Huch der erste Fehlercode........
nach 17.000 km . P1895 unbekannter Fehler.
Was ist DAS denn ???
Liegt bestimmt daran, das ich ihn nicht selber fahren kann ...... 😁
Beste Antwort im Thema
Tja, da sieht man wieder das Autos eine Seele haben.
"Herrchen ist krank und mir wird auch schon ganz schlecht..." 😉
Gute Besserung euch beiden.
Grüßle...
50 Antworten
Servus opa,
auch von mir Gute Besserung! 😉
Wie hat sich den der Fehler ausgewirkt?
So Long!
PW
P.S.: Ich kann mich täuschen, aber auf deinem Foto siehst du etwas aus wie Manfred Krug in seiner Rolle als Liebling Kreuzberg... nichts für ungut. 😁 🙂
Zitat:
Original geschrieben von panzerwiesel
Wie hat sich den der Fehler ausgewirkt?
Motor scheppert im Leerlauf wie ein Sack Nüsse .......... dadurch bin ich erst auf den Gedanken gekommen mal nachzuschauen.
Heute haben wir uns knapp 3 Stunden mit dem Thema befasst.
Ergebniss : der Injector von Zylinder 1 ist hin!!
Der ist soweit aus der Toleranz, das die Laufruhereglung es nicht mehr schafft den Motor im Leerlauf sauber drehen zu lassen. Auch beim Leköltest war der Injector Sieger ....... er hatte als erster das Töpfchen voll 😁
Die Überhitzung hat nach den bisherigen Erkenntnissen keinen weiteren Schaden an Zylinder I verursacht. Wir haben vorsichtshalber mal reingeschaut und ausserdem einen Druckverlusttest gemacht. Alle 4 Zylinder liegen bei 2%. Das ist soweit I.O. Auf besonderen Wunsch des ETAC wurde dann noch die Motorbelüftung, die Ölqualität und der Füllgrad des DPF gemessen.
Ölqualität lag nach 17.600 km noch bei 41%. Der Füllgrad des DPF war bei 80%, und seit 2.200 km hat kein Reinigungszyklus stattgefunden.
Am Dienstag wird ein neuer Injector eingebaut.
mfg
Manfred Kr...... äh Omega-OPA 😁
Tja, da sieht man wieder das Autos eine Seele haben.
"Herrchen ist krank und mir wird auch schon ganz schlecht..." 😉
Gute Besserung euch beiden.
Grüßle...
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Motor scheppert im Leerlauf wie ein Sack Nüsse .......... dadurch bin ich erst auf den Gedanken gekommen mal nachzuschauen.Zitat:
Original geschrieben von panzerwiesel
Wie hat sich den der Fehler ausgewirkt?Heute haben wir uns knapp 3 Stunden mit dem Thema befasst.
Ergebniss : der Injector von Zylinder 1 ist hin!!
Der ist soweit aus der Toleranz, das die Laufruhereglung es nicht mehr schafft den Motor im Leerlauf sauber drehen zu lassen. Auch beim Leköltest war der Injector Sieger ....... er hatte als erster das Töpfchen voll 😁
Die Überhitzung hat nach den bisherigen Erkenntnissen keinen weiteren Schaden an Zylinder I verursacht. Wir haben vorsichtshalber mal reingeschaut und ausserdem einen Druckverlusttest gemacht. Alle 4 Zylinder liegen bei 2%. Das ist soweit I.O. Auf besonderen Wunsch des ETAC wurde dann noch die Motorbelüftung, die Ölqualität und der Füllgrad des DPF gemessen.
Ölqualität lag nach 17.600 km noch bei 41%. Der Füllgrad des DPF war bei 80%, und seit 2.200 km hat kein Reinigungszyklus stattgefunden.Am Dienstag wird ein neuer Injector eingebaut.
mfg
Manfred Kr...... äh Omega-OPA 😁
schön das der fehler dann nix dramatisches hinterlassen hat....
aber wie genau sah dieser öltest aus??
Seit der Rep am offenen "Herzen" hat er schon wieder knapp 1.000 km gelaufen ....... zu meiner vollsten Zufriedenheit wie ich zugeben muss 🙂
Danke an meine Heimatwerkstatt ...... und natürlich Renee der sich mittlerweise sehr gut mit dem 1,9er auskennt.
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von macke28
schön das der fehler dann nix dramatisches hinterlassen hat....
aber wie genau sah dieser öltest aus??
Die Ölqualität wird über das TECH2 direkt als Prozentwert ausgegegben.
Zusätzlich macht mein Kumpel noch eine Analyse ..... aber der hat das Öl erst seit Dienstag.
mfg
Omega-OPA
ahso, ok, verstanden...
ist diese ölqualitäsmessung also quasi einer der sensoren der seinerzeit auch die ecoflex anzeige bedient hat??
Zitat:
Original geschrieben von macke28
ahso, ok, verstanden...
ist diese ölqualitäsmessung also quasi einer der sensoren der seinerzeit auch die ecoflex anzeige bedient hat??
Ja, ist der sogenannte Ölgütesensor ......... obwohl bei einigen Leuten immer noch angezweifelt wird das OPEL so etwas überhaupt hat 😁 😁
Hallo Opa,
wurde bei diesem Wagen auch 2-Taktöl in den Diesel beigemischt?
frslo
Zitat:
Original geschrieben von frslo
Hallo Opa,wurde bei diesem Wagen auch 2-Taktöl in den Diesel beigemischt?
frslo
Über 1.600 km wurde kein 2T-Öl verwendet, dafür hat der Mitarbeiter aber V-Power getankt ....... das erklärt zumindest den langen Interval des Partikelfilters. Und er hat mir ganz stolz erzählt das der 5. Gang bis um die 5.000 U/min ging ohne das der Motor gemuckt hätte. Ich selbst drehe den Motor höchstens bis 3.800 U/min!!
Einen Vorwurf möchte ich da aber nicht von Ableiten ........ denn das muss der warme Motor kurzfristig aushalten.
mfg
Omega-OPA
Zitat:
...dafür hat der Mitarbeiter aber V-Power getankt .......
Dürfen die das?
Als das V-Power noch ganz neu war, hatte ich - wirklich ganz ausversehen - mal welches in einen unserer Firmen-Passats getankt. Es dauererte gar nicht lange, da kam ein Rüffel vom Kassen-Büttel und ein Rundschreiben der GF um Wiederholungstäter abzuschrecken. Ich kann mich übrigens nicht entsinnen, irgendeinen Unterschied bei Motorengeräusch oder Fahrleistung bemerkt zu haben.
Hatte übrigens vergangenes Jahr auch eine OP am "lebendigen Auge", das war das Unangenehmste, was mir je widerfahren ist. Ich hoffe, Dir ging es besser.
Hallo Leute,
in Anlehnung an den Thread wollte ich auch mal nach einem Fehlercode fragen und zwar: 1814
Weiß jemand was das ist? Den Code habe ich ausgeblinkt und es handelt sich um den Vectra in der Signatur.
Schonmal danke im Voraus!