Huch, Goodyear Excellence?

BMW X3 F25

Vor knapp zwei Wochen habe ich ja meinen Neuen abgeholt, allerdings habe ich die Winterräder von meinem bisherigen 35d montieren lassen.
Die neuen 20" Räder habe ich mitgenommen und gestern mal nachgeschaut, was da eigentlich für Reifen drauf sind. Gerechnet hatte ich mit dem grausamen Pirelli-Schrott, aber zu meiner echten Überraschung sind da Goodyear Excellence aufgezogen 😰

Kennt die jemand, speziell auf dem F25 35d?

Beste Antwort im Thema

Lasse dich doch nicht verarschen Top Reifen

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 21. Februar 2017 um 22:19:15 Uhr:


Habe mit meinen Pirelli 20 Zoll SR absolut gute Erfahrungen gemacht. Weder Sägezahn, noch Nachlaufen von Spurrillen. Werde sie heuer wieder ordern. Auch vom Komfort her sind sie top!
Am Vorgänger X3 hatte ich 19 Zoll Goodyear, die eine massive Sägezahnbildung aufwiesen und wirklich jeder Spurrille folgten.
Von den 18 Zoll Pirelli WR war ich nicht begeistert. Die Dunlop, die ich jetzt fahre sind top!
Sind alle RFT.

Kann ich so bestätigen!!!!!

Seit ein paar Tagen habe ich nun die Sommerräder montiert und ich darf mit Freude vermelden, dass ich mit den Goodyears sehr zufrieden bin. Sehr leise, sehr komfortabel, guter Halt in Kurven. Zu nasser Strasse kann ich noch nichts sagen und zum Verschleiss logischerweise auch nicht.

Bislang auf Augenhöhe mit meinem Michelin (wobei das 19" war, jetzt 20" und ausserdem DDC) 🙂

Das DDC macht schon einen großen Unterschied. Ich wäre nicht böse wenn ich auch die Good Year drauf haben würde. Vielleicht gebe ich den Rft Reifen ne Chance, zumindest bis zum Winter.

Klingt auf jeden fall schon mal positiv, wenn auch noch etwas früh. Wie sind die Reifen bezüglich Spurillen ?

Das muss ich noch detaillierter Testen, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ("hohe" Geschwindigkeiten gibt's in der Schweiz nicht, zumindest nicht legal).
Ich habe auf dem Weg zur Arbeit ein Stück Landstrasse mit tiefen Rillen. Mein Z4 will da regelrecht "einspuren", den X3 beeindruckt das hingegen fast gar nicht. Stadt und Landstrasse diesbezüglich bislang sehr positiv. Fast schon zu gut, um wahr zu sein 😰

A propos - wo steckt Deine Karre denn?

In 16 Tagen weiss ich zumindest welche Reifen ich drauf habe 😉
Das mit den Hochgeschwindigkeits Tests kann ich übernehmen, nach der Einfahrphase.
Die könnte aber nachdem was an fahrten schon geplant ist, an Ostern schon rum sein 😉

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 14. März 2017 um 19:58:11 Uhr:


Das mit den Hochgeschwindigkeits Tests kann ich übernehmen, nach der Einfahrphase.

Apropos Einfahrphase. Gibt es die denn tatsächlich noch? Bei meinem X1 hatte man mich damals in der BMW Welt darauf hingewiesen. Bei meinem neuen X3 sagte man dazu kein Wort. Hab jetzt 1100 km drauf ist die Phase schon rum? 182 km/h bin ich dennoch schon mal gefahren.

Kontroverses Thema. Und natürlich kommt es drauf an, wen Du fragst.
Der Maschinenbauer wird Dir "Natürlich einfahren, ist doch logisch. Mechanik bleibt Mechanik!" antworten.
Der Verkäufer wird eher "Nee, muss man nicht mehr. Motoren sind schon im Werk gelaufen und sowieso ist BMW in jeder Hinsicht perfekt!" antworten.

Ich halte es mit dem Techniker. Die ersten 1000km piano, schön warm fahren, keine Volllast (drei L?), keine extremen Lastwechsel. Nach den 1000km langsam mehr und ab 2000km dann Feuer frei.

Aber hey, das ist meine Meinung. Basierend auf dem technisch gesunden Menschenverstand verquickt mit etwas technischer Allgemeinbildung. Diese Meinung kann man teilen, muss man aber nicht.

Zitat:

@911-was-yesterday schrieb am 16. März 2017 um 18:31:12 Uhr:


Ich halte es mit dem Techniker. Die ersten 1000km piano, schön warm fahren, keine Volllast (drei L?), keine extremen Lastwechsel. Nach den 1000km langsam mehr und ab 2000km dann Feuer frei.

Genauso mache ich es auch und bin damit immer gut gefahren. Hatte nie Probleme, im Gegensatz zu anderen die von Anfang an volles Rohr fahren.

Wir waren im Rahmen unserer Ausbildung zum Automechaniker 1985 in Sochaux bei Peugeot und ich hatte Bedauern und auch ein bisschen Angst, als ich sah wie die mit frisch zusammen gebauten Motoren umgingen - Volllast ohne grosses Aufwärmen! Zu dieser Zeit hatten wir bei den Opel nach 1000 Km noch das Oel und den -Filter gewechselt- und da waren Spähne an der magnetischen Ablassschraube das glaubt ihr mir nicht... Ich halte es so wie meine Vorschreiber - warmfahren und auf den ersten 1000 Km nicht zu untertourig aber auch nicht zu hochtourig einfahren. Wenn ich mich richtig erinnere, ist bei den 40i ? dies gar über die Fahrzeugsoftware geregelt. Viel Freude am Fahren! Mini_Cabrio73 ab wann bist du am Einfahren?

Heute in 2 Wochen ist Übergabe 😉

Cool - freue mich mit dir ;-)

Dann seid ihr eröst 😉

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 16. März 2017 um 22:00:46 Uhr:


Dann seid ihr eröst 😉

Dann wollen wir einen neuen Thread mit täglichen Erfahrungsberichten!! 😁

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 17. März 2017 um 10:25:34 Uhr:



Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 16. März 2017 um 22:00:46 Uhr:


Dann seid ihr eröst 😉

Dann wollen wir einen neuen Thread mit täglichen Erfahrungsberichten!! 😁

Dann erschiesst ihr mich irgendwann 😉 😉

bis 10 Jahre oder 100'000 Km kein Problem :-)

Deine Antwort