Huch der erste Fehlercode........
nach 17.000 km . P1895 unbekannter Fehler.
Was ist DAS denn ???
Liegt bestimmt daran, das ich ihn nicht selber fahren kann ...... 😁
Beste Antwort im Thema
Tja, da sieht man wieder das Autos eine Seele haben.
"Herrchen ist krank und mir wird auch schon ganz schlecht..." 😉
Gute Besserung euch beiden.
Grüßle...
50 Antworten
Wie kann man beim Vectra C Fehlercodes ausblinken?
Danke frslo
Sorry,
ich habe es selber gefunden.
frslo
Heute Morgen :
Motorkontrollleuchte ging nicht aus ........
Beim Start dann : Klong, Klecker Klecker, Kling ....... Klong, Klecker Klecker, Kling Kling .......
Hab ihn gleich ins TC gefahren und jetzt darf ich
Moinsen,
böse Vorahnung und deswegen gleich ins TC oder nur aufgrund der bisherigen guten Arbeit der Leute dort bist Du zum Nordring gefahren? Konnten Sie Dir wenigstens schon eine Vermutung nennen, warum Dein Auto so "lustige" Geräusche macht?
Viel Spaß mit dem Meriva.🙂
ulfne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulfne
Moinsen,böse Vorahnung und deswegen gleich ins TC oder nur aufgrund der bisherigen guten Arbeit der Leute dort bist Du zum Nordring gefahren? Konnten Sie Dir wenigstens schon eine Vermutung nennen, warum Dein Auto so "lustige" Geräusche macht?
Viel Spaß mit dem Meriva.🙂
ulfne
Hallo ulfne,
nee, eine böse Vorahnung habe ich nicht .....warum auch? 🙂
Vermute mal das die anderen Injectoren auch einen Schuß haben .......
Das Klickern kann ich mir allerdings nicht erklären ...... das macht mir dann schon Sorgen.
TC deshalb, weil ich keine Lust habe mit der dritten Kreisklasse rumzulamentieren 😁
Der Meriva hat den 1,7CDTI mit 125 PS drin ...... der geht echt nicht schlecht.
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ja, ist der sogenannte Ölgütesensor ......... obwohl bei einigen Leuten immer noch angezweifelt wird das OPEL so etwas überhaupt hat 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von macke28
ahso, ok, verstanden...
ist diese ölqualitäsmessung also quasi einer der sensoren der seinerzeit auch die ecoflex anzeige bedient hat??
Na, wenn es ihn gibt, so muss er auch eingebaut sein, Leitungen zum Motorsteuergerät haben und natürlich funktionieren. Nichts davon ist irgendwo ersichtlich. Wo isser denn dann? (bitte nicht mit Öldruckschalter und Ölstandsschalter verwechseln)
Ich weiss dass es solche Sensoren gibt, aber das Opel sie ab Werk im Z19DTH (oder sonstwo) einbaut ist mir fremd. Damit müsste sich ja folgendes ergeben: Wenn man einen Ölwechsel vornimmt oder sich die Qualität verbessert, ist kein Reset des Intervalls durchzuführen, der Sensor erkennt es ja. Wenn man eine schlechte Ölqualität hat, müsste eine Warnleuchte angehen oder der Inspektionsintervall schlagartig auf 0, tut er aber nicht (von Softwarebugs abgesehen).
Die Ölqualität wird mW errechnet aus Kaltstarts, Regenerationsvorgängen, Zeit etc. Darauf basiert die Ölwechselintervallanzeige. Ob man das als Kilometerstand oder Prozentzahl vom maximal erreichbaren Intervall angibt ist kein Hinweis auf einen Ölqualitätssensor.
Man kann ja die Probe aufs Exempel folgendermassen machen: sich die Angaben anschauen, Öl wechseln, paar Kilometer fahren, nicht resettieren, Angaben nochmal anschauen und wenn sie unverändert sind ist der Ölqualitätssensor Humbug, sind sie auf wundersame Weise besser, stimmts.
Ich will nicht ausschliessen das sowas für Entwicklungszwecke eingebaut wird oder wurde, dann aber meistens um das Rechenmodell zu kalibrieren, in Serie ist es jedenfalls nie gegangen.
@ naseweisz
Zitat:
Weiß jemand was das ist? Den Code habe ich ausgeblinkt und es handelt sich um den Vectra in der Signatur.
Sofern du ihn richtig ausgeblinkt hast, komme ich auf 2 mögliche Beschreibungen, entweder das Automatikgetriebe beschwert sich über eine Überlastung des Wandlers oder das Motorsteuergerät über ungültige Daten der ECC (Kompressorsteuerung).
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Die Ölqualität wird mW errechnet aus Kaltstarts, Regenerationsvorgängen, Zeit etc. Darauf basiert die Ölwechselintervallanzeige. Ob man das als Kilometerstand oder Prozentzahl vom maximal erreichbaren Intervall angibt ist kein Hinweis auf einen Ölqualitätssensor.
Man kann ja die Probe aufs Exempel folgendermassen machen: sich die Angaben anschauen, Öl wechseln, paar Kilometer fahren, nicht resettieren, Angaben nochmal anschauen und wenn sie unverändert sind ist der Ölqualitätssensor Humbug, sind sie auf wundersame Weise besser, stimmts.
So ist es und so steht es meines Wissens auch im Serviceheft. Ich mache grundsätzlich einen Zwischenölwechsel und auch danach tut sich nichts an der verbleibenden Reichweite der Intervallanzeige, trotz lecker Frischöl. 😁
Hingegen reagiert die Anzeige auf´s Fahrprofil: Fahre ich 3 Wochen häufiger Kurzstrecke mit vielen Kaltstarts, gehen die Restkilometer bis zum Ölwechsel/Inspektion schon mal um 2000 zurück. Auf den 800 sanft gefahrenen Autobahnkilometern am Stück am Sonntag tat sich hingegen nichts.
Hoffe der Fehler wird schnell gefunden und nachhaltig behoben.
Dies sind leider Vorkommnisse die mich bei meinem 2.2 DTI Vectra geärgert haben und nun weiter bei meinem Dicken ärgern, sicher bekommt man einen Leihwagen (du hast wenigstens einen aktuellen, bei meinem FOH gibt es immer etwas aus dem Opel "Museum"😉 aber bei einer Jahresfahrleistung > 60.000 km braucht man einfach ein zuverlässiges Arbeitsgerät.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Hier mal ein Bild wo der Siggi am Tropf hängt 😁
Hehe mir kam dieses Dach und die Bühnen doch sehr bekannt vor..
Team Nordring macht immer saubere arbeit als TC...
Ich gehe mal von aus, das sie den Fehler schnell beheben 🙂
Aber das sie Dir "nur" einen Meriva zur verfügung gestellt haben wundert mich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Hehe mir kam dieses Dach und die Bühnen doch sehr bekannt vor..
Du kennst meine Heimatwerkstatt in Emlichheim? ........... 😁
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Team Nordring macht immer saubere arbeit als TC...Ich gehe mal von aus, das sie den Fehler schnell beheben 🙂
a) Ist mit das beste TC was ich kenne 🙂
b) Ich auch .....
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Aber das sie Dir "nur" einen Meriva zur verfügung gestellt haben wundert mich 🙂
Andersrum :
ICH
wollte den Meriva mit der 1,7CDTI / 125PS Maschine haben, damit ich mir ein Bild von dem machen kann, bevor meine Tochter einen bestellt.
mfg
Omega-OPA
Opa ,erstmal gute Besserung .Aber sag mal was ist denn da passiert ,doch nicht etwar Fremdeinwirkung oder Selbstverschuldung?
Ist aber egal,hauptsache du kannst bald wieder mit 2 Augen schauen und dann sehn wir uns dann in Seeshaupt.
lg Bernd
Nordring ... fast "umme Ecke" von mir ... und wirklich eine gute Hütte!
Dann wünsche ich mal so unter Opas alles Gute! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Du kennst meine Heimatwerkstatt in Emlichheim? ........... 😁
he na huch =) .. Aber beim Nordring siehts genauso aus :P
Weiß ja nich ob Du die Werkstatt dort, von innen, kennst?!
Ach so ist das mit dem Mietwagen, na dann gehts ja in Ordnung. Ist ja auch keine schlechte wahl geswesen
Habe eben den Signum wieder abgeholt ........ 🙂
Nachdem nun alle Injectoren getauscht worden sind, läuft er wieder wie ein Bienchen. Kein KLICKER und kein KLACKER mehr!! 🙂 🙂
Eine Frage bleibt : " Lag es am V-POWER-Diesel, das die Injectoren verreckten?? "
Das EINER mal ausfällt O.K. ....... aber gleich alle VIER nacheinander .........
mfg
Omega-OPA
oder bosch hat mal wieder mist gebaut*g*
bye the way...meine alte dame liebäugelt auch mit dem meriva......der guckt so lieb....