Hund im Z4
Mal was ganz anderes. Hat jemand von Euch schonmal einen Hund im Z4 transportiert? Die Standardlösung wäre natürlich ein Geschirr für den Pfiffi und dann schnallt man ihn auf dem Beifahrersitz fest. Aber selbst mit einer Decke auf dem Sitz ist die Gefahr dann doch ziemlich groß, daß die Krallen mal Spuren auf dem Leder hinterlassen.
Andere Möglichkeit: der Möp muß irgendwie im Beifahrerfußraum festgemacht werden, und zwar so, daß er möglichst wenig Bewegungsfreiheit Richtung Sitz und Fahrerseite hat. Habt Ihr da vielleicht eine Lösung? Es geht immerhin um einen Deutsch-Kurzhaar, also einen mittelgroßen Jagdhund und keinen Dackel oder sowas.
Ich bin es einfach leid, immer auf den VW umzusteigen, wenn ich den Hund mitnehme...
Gruß,
Jan
18 Antworten
Schließe mich erneut Igor an 🙂
Solche Schuhe gibt es in Leder für Verletzungen oder Schnee. Die würde ich Dir als Alternative auch empfehlen, ich glaube nicht, dass sich der Hund wohl fühlt, wenn er unnatürlich eingeengt wird.
Ihr wollt beide entspannt ankommen - dann kauf dem Hund die Schuhe. Die tun ihm nicht weh und sind sogar ein kleines Bisschen extravagant 😉
Es grüßt Euch die Verena
und noch so nen pullover weil bei offenen verdeck könnt sich sonst verkühlen UND der pullover wird die haare aufangen und du hast sie nicht im innenraum
oder schneid doch ein Loch in den Kofferraumdeckel und setz ihn da rein. Kannst ihm ja so ausstatten. 😁😁😁
Grüßle
Chris - der auch ein Doggy hat (aber kein ZZZZ)
Ähnliche Themen
Hi, jmsr
ich habe das gleiche Problem. Meiner ist ein Irish Soft Coated Wheaten Terrier; also, in etwa kniehoch.
Sie liegt bei mir auf der Beifahrerseite unten im Fußraum. Bei ruhiger Fahrt auf der Autobahn oder ähnlich liegt sie dort und schläft. Da der Z ziemlich hart auf der Straße liegt, wird sie bei Fahrten über Land sehr unruhig und zappelt rum. Dabei bleibt sie aber da unten und ich denke, dass ist auch der sicherste Platz. Man muß ihr nur immer wieder klar machen, dass sie dort zu bleiben hat.
Mit einer Decke auf dem Beifahrersitz und mit Blick nach draußen ist sie wesentlich ruhiger. Aber auch hier scheue ich die Kratzer auf dem Ledersitz.
Liegt sie im Fußraum, so bleiben trotz nicht haarendem Fell die Hundehaare auf den Teppich kleben. Bei der Decke auf dem Vordersitz ist nicht auszuschließen, dass Du kratzer im Ledersitz bekommst. Man kann sich also für das eine oder andere Übel entscheiden.
In meinem Golf Cabrio lag sie immer hinten und konnte ihre Nase in den Wind stecken, da war der Hund richtig begeistert. 😉 😉 😉
Viele Grüße
Schneckchen
Hi, ihr Nicht-Hundebesitzer
habt Ihr schon mal einem Hund Schuhe angezogen!!!!!!!!!
Das ist als wenn Ihr Pampers tragen müßtet. Kein guter Vorschlag. 😠 😠 😠
Mein Hund hat einfach vorn vor dem Beifahrersitz zu sitzen. Allerdings muß ich ihm das auch jedesmal aufs Neue deutlich klarmachen, denn die Luft, die man so riecht, wenn das Verdeck offen ist, ist für so ein Tier doch wahnsinnig interressant.
Ebenso ist sie begeistert wenn es ganz schnell wird. So nach dem Motto, heute rennt mein Frauchen aber wieder besonders schnell; suuuuuuper.
Gruß Elsa
Ich habe einen Labrador Welpen, bis 2,5 Monate passte der gut ins Auto auf dem Sitz, mit Decke logischerweise...aber jetzt ist der 4 Monate, 45cm Schulterhöhe und 18kg schwer, dass wird super eng, wenn dann liegt der im Fussraum...aber zum Hundetransport eignet sich der Z4 nicht, dafür habe ich mir einen älteren Kombi zugelegt.
Hallo,
ich habe gerade im ETK von BMW gestöbert, da ich sowas schonmal in Natura gesehen hatte.
Es handelt sich um so einen "Rentner-Bezug" aus so ner Art Schaf-Fell. Der Vorteil ist, dass es auf den Z4 Sitz passt und nicht wie eine Decke verrutschen kann. Die Lehne ist auch mit abgedeckt.
Ich kann dir leider keine Teile-Nummer geben, irgendwie fehlt die.
Aber an alle mit Edeka: Bildtafel 52-2893
Kannst ja deinen Freundlichen mal drauf ansprechen
Gruß
Markus
Wie wärs denn einfach mit ner robusten Picknick Decke? Hab mir mal so eine bei Aldi gekauft... ist ziemlich dick und von unten mit ner Art Alugeflecht isoliert.
Zitat:
Original geschrieben von Ramadamses
ich habe gerade im ETK von BMW gestöbert, da ich sowas schonmal in Natura gesehen hatte.
Es handelt sich um so einen "Rentner-Bezug" aus so ner Art Schaf-Fell. Der Vorteil ist, dass es auf den Z4 Sitz passt und nicht wie eine Decke verrutschen kann. Die Lehne ist auch mit abgedeckt.
Dies dürfte die sinnvollste und praktikabelste Lösung sein.
Hi, Du alter Lateiner,
"Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus !"
Was machst Du aber, damit der Hund bei der nächst besten Dogge, die am Straßenrand steht nicht aus dem Auto hüpft?????
Gruß
Elsa
Zitat:
Original geschrieben von elsa
Was machst Du aber, damit der Hund bei der nächst besten Dogge, die am Straßenrand steht nicht aus dem Auto hüpft?????
Das man den Hund mit einem entsprechenden Geschirr auf dem Sitz angurtet, versteht sich eigentlich von selbst, oder?
Habt ihr eure Köter nicht erzogen?
Aber im Ernst: der springt schon nicht aus dem Auto, schon gar nicht beim Fahren.
Knackpunkt wäre eine Ampel mit Dauerrot inklusive einer läufigen Hündin auf der Straße.
Oder zwei räudige Rüden;-)) ?
Ich kanns ja verstehen, mich kostet es auch sehr viel an Überwindung und Erziehung, nicht auf die Straße zu rennen, wenn weibliche Rundungen zu sehen sind.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
Habt ihr eure Köter nicht erzogen?
Doch, natürlich habe ich meinen erzogen. Aber Anschnallen ist trotzdem angesagt, zum einen wegen der Sicherheit (von Hund und Herrchen) und zum anderen, weil die Anschnallpflicht auf Fahrzeugsitzen auch für Hunde gilt (was viele scheinbar nicht wissen).