Hupe am Caddy...
Hallo alle zusammen....,
wenn an etwas zu nörgeln ist , dann ist es der Klang der Hupe.
Wir haben dieses Makel lange vor uns hin geschoben und heute nun endlich beseitigt.
19,99 EUR bei ATU ausgegeben und wer es dort einbauen läßt, zahlt noch mal Arbeitskosten drauf.
Die paar Mark war es uns wert, denn jetzt macht auch das hupen wieder Spaß und man kann sogar wieder lächeln, wenn man aufs Lenkrad drückt.
Ciao...
Beste Antwort im Thema
Was wird das denn hier für ne Nummer ?!?
Es wird hier niemand gezwungen mitzulesen.
Pseudo-intellektuelle Überheblichkeiten gepaart mit persönlichen Beleidigungen sind hier wirklich nicht gefragt
84 Antworten
Nur mal so in die Runde gefragt, wieso muß es immer VW sein?
Es gibt doch auch schöne Tröten im Handel. Entweder mit Strom oder auch mit Luft. Den Platzmacher für meinen Maxi habe ich gestern bestellt und er ist nicht vom 🙂.
Also, seid kreativ. VW ist nicht alles.
Gruß Klaus
Wobei man bei Fremdfabrikaten schon drauf achten sollte, dass der 'Horn-Ersatz' nicht zu voluminös gerät. Meine beiden Hörner vom Schrotti waren ein gutes Stück größer als die originalen Teile, dadurch wurde die Montage per 'NSW-Hebammenöffnung' zur Fingerübung. Ansonsten ist der Anschluß selbst wirklich kein Problem (Abzweigverbinder/Stromdiebe, alles gut isolieren, fertig) und das Klangergebnis rechtfertigt den relativ kleinen Aufwand auf alle Fälle.
Grüsse,
Tekas
Jeder, wie er möchte. Wollte nur sagen, es geht auch anders.
Gruß Klaus
ps: Wer sagt denn, das die Hupe vorne links montiert sein muß? Hinterm Grill ist genug Platz für eine andere Lösung🙂.
Moin!
Da wo die Hupe sitzt ist Platz für ein Schiffshorn!
Und die Schiffsglocke!
Mehr Platz geht nun wirklich nicht.
Nur muss man dann die Stoßstange abnehmen, weil man was Größeres
nicht durch den Schlitz gefädelt kriegt.
Gruß Ulf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
...
Nur muss man dann die Stoßstange abnehmen, weil man was Größeres
nicht durch den Schlitz gefädelt kriegt.Gruß Ulf
N'abend Ulf,
genau das ist der Engpaß. Und wenn man dann durch die enge Öffnung auch noch das Horn festhalten muß, bis die Mutter auf dem Gewinde sitzt, wünscht man sich schon etwas mehr Platz. Auch ist es sehr unterhaltsam, wenn Teile irgendwo im Bereich der unteren Motorraumabdeckung verschwinden🙄.
Aber der komplette Frontabbau war mir persönlich als 'Parkplatzbastler' einfach eine Nummer zu groß und mit ein bißchen Fingerverbiegen, kommt man auch mit der NSW-Öffnung zurecht.
Grüsse,
Tekas
´Nabend mein Bester!
Dieser "komplette Frontabbau" dauert ca. 6 Minuten.
Und der Anbau etwa 10.
Das ist mir die Baufreiheit schon wert...
Bin allerding Carportbastler.. 🙄😉😁
Gruß Ulf
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
...
Dieser "komplette Frontabbau" dauert ca. 6 Minuten.
Und der Anbau etwa 10.
...
Die NSW-Verkleidung hatte ich in 5 Sekunden draussen,
diesem Minimalaufwand konnte ich nicht widerstehen😁😁😁.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Die NSW-Verkleidung hatte ich in 5 Sekunden draussen,Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
...
Dieser "komplette Frontabbau" dauert ca. 6 Minuten.
Und der Anbau etwa 10.
...
diesem Minimalaufwand konnte ich nicht widerstehen😁😁😁.
und für mich ganz wichtig, der Stecker passt. Somit stand dem Selbstversuch nichts im Wege. Wobei das abnehmen der Verbindung ( im dunklen Verlies ) !!!! hinterm Nebelscheinwerfer ohne vorheriges Fachwissen eine ungeheure tolle Erfahrung war.
Wenn man weiß an welcher Nase man biegen muß, ist das ok. aber ohne Hintergrundwissen waren das bestimmt 5 Minuten meines 20min Umbau`s.
Übrigends funktioniert die Demontage der " anderen Front " ( Truthahn ähnlich ) auch in solch kurzer Zeit ?
GG
Vorteil Truthahnfront:
zwei Schrauben oben lösen, und Grill vorsichtig ausklipsen( oben und unten). Schon hat man(n) viel Platz zum Basteln😁.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von roxy24
Vorteil Truthahnfront:
zwei Schrauben oben lösen, und Grill vorsichtig ausklipsen( oben und unten). Schon hat man(n) viel Platz zum Basteln😁.
Gruß Klaus
Man Klaus, das Du auch immer alle Illusionen von mir zerstören mußt. Ich bin davon ausgegangen mindestens einen " halben Airbus " zerlegen zu müssen.
Also kann ich mich beim nächsten Mal nicht vor solcher Arbeit drücken. Scheibenkleister..
GG
Wenn Du wissen willst, wie Du die Front demontieren kannst, dann bemühe mal die SuFu.
Sind auch nur ein paar Schrauben zu lösen. Hab hier schonmal ein Beitrag mit Bilder gesehen.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von roxy24
Wenn Du wissen willst, wie Du die Front demontieren kannst, dann bemühe mal die SuFu.
Sind auch nur ein paar Schrauben zu lösen. Hab hier schonmal ein Beitrag mit Bilder gesehen.
Gruß Klaus
Für den Fall der eventuellen Demontage, schaue ich auf alle Fälle in die Sufu nochmal rein.
Dank Dir.
GG
Keine Sorge, beim Hugo ist es ein wenig aufwendiger!
Und mit der passenden Sehhilfe ist es noch easyer.
Viktor
Sag mal mit der Sehhilfe, darf man ja nicht mal mehr zum Briefkasten um die Zeitung rauszuholen.
Wobei den sieht man ja sowieso nicht😁
GG
Juhu, endlich sehen wir den Viktor mal in echt.. 😁😁😁