Hundebox für 335d Touring
Hallo liebe BMW-Freunde
Sollte die nächsten Tage meinen 335d Touring bekommen. Nun bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Hundebox. Kann mir jemand einen Tip dazu geben? Ich wohne in der Nähe von Zürich, bin aber gewillt für eine gute Lösung auch ein gutes Stück zu fahren.
Danke für Eure Hilfe
doppioexpresso
27 Antworten
da wir grade beim 335d sind, weiß jemand zufällig die aktuellen Lieferzeiten für den 335d Touring? Vielen Dank
MfG
Also die Box macht wirklich einen spitzenmäßigen Eindruck!!!! Alleine kannst du die da aber nicht rausheben, oder? Was ist das für ein Werkstoff?
Tim
Ähnliche Themen
Da muß ich Tim recht geben. Die Box sieht wirklich gut aus. Nicht wie die Gitterboxen von der Stange.
D&C
Die Box beseht aus Stahlblech und einem Gitterrohrrahmen. Zum Schutz wurden die Teile pulverbeschichtet. Die Box ist somit leicht zu reinigen und die Farbe ist extrem abriebsicher.
Gruss Pütz
Moin,
ich muss das Thema hier noch einmal aufgreifen...meint ihr, dass diese Hundebox von der Größe her ausreicht (Einzelbox):
http://www.hundeboxen.de/downloads/pdf39.pdf
Ich würde nämlich ungern den gesamten Kofferraum für die Box hergeben. Es handelt sich um einen Labrador-Rüden...
Vielleicht könnt ihr noch weitere Boxen anderer Hersteller empfehlen?
Danke!
Habe hiermit gute Erfahrungen gemacht:
ansonsten noch dieser Hersteller, habe davon eine aktuell in meinem E91:
Abgebildet ist ja ein Golden Retriever, der dürfte sich größenmäßig nur um 2-4 cm von einem Labrador unterscheiden. Aber ich denke, er hat dann nur sehr wenig Bewegungsfreiheit. Unser Goldi beansprucht schon den ganzen Kofferraum.
Also wohl nur für nicht allzulange Fahrten geeignet!
Hatte auch zuvor immer Hundeboxen, aber nach einem Auffahrunfall bekam ich die Heckklappe nicht mehr auf und damit auch den Hund nicht raus (der ein bißchen Stress hatte, der arme...).
Seitdem habe ich in meinem 3er Touring und dem A3 Sportback aus Baustahl ein Gitter passend gemacht und lackiert und dieses mit den äusseren Kopfstützenstangen (also Kopfstütze raus, Baugitter dazwischen und Kopfstütze wieder rein) befestigt - Vorteil: keine Schäden nach dem Ausbau und sehr stabil.
Zitat:
Original geschrieben von m9999
Abgebildet ist ja ein Golden Retriever, der dürfte sich größenmäßig nur um 2-4 cm von einem Labrador unterscheiden. Aber ich denke, er hat dann nur sehr wenig Bewegungsfreiheit. Unser Goldi beansprucht schon den ganzen Kofferraum.Also wohl nur für nicht allzulange Fahrten geeignet!
Ja, das denke ich auch...da ich regelmäßig im Außendienst bin und der Kleine dann mit dabei ist, sollte es schon was Größeres sein. Die Frage ist halt, ob das im 3er überhaupt möglich ist oder ich nicht doch lieber in Richtung E61 gehen sollte? Welche Box hast du denn verbaut und hast du evtl. Bilder?
hi
ich kann wt metall empfehlen,
die firma stellt sehr gute hundeanhänger und transportboxen her.
in unserem passat 3b hatten wir auch so eine box.
die box ist teilbar für zwei hunde, so das man einen hund und was anderes transportieren kann.
die box ist aus alu profilen und integralschaum.
ich hol mir einen e91 335d und eine box von wt metall!
schaut selber nach www.wt-metall.de
Zitat:
Hatte auch zuvor immer Hundeboxen, aber nach einem Auffahrunfall bekam ich die Heckklappe nicht mehr auf und damit auch den Hund nicht raus (der ein bißchen Stress hatte, der arme...).
Wenn die Heckklappe nicht aufgeht! Rücksitze umklappen und Käfig nach vorne ins Fahrzeuginnere ziehen. Dieser "Notausgang" sollte in der Regel auch bei einem starken Heckschaden funktionieren.
Gruss pÜTZ