz?
4. Hat jemand den wagen ohne Adaptiver LED Scheinwerfer? Was sind die Erfahrungen?
5. Hat jemand den Wagen ohne "Parking Assistant" (Rückfahrkamera)? Was sind die Erfahrungen?

Prinizpiell stünden zur Auswahl (fast) alle anderen Marken (keine Sportfahzeuge <300ps). Hybridfahrzeuge sind deutlich günstiger, die der anderen Hersteller (Audi/Mercededes) aber leider im Grundpreis etwas zu teuer (GLC 300e, E klasse T-modell Hybrid, Audi A6 tfsi e).

Danke für jeden Tipp!
Viele Grüße

24 Antworten

Ja, sie funktioniert (nur?) mit Komfortzugang. Schlüssel kannst Du zu Hause lassen, da Du damit auch den Wagen starten kannst.

Super, und ich daddel hier seit 4 Jahren mit dem Schlüssel rum. Danke.

Ich dachte, bei SAP fährt man nur Daimler. Aber nicht schlecht, schicke Autos könnt ihr fahren

Bezüglich Hersteller gibt es nur wenig Einschränkungen. Aber die Motoren sind inzwischen gedeckelt um den Carbon Footprint zu minimieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@daniel_eder schrieb am 9. Dezember 2020 um 09:06:52 Uhr:


Würde, wenn das Budget knapp ist, eher auf eine Aufpreisfreie Farbe wechseln und dafür sowohl Parking Assistant, als auch Driving Assistant (Pro) nehmen.

Ich stimme dem voll zu. Funktion vor aussehen - und die Frage nimmt man irgendwann eh nicht mehr so wahr. Sitz wäre für mich auch relevant, gibt da ja große Unterschiede der Wahrnehmung/Individuellen zufriedenheit. Bitte vorher ausgiebig (>1Std Probefahren) testen, wäre meine Empfehlung.

PS:OT ich facht es gäb noch andere Big Tech mit drei Buchstaben wie IBM etc?

Zumal Schwarz oder Weiß ja normalerweise auch nicht "schäbig" aussieht.
Ich für meinen Teil würde das Fahrzeug mit DA Pro, PA+ und Komfortsitzen nehmen.
Das wird aber mit dem Budget schwierig. Außer du kannst bei den Konditionen nochmal was herausholen 😁

Zitat:

@Cochese schrieb am 9. Dezember 2020 um 13:42:33 Uhr:


Ich dachte, bei SAP fährt man nur Daimler. Aber nicht schlecht, schicke Autos könnt ihr fahren

Habe neulich mal ein Bericht über SAP und deren Fuhrparkmanagement gelesen. Eine der wenigen Firmen die sich die ganze Flotte käuflich ans Bein binden. Interessanter Ansatz, ab sicherlich nicht die beste Variante für mich als Aktionär. Drückt das KGV 😁😛

https://www.rnz.de/.../...dienstwagen-laenger-fahren-_arid,539697.html

Nö, für SAP‘s KGV dürfte es besser sein, wie SAP das handhabt.

SAP kauft mit enormen Großkundenrabatten, schreibt dann pro Jahr ein Fünftel vom Kaufpreis als AfA ab, und erzielt nach vier Jahren einen Gewinn beim Verkauf der Gebrauchtwagen aus dem Anlagevermögen, da sie mehr als den Restbuchwert von 20% erlösen. Über die Laufzeit ist‘s kostengünstiger als jeweils 36 Monats-Leasingverträge, drum macht SAP das auch so.

Pferdefuss dabei natürlich ist das Thema Liquiditätsbedarf für den Fuhrpark. SAP hat allerdings Finanzierungsmöglichkeiten, die besser sind als diejenigen der meisten Autobanken. Bilanziell sind ausstehende Leasingverbindlichkeiten neuerdings so auf der Passivseite darzustellen wie Kreditverbindlichkeiten.

Sorry für OT, mir war Corona-bedingt grad langweilig und wollte mal was zum Hybrid-Thread beitragen.

Gruß Touringpilot
(der übrigens viele Plug in-Hybridfahrer kennt, die nie oder fast nie elektrisch fahren, jede Menge Benzin verblasen und von der reduzierten Hybrid-Dienstwagenversteuerung profitieren - Politiker wissen wieder einmal nicht, auf was für einen Quatsch der Autolobby sie da wieder einmal hereingefallen sind ...)

BTT: warum nicht den G31? Die Touring-Leasingfaktoren dürften weiterhin besser sein als bei der Limo, da geringerer Wertverlust bei der Gebrauchtwagen-Vermarktung. Oder deckelt SAP den Listenkaufpreis und nicht die tatsächliche Leasingrate?

Hm, bei uns sind die Touring-Konditionen regelmäßig ca. 0,1 schlechter als bei der Limousine. Zwar keine e- sondern Diesel, aber trotzdem....

Deine Antwort
Ähnliche Themen