Hundebox im C300de (wegen Akku) denkbar?
Hallo zusammen, ich werde mich in 3-4 Monaten mit dem Thema Firmenwagen beschäftigen müssen. Die Frage dir ich mir stelle: passt eine Alu-Hundebox (Labrador) in den Kofferaum? Evtl. wenn ich die Stufe mit irgendwas unterlege, so das ich eine ebene Fläche hätte? leider find ich nichts im Internet dazu...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cooly_hat schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:12:10 Uhr:
Mal abgesehen davon, dass ich mir bei der C-Klasse T sowieso keine Hundebox für einen Labrador vorstellen kann, fällt das beim Hybrid (Diesel oder Benzin) sowieso raus. Der Akku-Pack beginnt bei ca. 40cm Abstand von der Ladekante und steht 14cm hoch (Resthöhe an den Seiten zum Dach ca. 53cm). Damit dürfte die Höhe für eine Box für diese Hundegrösse in keinem Fall ausreichen.
Ich empfehle Kleinmetall. Die haben sich damals angehört welche Hundebox ich haben möchte und welche passt (damals noch kein MB) und sich dann die Rassen nennen lassen. Rückmeldung: Verkaufen wir Ihnen nicht! Tierschutzrelevant. Die Hunde müssen sich mindestens drehen können! Ich bin bis heute bei Kleinmetall geblieben. Sie hatten ja Recht und haben mir eine Lösung verkauft, die wunderbar war (Einfach Trenngitter und Gitter mit Tür zum Ausstieg, die letztlich sogar noch etwas günstiger als die ausgewählte Box war. Das ist Service und jemand macht sich auch um das Tierwohl Gedanken.
Das halte ich hier auch für die Gangbare Lösung. Dann noch das Trenngitter genommen, damit Du rechts oder links noch andere Dinge stellen kannst. Das war es.
Grüße
46 Antworten
Zitat:
@320er_Kombi schrieb am 10. Januar 2020 um 22:35:26 Uhr:
Mein C300de T-Modell soll gegen Ende Februar in Bremen abholbar sein.
Ich stehe aber jetzt schon vor dem selben Problem. Mein ziemlich großer, schlanker Labbi muss täglich mit ins Büro und zurück.
Bisher ist er in meinem 211er und dem 204er Kombi meiner Frau in einer Schmidt- bzw. vergleichbaren Alu-Box untergebracht. Das soll im C300de jetzt trotz Akku auch so werden.
Zum Ausgleich der Stufe plane ich aus Alu-Profilen einen Kasten mit Klappe oder falls ausreichend Platz sein sollte mit Schublade einzubauen / bauen zu lassen. Sodass darüber eine ebene Ladefläche für eine Hundebox entsteht und ich darunter das Ladekabel, etc. verstauen könnte.Jetzt muss erstmal die C-Klasse kommen bevor ich weitermachen kann, aber evtl. Ist hier schon jemand einen Schritt weiter als ich?
Ihr kennt schon die Höhe der Stufe und der verbliebene Platz zum Dach? Kleinmetall hat mir mal verweigert eine Box zu verkaufen mit dem Argument Tierschutzrelevant. Der Hund muss sich bequem in der Box drehen können. Also ich habe es mir angeschaut. Selbst, wenn ich nur einen Flat habe, der sicherlich vergleichbar mit einem "schlanken" Labbi ist, dann passt das nicht mehr!
Das Auto ist eine Fehlplanung. Es ist ein Kombi! Einen Kombi kaufe ich mir, weil ich den Platz benötige und nicht um eine Batterie spazieren zu fahren. Das hätte man anders lösen müssen.
Wenn ich Platz in einem Auto benötige, kaufe ich überhaupt keine C-Klasse, egal ob Hybrid oder konventioneller Antrieb... dann kaufe ich einen Skoda Superb, und da reicht sogar schon die Limousine :-))
Zitat:
@lars73 schrieb am 13. Januar 2020 um 14:47:20 Uhr:
Ihr kennt schon die Höhe der Stufe und der verbliebene Platz zum Dach? Kleinmetall hat mir mal verweigert eine Box zu verkaufen mit dem Argument Tierschutzrelevant. Der Hund muss sich bequem in der Box drehen können. Also ich habe es mir angeschaut. Selbst, wenn ich nur einen Flat habe, der sicherlich vergleichbar mit einem "schlanken" Labbi ist, dann passt das nicht mehr!Das Auto ist eine Fehlplanung. Es ist ein Kombi! Einen Kombi kaufe ich mir, weil ich den Platz benötige und nicht um eine Batterie spazieren zu fahren. Das hätte man anders lösen müssen.
Fahrzeug und Antrieb waren von meinem AG vorgegeben. Da bleibt sehr wenig Spielraum für Sonderwünsche, außer im Bereich Ausstattung.
Natürlich hätte ich auch einen E300de mit Handkuss genommen, da dieser auch finanziell ins Budget gepasst hätte. Der bleibt aber der Geschäftsführung vorbehalten.
Da ich privat bisher fast ausschließlich E-Klassen gefahren bin hatte ich nie Platzsorgen und hab mir da auch noch keine Gedanken zu gemacht. Ich bin bisher noch nichtmal in einem 205er mitgefahren. Den 204er Kombi meiner Frau kenne ich gut - Da hat unser Labbi ausreichend Platz zum entspannen, bei langen Dummy- oder Rettungshunde-Tagen gab es trotz verhältnismäßig kleiner Box nie Probleme mit Stress etc.
Ich lasse mich mal überraschen, was da im März für ein Kofferraum kommt. Privat wird auf lange Sicht wohl noch etwas geländegängiges kommen, nachdem ich meinen aktuellen daily 211er abgestoßen habe.
Zitat:
Da ich privat bisher fast ausschließlich E-Klassen gefahren bin hatte ich nie Platzsorgen und hab mir da auch noch keine Gedanken zu gemacht. Ich bin bisher noch nichtmal in einem 205er mitgefahren. Den 204er Kombi meiner Frau kenne ich gut - Da hat unser Labbi ausreichend Platz zum entspannen, bei langen Dummy- oder Rettungshunde-Tagen gab es trotz verhältnismäßig kleiner Box nie Probleme mit Stress etc.
Ah, auch jemand der seinen Hund lange Parken muss, wie bei mir. Auch Rettungshund :-)....
Die C-Klasse Hybrid fällt wirklich raus. Du wirst nicht glücklich sein. Selbst mit der Box. Die Kante bzw. Stufe der Batterie verbaut Dir alles. Bin mal gespannt, wie so etwas zukünftig gelöst werden soll... Aber ein Vorredner sagte es schon: Wenn wir gezwungen werden Hybrid zu fahren und die Batterie irgendwo hin muss, wird mal wohl oder übel sich andere Autos anschauen müssen, wenn man auf Platz im Kofferraum angewiesen ist.
Ähnliche Themen
Hab den Hybrinden nun seit 2 Wochen. Nach etwas Gewöhnungszeit hat ihn mein Hund auch akzeptiert. Hinter der Stufe entspannt er auch, jedoch besteht keine Chance eine Box einzubauen.
Platztechnisch ist das T-Modell eine wahre Mogelpackung. Das Kombi-Rollo hab ich schon durch ein Gitter ersetzt.
Alles in allem bin ich aber weitestgehend zufrieden mit dem Auto und Klage nur auf wirklich hohem Niveau.
Hallo in die Runde,
ich bin demnächst auch stolzer Besitzer eines C300de mit 2 Hunden (aktuell noch C220d). Da es sich um einen Firmenwagen handeln wird, habe ich auch nach einer professionellen Lösung gesucht, die möglichst wenig Kratzer und Haare im Auto verursacht und möglichst viel Platz für beide Tiere bietet.
Fündig geworden bin ich bei der Zauberbett-Manufaktur. Die stellen in Handarbeit (made in Germany!) passgenaue Lösungen her, die preislich auch nicht über einer guten Hundebox liegen. Aktuell sogar mit 10% Corona-Rabatt. Äußerst kompetente nette Beratung! Ich habe mich für den Kofferraumschutz ohne Rollo-Aussparung entschieden, weil mir durch das Kombi-Rollo zu viel Platz verloren ginge. Zauberbett bietet zusätzlich auch noch ein Kissen für den vorderen Teil an, so dass die Stufe etwas weniger auffällt. Das war mir jetzt auch zu viel, da die Hunde sich gerne nach vorne&hinten aufteilen dürfen.
Hier der Link zum Anbieter - leider nur die E-Klasse abgebildet - C-Klasse wird aber genauso angeboten:
https://www.zauberbett-manufaktur.de/.../...Mercedes-Benz-E-300de.html
Sobald ich Auto & Kofferraumschutz erhalten habe, werde ich hier ein Bild dazu posten.
Ich habe auch mal bei der Manufaktur eine Anfrage gestellt, aber als „normale“ Kofferraumwanne ohne Polsterung.
Bin gespannt und werde berichten
Jetzt offiziell im Shop verfügbar für den C300de: https://www.zauberbett-manufaktur.de/.../...ercedes-Benz-C-Hybrid.html
Ich hab mir von"dogstyler.de" eine Hundebox für den Fondsitz gekauft, da ich den Kofferraum benötige.
Hier mal ein paar Bilder.
Zitat:
@klara15 schrieb am 25. April 2020 um 22:05:56 Uhr:
Kofferraumschutz für C300de von der Zauberbett-Manufaktur ist heute angekommen - passt perfekt!
Stolzer Preis 🙄