Hupen beim Abschließen freischalten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

ich fahre einer der ersten S212. Leider fehlt bei mir die
Bj 2009 E220 T CDI
akustische Schließrückmeldung.
Kann mann es irgendwie freischalten oder nachrüsten?

Muss ich ein Update machen?

Beste Antwort im Thema

Ihr habt Nachbarn ??? Eure Armut kotzt mich an :-)

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@j.slr schrieb am 21. Juni 2018 um 11:07:10 Uhr:


Ich finde den akustischen Ton sehr praktisch. Wenn ich morgens auf dem Firmenparkplatz meine Tasche aus dem Kofferraum nehme und dann das Fahrzeug über den Taster im Deckel (Keyless Go) verschliesse, brauche ich mich nicht mehr unzudrehen. Da bin ich schon 20 Meter weg und höre das sehr dezente Hupen.
Frühmorgens stört sich niemand am Hupen, da ich das Fahrzeug ja nur aufschliesse.
Was im Gegensatz dazu aber viel störender ist, wenn ich morgens den Heckdeckel mit der Fernbedienung aufmache und dieses hohe Bing-Bing ertönt. Das nervt total und das Schlimme daran, man kann es nicht ausschalten...oder hat jemand ein Idee?

Kann man rauscodieren...
Ich habe das BingBing sogar auf 5x Bing erhöht und für alle Klappenbewegungen aktiviert damit mein kleiner Sohn sich nicht einklemmt: wenn er den Ton hört läuft er immer weg vom Auto und ruft „Achtung Klappe“ :-)

Ihr habt Nachbarn ??? Eure Armut kotzt mich an :-)

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 21. Juni 2018 um 11:13:26 Uhr:



Zitat:

@j.slr schrieb am 21. Juni 2018 um 11:07:10 Uhr:


Ich finde den akustischen Ton sehr praktisch. Wenn ich morgens auf dem Firmenparkplatz meine Tasche aus dem Kofferraum nehme und dann das Fahrzeug über den Taster im Deckel (Keyless Go) verschliesse, brauche ich mich nicht mehr unzudrehen. Da bin ich schon 20 Meter weg und höre das sehr dezente Hupen.
Frühmorgens stört sich niemand am Hupen, da ich das Fahrzeug ja nur aufschliesse.
Was im Gegensatz dazu aber viel störender ist, wenn ich morgens den Heckdeckel mit der Fernbedienung aufmache und dieses hohe Bing-Bing ertönt. Das nervt total und das Schlimme daran, man kann es nicht ausschalten...oder hat jemand ein Idee?

Kann man rauscodieren...
Ich habe das BingBing sogar auf 5x Bing erhöht und für alle Klappenbewegungen aktiviert damit mein kleiner Sohn sich nicht einklemmt: wenn er den Ton hört läuft er immer weg vom Auto und ruft „Achtung Klappe“ :-)

Wie kann man das machen, bzw. wer ?
Würde ich auch gern machen bei mir.

Ist das warntonkonzept.
In Berlin kann ich solche Codierung machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@benzsport schrieb am 19. Juni 2018 um 20:19:11 Uhr:


Codierung und Softwareupdate dann ist es wie beim Mopf auch zu deaktivieren über das KI.

Hi danke für die Antwort, leider ist Berlin von Karlsruhe ein gutes Stück entfernt. Weist du wo Mann da hin gehen kann zum codieren ? Kann es auch Mercedes machen?

LG

Mercedes macht das nicht

Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html?...

Ich finde ein ankommendes oder abfahrendes Fahrzeug inkl. Öffnen und Schließen von Türen und Klappen deutlich geräuschintensiver als dieses kurze Hupen. Das ist so kurz, dass es eigentlich nur ein Mäppppp ist. Und ich bin, im Gegensatz zu immer mehr Menschen da draußen, schon sehr bedacht, andere möglichst nicht zu stören.
Ich hatte das immer und hatte es auch mal versucht ohne zu probieren, aber es fehlte irgendwie:-)

Fällt mir gerad noch ein: auf großen Parkplätzen oder unbekannten, verwinkelten Parkhäusern: wo stand er doch gleich? Schließen drücken und schon weiß man, welche Richtung und wie weit.
Das ist superhilfreich, wie ich finde.

Aber nachts auf dem Campingplatz ist es unpassend, besonders wenn man vergesslich ist.

Das stimmt natürlich :-)

Wenn ich nicht will das mein Mopf beim Verriegeln hupt lasse ich eine Türe (nicht die Fahrertür) offen, verriegele und schließe dann die letzte Tür. Dadurch unterbleibt das Hupen ;-)
Gruß Hermann

Stimmt, das geht auch. Nur nicht mit dem Kofferraumdeckel.

Auch mit Kofferraumdeckel
Auto aufschließen, Kofferraum öffnen, eine Tür (nicht die Fahrertür) öffnen, Kofferraumdeckel schließen, Auto verriegeln und letzte Tür zumachen.......
Gruß Hermann

Ich lasse nur noch die tiefer Hupe (420MHz?) beim Ver-/Entriegeln hupen: ist erheblich leiser und angenehmer...
Man kann ja zusätzlich noch nen Vorwiderstand installieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen