HUND und Golf VI
Hallo Leute!
Habe mir Anfang März einen Golf bestellt, der nächste Woche gabaut wird😛
Seit genau acht Tagen haben meine Freundin und ich Familienzuwachs bekommen. Leider war das eine kurzfristige Entscheidung und mein Golf ist jetzt ein Dreitürer und hat die Innenfarbe Corn Silk Beige. Vielleich könnt Ihr mir ein paar Tips geben, wie ich meinen Welpen sicher und vor allem sauber (fürs Auto) transportieren kann....
Zerkrazt er beim reinhüpfen den Lack etc.
Vielen Dank schoin mal!!!
Beste Antwort im Thema
ich hoffe das war ein spaß mit dem einschläfern.....
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Aber außer zum Tierarzt und ggfs. in den Urlaub muss der Hund ja eigentlich nicht gefahren werden.
Na ja, nen Labi muss der TE bespaßen. Also zum Hundetraining, zum Jagdrevier/Wald oder mal zu nem See. Da kann man (gerade am Anfang) nicht hinlaufen.
Und so kommen schnell einige Fahrten zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
[...]Wenns wirklich mal mit dem Hund in den Urlaub gehen sollte kann ich mir auch ne gescheite Box ausleihen, aber für die kurzen 10 Minuten-Fahrten, die ich unternehm find ichs übertrieben.
Es ist kein bisschen übertrieben. Selbst auf einem Weg von 1Km kann ein noch so schlimmer Unfall passieren!!!
Hatte auch eine Zeit lang diesen Anschnallgurt für den Hund (ebenfalls Labrador). Jedoch war ich da nicht sehr begeistert von ... sollte es wirklich mal zu einem Unfall kommen, was passiert dann? Würde dieser Gurt den Hund vielleicht würgen? Irgend welche Knochen brechen durch den Druck? Oder was anderes? Immerhin ist er dadurch an den Sitz festgebunden!...
Ich Persönlich halte eine BOX für die Sicherste und Sauberste Art, einen Hund im Auto zu transportieren. Und selbst wenn es nur 500 Meter sind. Hund im Auto = Hund in der Box! Sicher ist sicher! Kein Risiko. Dafür ist mir der Hund zu wertvoll!
Ach ja und warum ich auch von dem Trenngitter/Netzen usw. nichts halte: Zu viel Platz im Kofferraum wo der Hund dann hin und her geschleudert werden kann in alle Richtungen!
Hallo
Habe meinen Hund im Kofferraum einen Mix von 38kg ...vorne im Auto gibt es nur ein Drama ...der Hund bringt unheimlich viel dreck mit rein und beim Fellwechsel ist alles voller Haare die man kaum mehr losbekommt..den Sabber muss ich gar nicht erst erwähnen ...darum kommt der Hund bei mir in den Kofferraum...in den Golf kann er ohne Mühe ein und aussteigen ....Habe ein Trenngitter drinnen sowie eine Wanne...Vorne bleibt es Sauber und hinten muss ich nur ab und zu die Wanne Raus und Saugen sowie Scheiben Putzen...
Es gibt auch viele Hunde die werden "Seekrank" und kotzen das ganze Auto voll 😰 meiner hat mehrere Monate gebraucht um sich ans Autofahren zu gewöhnen
Hi zusammen, ich hatte auch mal einen Hund allerdings mit Gitterstäben anstatt einer Box das geht auch relativ gut, evtl. gibt es ja jemanden der einem ein Gitter zum Einbauen zusammenschweissen kann welches man dann anstatt der Nackenstützen in die Rückbank steckt da könnt man den HUnd dann auch zwecks sicherung "Anleinen" Klingt auch nach Basteln aber so ne Box wäre mir zu groß.
Ähnliche Themen
Hey!
So, nochmal ein Artikel dazu. Klickt vor allem mal das Video an (in der Mitte des Artikels): ADAC Test
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto:
Würde dieser Gurt den Hund vielleicht würgen? Irgend welche Knochen brechen durch den Druck? Oder was anderes?
In den allermeisten Fällen reißen die Gurte, weil sie die Zugkraft nicht halten können. Wahrscheinlichste Gefahren für den Hund: Quetschung der Luft/-Speiseröhre (wenn am Halsband befestigt), Genickbruch (ebenfalls Halsbefestigung), WIrbelschäden bis zur Querschnittslähmung (auch beim sog. Geschirr, da nur Oberkörper gehalten wird).
Willst du ihn in den Kofferraum packen ? :-)
Ob das nicht zu Platzangst führt 😁.
Nee, im Ernst.
Ich habe eine Golden Hündin und stand/stehe vor dem selben Problem.
Leider ist mein 6´er leider nach kurzer Zeit gewandelt worden, zu der Zeit gab es keine Gelegenheit mit meiner "süssen" mal zu testen, wie sich das im Golf so klappt. Aber der Kofferaum erschien mir deutlich zu klein, vieleicht täusche ich mich da auch.
Du kannst mir gerne jederzeit eine PM schicken, so von Retriever Neuling so Retriever Profi 😁. Ich habe schon 10 Jahre Erfahrung 😁😁
Vieleicht hast du ja mal fragen, so in der Anfangszeit.
Freue mich über eine Nachricht
Falls du noch auf der suche bist Hundebox für einen z.B. VW Variant für einen Colli
www.asp-systeme.de
Hallo,
ich habe auch einen ausgewachsenen Labrador zwar ne Hündin aber trotzdem relativ groß.
Habe im mom ja noch nen Golf 3 da passt sie gut hinten auf die Rückbank....Ich meine hier gelesen zu haben das der Kofferraum für so eine Hundegröße ausreicht.........Am besten mit nem Gurtsystem arbeiten........Ist glaube ich am sinnvolsten man muss dann halt nur noch die Hutablage rein oder rausbauen.....
Und dran denken immer schön Pausen machen mit dem kleinen*g*
P.S. Wenn ihr die ersten male mit ihm fahrt empfehle ich euch Plastikfolie auszulegen da wo der Hund sitzt....Die kotzen ganz gerne mal bei den ersten Autofahrten.....
Deswegen hab ich meinen einschläfern lassen bevor ich das neue Auto bekam. Das waren einfach zu viele Haare in meinem alten Karren. Und gekotzt hat der Kläffer auch. Aber nu is ja Geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von WobHanWr
Deswegen hab ich meinen einschläfern lassen bevor ich das neue Auto bekam. Das waren einfach zu viele Haare in meinem alten Karren. Und gekotzt hat der Kläffer auch. Aber nu is ja Geschichte.
Laß das mal nicht den Tierschutz hören, das Du Deinen Hund, wegen dem Neuen Auto, hast einschläfern lassen😉
Hallöchen!
Ich habe auch einen Golf VI und einen Hund. Es ist gar kein Problem. Ich habe mir eine Kofferraumwanne gekauft (gibt es bei ATU oder VW), somit ist der Schmutz im Kofferraum schnell zu beseitigen, da die Wanne herausnehmbar und abwaschbar ist (sogar mit Dampfstrahler). Außerdem gibt es bei ATU einen Stoßstangenschoner namens "Jump in" für ca. 25 Euro zu kaufen. Den kann man dann ausklappen und über die Stoßstange legen, wenn der Hund ein- oder aussteigen soll.
Wenn du die Kopfstützen der Rückbank etwas herausziehst kann der Hund auch nicht in deinen schönen hellen Innenraum:-)
Bei mir klappst:-)
Hallo, wir haben einen Hund für die Rücksitzbank🙂
Was gibts da für Lösungen?
Bis jetzt haben wir nur nen Anschnallgurt, aber der Hilft nicht gegen Schmutz und Haare😉
Gruß surversilver
Einfach eine große Decke. Wir haben so eine, die auf der einen Seite so eine Alubeschichtung hat und auf der anderen Seite aus dünnen Stofffasern besteht. Müsste es überall als Autozubehör zu kaufen sein. Könnte sein, dass die mal als Unfalldecke verkauft wurde. Sehr robust und von jeder Seite wasserdicht. Nach jeder Fahrt einfach ausschütteln/absaugen. Gut ist aber, dass unser Hund aber nur sehr wenig haart und keine 10kg wiegt.