Hupe geht nicht , wo sollte ich anfangen zu suchen
klar die Hupe ansich testen ; die funktioniert . Kabel sind äußerlich alle i.O. .
Um die kabel aber mal zu überbrücken würde ich gern wissen ; was wird denn
eigentlich gechaltet durch drücken des Hupenknopfes : PLUS oder MINUS ???
Wenn ich das wüßte würde mir die Reparatur eventuell viel leichter fallen, denn
ein neues Kabel wäre ja schnell gezogen . Oder ist eventuell noch ein Relais
(welches ist das im Kasten??) dazwischen ???
Schnelle Hilfe wäre Super, denn ohne Hupe kein TÜV denk ich .
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xBlacktuner
dies hab ich schon ein mal gemacht bei Zündung an und nicht hupe drücken zeigt der 0,00 an.... was kann im schlimmsten Fall passieren wen ich die 20 A drin lasse?
Schau bitte nochmal nach was angezeigt wird wenn Du die Hupe betätigst sie aber nicht angeschlossen ist.
Was im schlimmsten Fall passieren kann ? Feuer. Weniger wegen der Hupe mehr weil da offenbar in deiner Elektrik was nicht stimmt. Im weniger schlimmen Fall kann es aber zu weiteren defekten an deiner Elektrik führen die möglicherweise sehr ins Geld gehen.
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Das Kabel verkraftet halt nur einen Maximalstrom von X, ich habe gestern nur mal kurz in den Plan geschaut und gesehen das dort eine andere Leitung mit gleichem Querschnitt von VW mit 15A abgesichert ist. Daher war das mal ein Versuch wert.Zitat:
Original geschrieben von xBlacktuner
erst mal die hupe wo ich bestellt habe: http://cgi.ebay.de/.../370365308803?...also die Sicherung steckt in Platz 13 drin.... warum darf man nicht mehr wie 20 rein tun? mit 20 geht es Perfekt hmm.... brennt auch nix durch oder so....
Wenn Du dir mal die Seite bei Ebay anschaust, wirst Du feststellen das dort 12V/4A steht. Das bedeutet das bei dir irgendwas in der Elektrik nicht stimmt. Ich bin bisher davon ausgegangen das Du da irgendsoeine Wunderhupe gekauft hast die den Stromkreis ausreizt. Aber da Du 12,xA gemessen hast, eine 15A Sicherung aber noch immer durchbrennt wird da wohl noch ein Fehler im System sein.
Die Sicherung stimmt schonmal. Es ist auch nur eine Hupe angeschlossen, ja ?
Mach mal die Messung die mm vorgeschlagen hat, also Sicherung 13 raus, dort Strom messen bei Zündung an und unbetätigter Hupe. Dann wiederhole die Messung nochmal mit abgesteckter Hupe einmal betätigt und unbetätigt.
Ich habe gestern abend in die "Golf III Reparaturanleitung" geschaut. Demnach ist der Hupenstromkreis mit 15A abgesichert. Wahrscheinlich sind zwei Hupen verbaut (so ists oft Serie) was bei Verwendung zweier dieser Ebay-Hupen aber eine Stromaufnahme von max 10A ergeben sollte.
Ich hätte ja auf einen (zu) hohen Anlaufstrom getippt aber das passt nicht zu dem Verhalten, daß die Sicherung erst nach einigen Sekunden auslöst.
also ich hab eine kaputte 15 Ampere Sicherung rein hab die hupe abgeschlossen und dann gemessen... beim ersten messen ging es also bei Zündung an auf 0,23 und im Motorraum hat sich angehört wie als ob noch eine Hupe drin wehre wo aber nur Luft raus kommt hat sich komisch angehört so wie wen man aus atmet dann bei der nächsten Messung war es weg und Messgerät ging immer höher also in den minus bereich war ein minus davor gestanden danach hab ich die Sicherung raus gezogen die war übel heiß.... kann es sein das ich doch noch i-wo eine Hupe hab? wo würde die sitzen vorne an der Stoßstange war nur eine....
Bei mir geht die Hupe auch nicht und in der Werkstatt haben sie mir gesagt irgendwo wäre ein Kabelbruch.
Ich weiß nur nicht wo ich anfangen soll, hatte bei mir jetzt mal das Lenkrad ab und diverse teile darunter ab seitdem gehts auch nicht mehr.
Lade mal Bilder hoch, weil ich beim zusammenbauen Probleme mit einem Kontakt hatte, vielleicht weiß jemand obs daran liegt bzw. wie der kontakt richtig sitzt
Und zwar geht es um Bild eins, weiß nicht wie da der Kontakt richtig sitzt und ob er überhaupt was mit der hupe zu tun hat
wieso nimmt man eigendlich den lenkstockschlater auseinander 😁
kp wie das kommt hab auch gerade keine lust bei mir alles abzunehmen 😁
das was du auf bild 1 verbogen hast steht eig gerade und kommt auf der anderen seite des wischerhebels wieder raus XD
hab leider kein besseres bild
wieso man sowas macht`? 😁 ich weiß auch nicht einfach dumm 🙁
hab iwie nicht richtig aufgepasst dachte die schraube müsste zum lösen auch raus und dann wars geschehen...aber danke fürs bild vll hilfts 😉
ich schau mal ob ich noch nen alten habe dann mach ich nen foto
oder irgend jemand anderes ist schneller . mal sehen 🙂
aber ne hupe haste drann 😁 auch schonmal + angelegt um die funktion dieser zu testen ?
die rosten extrem schnell und irgendwann quaken die nur noch 😁 oder es kommt nix mehr
hey, brauchst kein foto mehr zu machen 🙂 das problem hat sich erledigt, nachdem ich wusste das der kontakt gerade durch muss, hab ich mir das genauer angeschaut und siehe da war doch ein kleines loch, durchgeschoben alles angeklemmt und es funktioniert 🙂
plus hatte ich mal angelegt daher wusste ich das die Hupe noch geht, rost hält sich bei mir stark in grenzen 🙂 zum glück^^
vielen dank für deine hilfe 🙂
oki doki 😁 immer wieder gern 🙂
Hallo zusammen.
Ich habe einen T4 Pritschenwagen von 1991.
Hier ist ein Zubehör-"Sport"-Lenkrad drauf - ohne Airbag.
Leider funktionierte die Hupe (in meinem Besitz) noch nie.
Lenkrad is ja schnell abgebaut. Hier kommt nur 1 Kabel an.
Ist das normal / ausreichend?
DANKE!
Zitat:
@thomba46 schrieb am 30. September 2015 um 12:06:57 Uhr:
Ich habe einen T4 Pritschenwagen von 1991.
Lenkrad is ja schnell abgebaut. Hier kommt nur 1 Kabel an.
Ist das normal / ausreichend?
Die Frage solltest du wohl besser im T4 Forum stellen.😉
ja kabel auf masse und es hupt ...
relais und sicherung kontrollieren ...