HVO-Diesel für 220D?
Hallo in die Runde,
hat schon jemand Informationen zur Freigabe von HVO-Diesel für den 220d?
Danke für Beiträge zum Thema.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
73 Antworten
Insgesamt bin ich seit Montag etwas über 500 km mit HVO-Diesel gefahren. 61,5 Liter hatte ich getankt.
Zwei Effekte bilde ich mir nicht ein: Der Motor ist leiser und springt noch einen Tick spontaner an, als er das sowieso schon immer tat.
Das Getriebe schaltet bei sanftem Gasfuß später (das hat sich in den vergangenen Tagen immer mehr ergeben), es bleibt also etwas länger im höheren Gang und lässt das Auto „unten raus“ beschleunigen.
Ich fahre weiter und berichte weiter.
Bei mir in der Nähe gibt es leider noch keine Möglichkeit XTL oder HVO100 als normaler Privatkunde zu tanken. Ich müsste ca. 40km fahren um mit Gewerbekarte tanken zu dürfen. Bin aber optimistisch dass sich das bald ändern wird. @Michi-77, freue mich über Erfahrungen und berichte deinerseits.
In Münster kann man es an einer Westfalentankstelle auch schon seit ein paar Wochen tanken, hatte daher dies auch schon mal dort getankt, bin mir aber nicht ganz sicher ob ich mir ein anderes Ansprechverhalten in meinem 400D auch nur einbilde.
Der Effekt ist natürlich nicht weltbewegend, aber ich finde, dass mein 220d etwas besser anspricht.
Ähnliche Themen
Ich mit dem 350d OM656 (213.222) auch !
Aber: warum hat das mit der offiziellen Freigabe so lange gedauert ??
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 11. April 2024 um 20:58:30 Uhr:
Ich mit dem 350d OM656 (213.222) auch !
Aber: warum hat das mit der offiziellen Freigabe so lange gedauert ??
Einerseits vielleicht Politik und Protektionismus, andererseits muss halt alles in irgendeine DIN passen oder gegossen werden.
...es war ja wohl so, dass m.W. die DIN-Norm nicht gepasst hat, weil die Dichte des HVO zu gering war ...
Und jetzt noch mal richtig spitzfindig:
1.) Was ist mit B0 ?
2.) gibt's seitens Mercedes jetzt auch aktualisierte Aufkleber für den Tankdeckel ??
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 11. April 2024 um 20:58:30 Uhr:
Aber: warum hat das mit der offiziellen Freigabe so lange gedauert ??
weil MB erst einmal die aktuellen Baureihen geprüft und freigegeben hat (ist ja auch einfacher, weil man die Fahrzeuge direkt hat). Es wurde aber angekündigt, dass es weitere Freigaben geben wird (und wohl auch weiter geben soll). Dies dauert halt etwas, weil man a) die Testkapazitäten haben muss und b) u.U. auch erst einmal die Fahrzeuge beschaffen muss.
Die Gründe für die gesamte Thematik sind ja hier schon angesprochen, da auch hier die Normen einzuhalten sind.
Viele Grüße
Peter
@sven diesel
Vielen Dank für die Liste! Saugut! Meiner steht auch drauf, werde bei sich bietender Gelegenheit HVO100 tanken.
Zitat:
@Gastleser220d schrieb am 12. April 2024 um 12:10:52 Uhr:
@sven diesel
Vielen Dank für die Liste! Saugut! Meiner steht auch drauf, werde bei sich bietender Gelegenheit HVO100 tanken.
Gern geschehen!🙂
Heute habe ich den zweiten Tank HVO100 getankt, nach 950 km. Der errechnete Verbrauch ist etwa gleich wie bisher mit B7 auch. Der Motor läuft ein wenig ruhiger, finde ich. Eine Regeneration konnte ich nicht bemerken, vielleicht war sie einfach noch nicht nötig.