Hundebox im F11
Hallo, wir bekommen bald einen Deutsch-Drahthaar Welpen. Hat schon jemand eine Alu-Transportbox im F11? Wer hat Erfahrungen mit welchem Hersteller? (Die Box möchte ich dann auch gerne im bald kommenden X3 nutzen können).
Vielen Dank
27 Antworten
Hat denn noch niemand eine Petzplus-Box im F11? Kann mir jemand sagen, ob die Eagle L oder die Condor L auch in den F11 passen?
Der Hersteller hat die neuen BMW-Modelle noch nicht im Katalog und antwortet auf meine Anfrage leider nicht.
Hier die Bilder von der Box im AUto
Ich würde mir noch einen Stoßstangenschutz besorgen, damit Hundi nichts mit den Krallen zerkratzt.
Gibt es zb bei Schmidt Boxen als Zubehör zu kaufen.
LG
Zach1958
So, ich habe jetzt die Infos von Schmidt erhalten.
Dort passen in den F11 fahrzeugspezifisch die X570E und X571E Einzelboxen für jeweils etwa € 500,- und diverse Universalbaoxen für um € 300.
Die fahrzeugspezifischen Einzelboxen sind auf drei Seiten den Schrägen des Fahrzeuges angepasst und lassen eine sehr gut nutzbaren Restladefläche übrig (ca. 2/5 der Breite). Die nicht abgeschrägten Einzelboxen müssen scheinbar alle mittig stehen und lassen nur schmale Schlitze auf deiden Seiten der Ladefläche übrig.
Hat jeman andere Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Für Boxen sind m.W. Schmidt und Kleinmetall die beiden Standard-Adressen. Unterm Strich kann man in Sachen Box und "generischen Anforderungen" mit beiden sicher nicht viel falsch machen. Für die Details würde ich dann genau diese beiden gegeneinanderhalten. Was den Fertigungsort betrifft würde ich bei Standardboxen sowieso keine allzu genauen Annahmen machen.
Als ich (ist nun ein paar Jahre her) noch auf der Schiene "Box" war, war übrigens Schmidt mein Top-Kandidat. Irgendwann gab es dann ein Gespräch zum Thema zwischen mir (hier: typ. 1 sog. "Pitbull" o.ä. aus dem TH plus die Hunde der Mitarbeiter) und einem angenommenen Semi-Profi (Nachbbar mit 4 Zuchthunden und Primärhobby VPG). Bei der Erwähnung von "Schmidt" schaute der mich an, als ob ich von der Welt noch nichts gesehen hätte, grummelte über die Qualität und meinte sinngemäss, wie ich denn "an was anderes als kleinmetall denken" könnte.
Da bin ich nun auch gelandet. Aber ehrlich: Das liegt primär daran, dass ich mit Boxen dann doch wenig anfangen konnte, die vertraute Physiotherapeutin mit ihren Einbauten von dort auch glücklich war, und für meine Zwecke und dank Nähe (!) der weitere Ablauf mit dort einfach super gelaufen ist.
So, der F11 ist jetzt weg. Jetzt habe ich noch die von Schmidt Fahrzeugbau auf Maß gebaute Hundebox für den F11. Ich hatte sie im 530 XD touring und sie passte ganz exakt.
Mit Fluchttüre in der Rückwand, Fallenschloss, Gummimatte und Stoßstangenschutz. NP war über Euro 700.
Zustand ist hervorragend.
Hat jemand Interesse? Sonst geht es in die Bucht.
Auf mehrfachen Wunsch hier ein Bild. Die Box wurde für einen Hund (Deutsch Drahthaar 35kg) genutzt und war recht großzügig. Neben der Box bleibt noch Platz für Gepäck. Die Maße sind 101x70x68. Fluchttüre in der Rückwand.
Zitat:
@TMD schrieb am 12. August 2015 um 20:09:39 Uhr:
Auf mehrfachen Wunsch hier ein Bild. Die Box wurde für einen Hund (Deutsch Drahthaar 35kg) genutzt und war recht großzügig. Neben der Box bleibt noch Platz für Gepäck. Die Maße sind 101x70x68. Fluchttüre in der Rückwand.
Wie geht so eine Hundebox in den F11 rein wenn die Kofferraumhöhe im F11 64.5cm gemäss Foto sein soll?
Suche eine passende Hundebox für einen Schäfermischling =)
Mir waren die Hundeboxen zu unpraktisch. Wir haben ein Hundegitter von Kleinmetall, maximaler Platz für Hund und Gepäck 🙂 nur die Bodenklappe kann man nicht mehr nutzen. Unser Akita ist auch super zufrieden!
Ist auch eine gute Lösung. Müsste dann die plastikmatte kaufen… die seiten wäreb aber wohl nicht mehr so frisch wenn der hund nass ist.
Wenn der nicht schwimmen war, ist das eigentlich kein Problem. Aber die Hundehaare haften extrem am Filz an der Seite.
Weiss nicht wer das gemessen hat, mein Kofferraum ist aber leicht über 72cm hoch und nicht 64.5. sollte also klappen mit der box..