Hupe tot - CIM Modul selber tauschen?
Hallo zusammen,
ich glaube an meinem Astra wurde das CIM noch nie getauscht. SW-Update beim letzten KD brachte leider auch nur kurzfristigen Erfolg sowie ein neuer Leitungssatz. Die Instrumentenbeleuchtung wurde auch schon auch absolut Minus runtergedreht.
Habe nur keine Lust, mir für 400.- € ein neues CIM beim Freundlichen einbauen zu lassen, zumal dies nicht von der GW-Garantie getragen wird.
In der Bucht werden oftmals neue CIM's angeboten (ab 130.- € aufwärts). Auf was muss man achten, bzw kann man dies selber tauschen (wg. Airbag etc.)?
Und kann ich noch eine vermeintliche Fehlerquelle, welche ich nicht kenne, ausschließen?
Grund meines Threads: meine Hupe geht gar nicht mehr... und hätte Sie gestern mind. 4x brauchen können.... :-/
Danke im Voraus für Eure Antworten,
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hallo,
tauschen kannst du es vielleicht selber aber dein Fahrzeug macht dann keinen mux da es vom freundlichen mit Tech2 neu programmiert werden muss.
gruss
70 Antworten
Dann wird es wohl auf die Steckverbindung im CIM hinauslaufen. Dann war der feste Druck mit Funktion wohl nur Zufall.
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 22. Juli 2019 um 11:08:23 Uhr:
Ich les heut abend mal aus. Abgesehen von der Hupe spinnt bei meinem Astra ja auch das Drehrädchen der linken LFB, das aber schon ewig. Ausgetauscht hab ich die LFB schon.
Das Problem: Die Kontakte des CIM sind korrodiert. Dadurch gibt es Kontaktprobleme. Hierdurch funktioniert u.a. die Hupe nicht oder nur teilweise. Auch andere Funktionen sind betroffen (LFB, etc.).
Keine Lösung: Auf das Lenkrad schlagen. Ok, dadurch KÖNNTE kurzzeitig das Problem gelöst werden, aber leider nicht dauerhaft. Wenn es mal knapp wird, hast Du keine Zeit mehr dafür. Auch der TüV mag das überhaupt nicht.
Die Lösung: Das Kontaktproblem dauerhaft reparieren = Kontakte wiederherstellen
Auslesen: Braucht man nicht, aber per OP-COM sieht man, dass Widerstandswerte nicht ok sind (= Kontaktproblem)
Wie: Am besten den Stecker und die Gegenseite des CIMs auslöten (siehe Youtube Video) und mit einzelnen Kabeln fest verlöten
Resultat: Alle Leiterbahnen haben wieder vollen Kontakt und alles funktioniert wieder (auch die LFB)
Zusätzlich: Man kann nach der Reparatur richtig fest auf das Lenkrad schlagen (Faust, Kopf, Beifahrer(in), etc.) und die Hupe und alle anderen Funktionen gehen dann immer noch. Auch der TüV wird begeistert sein.
Preis: 25 Cent (bring 'ne PET-Flasche zur Pfandstation zurück und Du hast die Kohle)
Dauer: Ja, das dauert länger als 30 Threads zu schreiben, mit welchem Körperteil man wie und wann auf die Hupe kloppt.
Hab grad Fehler ausgelesen:
B3646-08 Lenkrad Scrollrad rechts Stromkreis Widerstand nicht im Sollbereich
B3649-08 Lenkrad Scrollrad links Stromkreis Widerstand nicht im Sollbereich
2201-00 CAN-BUS Keine Kommunikation mit EHU (Entertainment Head Unit)
Ist nun das CIM im Eimer oder nicht? Den "Scrollrad rechts Fehler" hatte ich noch NIE im Fehlerspeicher.
Edit: Gibt es ne vernünftige Alternative zum ecat? Dieses 7zap ist ja absoluter Müll.
Nur wegen der meldu gen ist sicherlich nicht das com defekt! Es gibt auch ne Reparatur wegen der Scrollradmeldungen. Da muss die Feder ein wenig mehr Vorspannung bekommen.
und keine Kommunikation mit EHU wird sein, weil du ein Fremdradio nutzt.
Ähnliche Themen
Die LFB sind schon getauscht bzw. hab ich die Feder bearbeitet. Hupe war ja auch wieder tot heut. Deswegen hab ich gleich ausgelesen aber ausser den Meldungen oben war nix im Fehlerspeicher.
Nimm das hier solange :
Danke, das ist besser. Das CIM find ich trotzdem nicht. Unter welcher Kategorie steht das Teil? Bei Lenkung und Elektrische Ausrüstung ist nix zu finden.
Einstufiger Airbag
https://opel.7zap.com/de/car/a04/p/11/3-1/
Zweistufiger Airbag
https://opel.7zap.com/de/car/a04/p/11/3-2/
Die Preise für das Ding unterscheiden sich wie sau bei Opel. 380-400€ im Osten Deutschlands und im Westen hab ich jetzt eins für 273€ angeboten bekommen. Wie kann denn sowas sein?!
Der Aufschlag, den jeder Händler machen kann. Das ist auch immer regionsbedingt! Meins sollte um die 600 normal kosten, hab dann mit Prozenten 420 bezahlt. Mit PEPS sind die CIMs immer teurer.
Also CIM is dann sowas wie Wickelfeder mit Elektronik ?
Gab es die Cim Probleme nicht nur in Verbindung mit dem Abblendlicht? (mein Licht ist aus und die Hupe spinnt)
Gab es nicht auch Probleme mit der Kontaktplatte im Lenkrad?
Lohnt es den Kabelstrang im Lenkrad zu tauschen? (Wollte der FOH mir heut andrehen)
Meine Hupe geht übrigens auch ohne aufs Lenkrad zu hauen immer wieder. Ich muss dann halt nur paar mal auf die Hupe drücken, irgendwann fängt die sich und geht wieder.
Wohin geht die denn dann?
Ich habe heute beim CIM auch die Kontakte gegen Kabel getauscht und das Problem mit der Hupe besteht weiterhin. Rechte Seite der LFB funktioniert einfach nicht richtig. Ich muss das die Tage mal zerlegen und die Feder bearbeiten.
Den Kabelbaum im Lenkrad habe ich auch bereits getauscht.
Und nein, es liegt nicht nur im Zusammenhang mit dem Licht. Bei mir besteht das Problem auch so. Auch mit Dimmen ändert sich da nichts.
Das Problem mit der Hupe besteht trotz repariertem CIM und neuem Kabelbaum bei dir @meisterjaeger? Shit...genau davor hab ich Angst. Ich will keinen Cent zuviel oder umsonst in das Auto stecken.
Wo steckt denn der Fehler wenn es das CIM nicht ist?
Also die Hupe hat sich heute dann doch einige Male zur Aktivität hinreißen lassen, aber laut und leise will nicht so ganz. Werde mich dann wohl mal ans Zerlegen der rechten LFB machen. Vielleicht stört da was.