Hunde im neuen 5er Touring
Hallo,
ich bekomme in der 47.KW endlich meinen neuen 5er Touring 🙂
Im Zubehörkatalog ist leider keine Gepäckraumwanne (oder Abdeckung) zu finden, die den ganzen Kofferraum vor Verschmutzung schützt. Ich habe 2 Hunde die extrem haaren. 🙁
Habt Ihr eine alternative Lösung für das Problem oder einen Anbieter der so etwas anfertigt?
Grüße aus Brandenburg
John
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW@320iA
Hallo,ich bekomme in der 47.KW endlich meinen neuen 5er Touring 🙂
Im Zubehörkatalog ist leider keine Gepäckraumwanne (oder Abdeckung) zu finden, die den ganzen Kofferraum vor Verschmutzung schützt. Ich habe 2 Hunde die extrem haaren. 🙁
Habt Ihr eine alternative Lösung für das Problem oder einen Anbieter der so etwas anfertigt?
Grüße aus Brandenburg
John
Wenn du eine Anhängerkupplung hast, kann man die haarigen Zottelviecher auch auslagern. 😉
61 Antworten
Also wir haben uns jetzt für unser Mädchen (Grosser Schweizer Sennenhund) das Car-Pad von Ridgi-Pad bestellt. Absolut toll und der Hund fühlt sich sauwohl. Hier der Link http://www.ridgi-pad.de/
Die Teile werden in 5 cm Schritten gefertigt und sind daher passgenau. Sie haben einen Rückwand- und einen Stoßfängerschutz. Einzig die Sicherung nach vorne ist bis jetzt nicht so glücklich. Zur Zeit haben wir noch das Gepäcknetz gespannt und Rollo zurück. Leider hat das Rollo schon unter den Hundezähnen leiden müsssen, so dass wir das wohl in 3 Jahren tauschen lassen müssen. :-(
Das macht lt. Website wirklich einen guten Eindruck. Wenn es genauso robust ist wie es aussieht: Noch ein anständiges Trenngitter davor und fein.
Was ich mir vlt noch wünschen würde ist ein fensterhoher Schutz für die Seiten wie bei einer Auskleidung. Bin mir aber nicht sicher, ob das unterm Strich wesentlich wäre. Vermisst Ihr das?
Zitat:
Original geschrieben von BMW@320iA
Hallo,ich bekomme in der 47.KW endlich meinen neuen 5er Touring 🙂
Im Zubehörkatalog ist leider keine Gepäckraumwanne (oder Abdeckung) zu finden, die den ganzen Kofferraum vor Verschmutzung schützt. Ich habe 2 Hunde die extrem haaren. 🙁
Habt Ihr eine alternative Lösung für das Problem oder einen Anbieter der so etwas anfertigt?
Grüße aus Brandenburg
John
hatte das selbe Problem,bin zu atu und die haben mir dort eine Plastikwanne bestellt. hat ein paar tage gedauert weil die Wanne zugeschnitten werden musste🙂 die seiten im kofferraum sind fast mit abegedeckt*preis 220 euro!!! aber die paar harre lassen sich mit Klebeband mühelos abziehen.
Hier nun meine Lösung. Die Gleiche wie rppmk. Ließ sich relativ leicht installieren. Ich habe bei der Auskleidung aber nicht alle vorgesehnen Befestigungen angebracht. Mal schauen ob das ausreicht.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hubiklaus
Hier nun meine Lösung. Die Gleiche wie rppmk. Ließ sich relativ leicht installieren. Ich habe bei der Auskleidung aber nicht alle vorgesehnen Befestigungen angebracht. Mal schauen ob das ausreicht.Gruss
Hallo,
sieht sehr gut aus - natürlich auch der Hund ;-)
Wie sieht es mit Geräuschentwicklung aus. Knarrt und knirscht das Gitter bei Fahrt auf unebenen Fahrbelag oder herrscht Ruhe?
Gruß Lasssie - nur noch 52 mal schlafen dann ist "bald".
Zitat:
Original geschrieben von Lasssie
Wie sieht es mit Geräuschentwicklung aus. Knarrt und knirscht das Gitter bei Fahrt auf unebenen Fahrbelag oder herrscht Ruhe?
Bei dem Gitter knarrt oder knirscht nichts.
Nur wenn man es unbedingt drauf anlegt müsste man es auch so einbauen können, dass es oben oder unten andrückt. Dann klappts sicher auch mit den Geräuschen 😉
PS. Ich sehe eben, dass es die Teiler nun auch gibt und die anscheinend schon so geändert sind wie ich es wollte (nicht mehr mittig sondern bei 2:3). Muss ich doch gleich mal anrufen...
Zitat:
Original geschrieben von uteebee
...und jetzt noch ein Ridgi-Pad rein und dein Hund wird dich lieben....🙂Gruß,
Uwe
Nun Rudi liebt es "natürlich" zu liegen. Irgendwelche Körbchen, Kissen Teppiche oder so was ist bei ihm rausgeschmissenes Geld. Wird nicht verwendet! Am liebsten liegt er auf den Fliesen.
Hier ist meine Lösung für den F11: Eine Schmidt-Box speziell für den F11. Nicht zu schwer, mit Fluchtklappe und noch etwas Platz neben der Box. Wuddy und ich sind zufrieden ...
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Hier ist meine Lösung für den F11: Eine Schmidt-Box speziell für den F11. Nicht zu schwer, mit Fluchtklappe und noch etwas Platz neben der Box. Wuddy und ich sind zufrieden ...
Eure Hunde sind einfach alle zu klein, wenn ich für meine IW Hündin eine Box anfertigen lassen würde, bräuchte ich einen LKW 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kymbroge
...
wenn ich für meine IW Hündin eine Box anfertigen lassen würde, bräuchte ich einen LKW 😉
Nicht lachen, sowas kann hier und da wirklich sinnvoll sein 🙂
Eine gute Bekannte mit 2 Hunden stand vor einer Weile zusammen mit einer neuen Arbeitsstelle vor dem Problem der Hundeversorgung tagsüber.
Kurzerhand wurde das Wohnmobil zum Hauptfahrzeug und die Hunde sind jetzt tags mit eigenem Haus auf dem Firmenparkplatz. Die finden das toll. Nebenbei gibts bei jeder Hin- und Rückfahrt (das ist mitten im Schwarzwald) auch immer mal woanders längere interessante Gassis.
Zitat:
Original geschrieben von TMD
... Box speziell für den F11. Nicht zu schwer, mit Fluchtklappe und noch etwas Platz neben der Box. Wuddy und ich sind zufrieden ...
Hmm... wie schaut's da egtl jetzt mit der Sicht nach hinten und der Funktion der Abblendspiegel aus?
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Hier ist meine Lösung für den F11: Eine Schmidt-Box speziell für den F11. Nicht zu schwer, mit Fluchtklappe und noch etwas Platz neben der Box. Wuddy und ich sind zufrieden ...
Ich hab die selbe drin. Die Box an sich ist sehr gut. Nur wie schafst du es das sie nicht nach rechts rutscht wärend der Fahrt? Ich habs schon mit allen Arten von Gummimatten unterlegt gehabt, sie rutscht denoch.
Die Sicht durch den Rückspiegel ist zu etwa 50% durch Stangen verdeckt, geht aber noch. Der Spiegel blendet auch noch automatisch ab.
Unter der Box habe ich die einfachste Multifunktionswanne von BMW für den F11 (mit Noppen, extra Transportkiste, und Stoßstangenschoner) für € 79,- . Bei mir rutscht nix. Daher habe ich die Box auch nicht verzurrt. Ich bin aber noch in der Einfahrphase ...