Hupe im XV (G5) getauscht
Hallo zusammen,
aktuelle Subaru-Modelle sind ja mit Zweiklanghupe ausgestattet, die schon mal deutlich besser als viele heutzutage übliche Einfachhupen klingt, aber ziemlich hochtonreich abgestimmt ist. Da ich seit Jahren ein sehr günstig im Räumungsverkauf erhaltenes Zweierset "Hella B 36" im Keller liegen hatte, habe ich den XV umgerüstet.
Eine Hupe sitzt hinterm Grill, leicht zur Beifahrerseite hin versetzt, die andere unter der Schürze im Bereich des Beifahrer-Nebelscheinwerfers.
Hier die Daten der Serienhupen:
Mitsuba UCH 201 und UCL 202
Durchmesser 7 cm
Tonhöhen 370 + 440 Hz
Schalldruck 2 x 110 dB
Anschlusswert 2 x 3,5 A
Das von mir verwendete Nachrüstset:
Hella B 36
11,3 cm
335 + 400 Hz (wie beim Mercedes W123)
2 x 116 dB
2 x 6 A
Im XV sind beide Hupen einzeln mit je 7,5 A abgesichert.
Anbei eine Hörprobe vorher/nachher (bitte in wav umbenennen) sowie ein Größenvergleich im Foto.
Viele Grüße
XV24
13 Antworten
toll, ich müßte mal schauen wie meine klingt, nach 8 Jahren Subaru.
Hat halt jeder andere Prioritäten.
Die originale klingt irgendwie italienisch, oder?!
Ja, in der Garage hat man das Gefühl, man kriegt einen Hörschaden, wenn man neben dem Auto steht und durch die offene Tür auf die Huptaste drückt.
Ähnliche Themen
Hallo,
ja, die Hupe beim XV sollte unbedingt getauscht werden. Die mini, quietschende jap. Motorradhupe ist wirklich unzureichend, auch wenn es nicht Prio Nr.1 ist.
Habe mir eine Hella Set eingebaut.
MFG
Zitat:
@testfuchs schrieb am 31. Mai 2025 um 12:14:12 Uhr:
Motorradhupe
Ein wahres Wort! Diese 7-cm-Tellerhörner kannte ich früher eigentlich tatsächlich unter dieser Bezeichnung, weil sie halt besonders wenig Platz brauchen. Andererseits kann man fast schon wieder dankbar sein, dass Subaru immerhin zwei Stück davon einbaut. Bei Suzuki, Toyota etc. gibt es allen Ernstes jeweils nur ein einziges Exemplar davon je Auto, zumindest bei den meisten Modellen.
Wie oft benutzt ihr die Hupe bitte? Ich brauche die vielleicht 2-3x im Jahr. Da könnte die auch La Cucaracha spielen meinetwegen...
Gerade beim Subaru schauen die Leute eher weil die Hupe etwas exotischer klingt. Die zu tauschen wäre meine letzte Priorität am gesamten Fahrzeug.
Exotisch? Die klingen bei neuen Autos alle irgendwie gleich. Eher so ein um Verzeihung heischendes Tüt-Geräusch...
Ich kannte mal einen, der hat an seinem alten Mercedes eine Hupe verbaut gehabt, die machte ein Muh-Geräusch wie eine Kuh, das war exotisch oder aussergewöhnlich. Keine Ahnung, wie er das mit dem TÜV geregelt hat.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 1. Juni 2025 um 17:28:48 Uhr:
Exotisch? Die klingen bei neuen Autos alle irgendwie gleich. Eher so ein um Verzeihung heischendes Tüt-Geräusch...
Mh, das kommt mir nicht so vor. Es ist aber fast überall ein Sparwille erkennbar. Sogar mittlere/größere VWs (T-Roc) und VW-Konzernmodelle haben oft nur noch eine anstatt der zwei Hupen, was meistens grauenhaft klingt. Gleiches gilt für Ford in unteren und mittleren Ausstattungslinien. Da hebt sich Subaru mit Zweiklang tatsächlich ab, aber der Ton ist wirklich ungewöhnlich, dafür durchdringend.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 1. Juni 2025 um 17:28:48 Uhr:
Ich kannte mal einen, der hat an seinem alten Mercedes eine Hupe verbaut gehabt, die machte ein Muh-Geräusch wie eine Kuh, das war exotisch oder aussergewöhnlich. Keine Ahnung, wie er das mit dem TÜV geregelt hat.
Diesen Scheiß bekommt man überall im Internet nachgeworfen, entweder als Muh- oder als Vintage-Aaauuugaaa-Ton - natürlich nicht StVZO-konform und damit bei der HU ein Mangel, sofern er auffällt. Manch ein Spaßvogel mag daher auch einen Umschalter von Serien- auf Ulk-Hupe eingebaut haben. Wer's braucht...
Ja, bei Ford habe ich das auch festgestellt. Aber schon früher beim Twingo war das eher ein lächerliches Geräusch.
Beim Subaru ist es eine recht normale Hupe, aber auch nichts Auffälliges.
Die Muh-Hupe war lange vorm Internet. War damals schon eine lustige Sache. Ich vermute auch, dass da ein Umschalter war oder zwei Hupen und die Muh-Hupe mit einem separaten Schalter betätigt wurde.
Der Ineos Grenadier hat sogar zwei Hupen. Eine schiffshornähnliche und eine, die man im normalen Straßenverkehr benutzt, wenn der Radfahrer nur Platz machen soll, aber nicht gleich vom Drahtesel kippen soll.
Die Hupe im XV, die meines Wissens derzeit in den meisten Subaru-Modellen sitzt, ist wirklich nicht schlecht und viel besser als die Single-Tröten bei vielen Mitbewerbern. Wie eingangs geschrieben, hätte ich sie auch nicht getauscht, wenn ich nicht dieses hervorragende Hella-Set ungenutzt im Keller liegen gehabt hätte.
Ich benutze die aber auch so selten und wenn, dann auch nur einmal kurz draufdrücken, dass ich gar nicht sagen könnte, wie die klingt.
Hat er ja oben hochgeladen... Darum meinte ich doch auch, klingt irgendwie italienisch, erinnert mich an Urlaube vor zig Jahren und cholerische Alfa-Romeo-Fahrer in Meran oder Bozen... 🤣