Hupe austauschen gegen Doppelhorn!

Opel Tigra TwinTop

hallo 🙂

ich bin ne richtige hupe gewohnt und finde es praktisch wenn man auch
gehört wird falls es mal eng wird. anders herum fand ich es mal ziemlich
lustig, als ich einem porsche im weg stand und der mich mit einem müden
tüt tüt zur seite drängen wollte.

also will ich dann in meinem triple auch so ein doppelhorn wie im alfa einbauen.

habt ihr schon ne idee wo die hupe liegt, ob man gut rankommt, ob sie
leicht abzubauen ist und ob da auch noch a bisserl mehr platz für meinen
zweihörner ist? reicht die elektrische absicherung aus?`

die von hella soll laut händler ca. 40 euro kosten, der einbau deutlich
über 50, das ist mir dann zu teuer - da schraub ich wohl doch selber.
anscheinend muss da ein relais mit dran oder/und ein zusätzliches kabel.

hat einer schon genauer geschaut, wie man an die hupe rankommt, oder
ob man zusätzlich noch was wegbauen muss? kann jemand das mit dem
extra relais bestätigen? wo empehlt ihr bei ebay so einen kauf, kennt
jemand da einen händler, der autoelektrozubehör mit qualität verkauft?

danke für eure hilfe
sanders

Beste Antwort im Thema

Hi sanders!

Schnelle und "aussagekräftige" Hilfe kann man nur bekommen, wenn man in der Problembeschreibung von Anfang an wenigstens den Autotyp angibt, um den es geht !!

Hätte dir gern geholfen, da ich grade letzte Woche bei meinem "C" die Hupe gegen eine vernünftige Doppelhupe ausgetauscht habe.
Leider weiss ich nicht über den TT Bescheid - sollte eventuell aber ähnlich wie beim "C" sein.

"C": Hupe vorne rechts (in Fahrtrichtung gesehen) etwa in Höhe des Plastikeinsatzes unterhalb Nummernschild.
Hab die alte Hupe einfach abgeschraubt und Stecker abgezogen - geht alles ohne Abbau der Stossstange - allerdings ists gut, wenn du den Wagen auf der Bühne hast !!

Dann den Anschlussstecker mit Isolierband zukleben - damit keine Feuchtigkeit rankommt - neue Kabel am alten Kabel anklemmen - die zwei Hupen einbauen - hab beide einzeln mit entsprechenden Blechstreifen an der Einzelbefestigung der alten Hupe festgemacht und so justiert, dass sie in den freien Raum zwischen Kühler und Stossstangenaussenkante passen.
Neue Kabel ran - einsteigen und draufloshupen!!
Absolut geil - hört sich jetzt an wie ein grosser BMW
🙂

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

 
Original geschrieben von helivox

Zitat:

 
Original geschrieben von corsa-c-84
 
..Die Kabel können von der Original Hupe verwendet werden. Nur müssen die neuen Verbindungen (schaue Relaisplan) gezogen werden. Unter anderem eine Plusleitung zum Relais und zwei zu dem Signalhorn.

 
Heisst das Du hast gar keine neue Plusleitung direkt von der Batterie aus gezogen? Und es funktioniert trotzdem? Beim Boschdienst meinte man, damit das gut funktioniert, müsste man in jedem Fall eine neue Leitung ziehen.
 
gruss
 
christoph

Dann habe ich mich beim Schreiben nicht deutlich genug ausgedrückt.

"...Die Kabel können von der Original Hupe verwendet werden. Nur müssen die neuen Verbindungen (schaue Relaisplan) gezogen werden. Unter anderem eine Plusleitung

direkt von der Batterie

 zum Relais

und zwei Leituungen vom Relais

 zu den Signalhörner."

Zitat:

Original geschrieben von corsa-c-84


"...Die Kabel können von der Original Hupe verwendet werden. Nur müssen die neuen Verbindungen (schaue Relaisplan) gezogen werden. Unter anderem eine Plusleitung direkt von der Batterie zum Relais und zwei Leituungen vom Relais zu den Signalhörner.

Genau so hab ich es gemacht: Eine echte Verbesserung im Sound, hört sich nach richtiger Hupe an, nicht nach Tröte.

Hallo zusammen,

ich habe so eine ähnliche Hupe wie im Link gekauft,

http://aa.bosch.de/.../Product.jsp?...

ist es ohne Probleme mögl., diese an die vorhandenen Leitungen anzuschließen? (Corsa C, 11/04, normale Tröte)
Nicht dat mir die Kabel irgendwann durchgehen.

Danke

tsvb04

Deine Antwort
Ähnliche Themen